Gashebelsperre; Griff Für Manuellen Start; Kettenbremse; Gebrauch Der Maschine - Stiga SPR 276 Operator's Manual

Chain-saw for tree service
Hide thumbs Also See for SPR 276:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 186
Die Betätigung des Gashebels (Abb. 12.B)
ist nur möglich, wenn gleichzeitig die
Gashebelsperre gedrückt wird (Abb. 12.C).
Die korrekte Arbeitsgeschwindigkeit
erhält man mit dem vollständig
gedrückten Gashebel (Abb. 12.B).

5.5 GASHEBELSPERRE

Die Gashebelsperre (Abb. 12.C) erlaubt die
Betätigung des Gashebels (Abb. 12.B).
5.6 GRIFF FÜR MANUELLEN START
Erlaubt den manuellen Start
des Motors (Abb. 13.F).

5.7 KETTENBREMSE

Hier handelt es sich um ein
Sicherheitsbremssystem, das dazu
dient, die Kettenbewegung im Fall
von Rückschlägen (Gegenschlägen)
während der Arbeit zu unterbrechen.
Rückschläge treten während der Arbeit nach
einem anormalen Kontakt der Schwertspitze,
mit einer heftigen Bewegung des Schwerts
nach oben auf, die dazu führt, dass die Hand
gegen den vorderen Schutz schlägt (Abb. 1.D).
Um die Kettenbremse zu lösen, muss
man sie manuell freigeben.
Kettenbremse gelöst. Dies
erreicht man, wenn der vordere
Schutz der Hand (Abb. 1.D)
vollständig nach hinten gegen
den vorderen Griff gezogen ist,
bis man einen Ruck spürt.
Kettenbremse angezogen.
Dies erreicht man, wenn der
vordere Schutz der Hand
(Abb. 1.D) vollkommen nach
vorne gedrückt wird.
Die Maschine darf nicht verwendet
werden, wenn die Kettenbremse nicht
richtig funktioniert. Setzen Sie sich mit
Ihrem Händler für die erforderlichen
Kontrollen in Verbindung.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG
Die zu befolgenden Normen sind
im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht werden.
WICHTIG
Die Maschine wird
mit leeren Tanks für Gemisch und
Schmieröl für die Ketten geliefert.
6.1.1 Nachfüllen des Kraftstoffs
Vor der Verwendung der Maschine
den Kraftstoff auffüllen. Für die
Vorbereitungsmodalitäten des Gemischs, für
die Nachfüllent- und Vorsichtsmaßnahmen
beim Kraftstoff (siehe Abs. 7.3.)
6.1.2 Nachfüllen von Kettenschmierungsöl
Vor der Verwendung der Maschine das Öl
für die Schmierung der Kette nachfüllen.
Anleitung und Vorsichtsmaßnahmen
zument Ölnachfüllen siehe Abs. 7.4.)
6.1.3 Kontrolle der Kettenspannung
Alle Eingriffe bei ausgeschaltetem
Motor durchführen.
Immer feste Arbeitshandschuhe
benutzen.
Die Spannung der Kette prüfen.
Die Spannung ist richtig, wenn sich
die Zugglieder beim Anheben der
Kette in der Mitte des Schwerts nicht
aus der Führung lösen (Abb. 11).
Zur Einstellung der Kettenspannung:
1. Die Mutter des Gehäuses mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel lockern;
2. In geeigneter Weise auf die Schraube des
Kettenspanners einwirken (Abb. 9.A), bis die
korrekte Spannung der Kette erreicht ist;
3. Das Schwert anheben und die Mutter
des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel festziehen (Abb. 10).
DE - 9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Spr 276 c

Table of Contents