Besondere Einstellungen; Wahl Der Eingangsquelle; Einstellen Des Lautstärkepegels; Ändern Von Einstellungen - TAD -C1000 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

BESONDERE EINSTELLUNGEN

Wahl der Eingangsquelle

Schalten Sie durch Drücken der INPUT-Eingangstaste die Eingänge um.
LINE2
LINE1
LINE6
LINE5
Hinweis
' Wird das ausgeschaltete Gerät (Standby-Modus) eingeschaltet, kehrt der Eingang zu dem Status zurück, in dem er sich vor
dem Ausschalten des Geräts (Standby-Modus) befand.
' Wird das Gerät nach Trennung und erneutem Anschluss der Stromversorgung eingeschaltet, kehrt der Eingang zu LINE 1
(Standardeinstellung) zurück.
Einstellen des Lautstärkepegels
Drehen Sie den Regler VOLUME, um die Lautstärke wunschgemäß einzustellen. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn
wird der Lautstärkepegel erhöht, durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird er verringert. Durch Drücken der Taste FINE kann
der Lautstärkeregel-Modus wie nachstehend beschrieben geändert werden:
' FINE-Modus
In diesem Modus wird der Lautstärkepegel in Schritten von 0,5 geändert.
' NORMAL-Modus
In diesem Modus wird der Lautstärkepegel in Schritten von 1,0 geändert.
Ändern von Einstellungen
Drücken Sie bei Bedarf die Taste MENU, um die Einstellungen von Menüeinträgen wunschgemäß zu ändern. Die Einträge von
1 bis 5 werden gewählt, indem die Taste MENU die entsprechende Anzahl von Malen gedrückt wird. Um eine neue Einstellung
zu wählen, betätigen Sie die Tasten < / >, und drücken Sie dann die Taste EXIT, um die Auswahl zu bestätigen.
1.
Einstellung der L–R-Balance
Betätigen Sie die Taste >, um den Anteil des linken Kanals (L) an der Gesamtlautstärke zu verringern und den
Klangschwerpunkt auf den rechten Kanal (R) zu verlagern. Betätigen Sie die Taste <, um den Anteil des rechten
Kanals (R) an der Gesamtlautstärke zu verringern und den Klangschwerpunkt auf den linken Kanal (L) zu verlagern. In
der Standardeinstellung sind beide Kanäle (L/R) auf „0" eingestellt.
2.
Einstellung des Eingangspegels
Dieses Gerät gestattet es Ihnen, individuelle Einstellungen des Eingangspegels für jede Eingangsquelle vorzunehmen,
um Differenzen des Lautstärkepegels zwischen externen Geräten mit hohem Ausgangspegel und solchen mit
niedrigem Ausgangspegel auszugleichen. In diesem Eintrag kann der Eingangspegel auf einen gewünschten Wert
zwischen –10 dB und +20 dB eingestellt werden.
3.
Durchschleifeinstellung (PASS) (nur LINE 2, LINE 5)
Wenn der Vorverstärkerausgang eines AV-Verstärkers an den Eingang LINE 2 oder LINE 5 dieses Gerätes
angeschlossen ist, wird der Lautstärkepegel des Geräts auf einen festen Wert eingestellt. Bei einer Betätigung der
Tasten < / > ändert sich die Einstellung in der folgenden Reihenfolge: Im MUTE-Modus ist der Ton stummgeschaltet.
ACHTUNG
' Der Lautstärkeregelung ist bei Eingängen deaktiviert, die auf PASSthrough eingestellt sind; wird also ein
Gerät ohne Lautstärkeregelung angeschlossen, gibt das Gerät die höchste Lautstärkestufe aus. Achten Sie
beim Anschluss von Geräten mit Funktionen zur Lautstärkeregelung darauf, dass die Lautstärke auf die
niedrigste Stufe gesetzt wurde, um nicht das Risiko einer Beschädigung der Lautsprecher einzugehen.
4.
Energiesparmodus verwenden
Ist dieser Modus auf ON eingestellt, wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Modus, wenn 20 Minuten oder
länger die Lautstärke nicht angepasst oder keine Taste gedrückt wurde.
Drücken Sie die Taste >, um diesen Modus zu aktivieren (ECO ON), oder die Taste <, um den Modus zu deaktivieren
(ECO OFF).
Die werksseitige Standardeinstellung ist OFF (ECO OFF).
ACHTUNG
' Durch Einstellung des ECO-Modus auf ON (ECO ON) lässt sich ein unnötiger Stromverbrauch vermeiden,
sollte einmal vergessen werden, das Gerät auszuschalten.
14
LINE3
LINE4
Keine Durchschleifung (Standardeinstellung)
Durchschleifeinstellung (PASS): LINE 2
Durchschleifeinstellung (PASS): LINE 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents