Einschalten Des Kopftransmitters - Endress+Hauser iTEMP TMT85 Brief Operating Instructions

Temperature head transmitter with foundation fieldbus protocol
Hide thumbs Also See for iTEMP TMT85:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TMT85
Zur DIP-Schalter Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
1.
Das aufgesteckte Display vom Kopftransmitter abziehen.
2.
DIP-Schalter auf der Rückseite des Displays entsprechend konfigurieren.
Generell: Schalter auf ON = Funktion ist aktiv, Schalter auf OFF = Funktion ist deaktiviert.
3.
Display in der richtigen Position auf den Kopftransmitter stecken. Die Einstellungen wer-
den vom Kopftransmitter innerhalb von einer Sekunde übernommen.
Abb. 11: Hardware-Einstellungen
5.5

Einschalten des Kopftransmitters

Wenn Sie die Abschlusskontrollen durchgeführt haben, schalten Sie nun die Versorgungsspan-
nung ein. Nach dem Einschalten durchläuft der Kopftransmitter interne Testfunktionen. Wäh-
rend dieses Vorgangs erscheint auf dem Display folgende Sequenz von Meldungen:
Schritt
Anzeige
1
Displayname sowie Soft (SW)- und Hardware (HW) -Version
2
Firmenemblem
3a
Gerätename sowie SW-, HW- und Geräte-Release des Kopftransmitters
3b
Anzeige der Sensorkonfiguration
4a
Aktueller Messwert oder
4b
Aktuelle Statusmeldung
!
Falls der Einschaltvorgang nicht erfolgreich ist, wird je nach Ursache die entsprechende Statusmeldung
angezeigt. Eine detaillierte Auflistung der Statusmeldungen sowie die entsprechende Fehlerbehebung fin-
den Sie in der Betriebsanleitung auf der CD-ROM.
Der Kopftransmitter arbeitet nach ca. 8 Sekunden, das aufgesteckte Display nach ca. 12 Sekun-
den im Normalbetrieb! Nach erfolgreichem Einschaltvorgang wird der normale Messbetrieb auf-
genommen. Auf dem Display erscheinen verschiedene Mess- und/oder Statuswerte.
Detaillierte Informationen zur Parametrierung des Gerätes sowie weitere Informationen finden
Sie in der Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM.
Endress+Hauser
a0008326
Hinweis!
1
Steckverbindung zum Kopftransmitter
2
DIP Schalter (1 - 64, SW/HW und ADDR) ohne Funktion
3
DIP Schalter (SIM = Simulationsmodus; WRITE LOCK =
Schreibschutz; DISPL. 180° = Umschalten (Drehen) der
Displayanzeige um 180°)
Bedienung und Inbetriebnahme
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents