Summary of Contents for JK Ergoline AFFINITY 700 AC Plus
Page 1
G L O B A L S E R V I C E MONTAGEANWEISUNG INSTALL ATION INSTRUCTIONS E rg o l i n e A F F I N I T Y 7 0 0 / 9 0 0 / 9 9 0 E rg o l i n e B A L A N C E 7 0 0 H Y B R I D P E R FO R M A N C E E rg o l i n e B A L A N C E 7 7 0...
Page 4
Genehmigung und mit Quellenangabe gestattet. Urheberrecht / Copyright Das Urheberrecht verbleibt bei der JK-Holding GmbH. Der Inhalt darf weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................... 5 Symbolerklärung ................5 Sicherheitshinweise für die Demontage und Montage ....6 Informationen für das Service-Personal ........8 Transport und Transportschäden ............ 8 Lufttechnik ..................8 Aufstellort ..................9 Elektroanschluss ................10 Wartung ..................11 Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern ..........
Page 6
Inhaltsverzeichnis Montage ..................28 Rückwand aufstellen, Gerätelüfter montieren ....... 28 Netzanschluss und Anschluss von Zeitsteuerungen ..... 29 Kopf- und Fußende montieren ............32 Oberteil montieren ................. 32 AROMA-Behälter montieren / Übersicht AQUA / AROMA SYSTEM ..........34 Steuerung einbauen ..............37 Teileträger einbauen ..............
Allgemeines Allgemeines Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Montageanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr! Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr! Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
Sicherheitshinweise für die Demontage und Montage Sicherheitshinweise für die Demontage und Montage GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Die Montage und der Elektroanschluss müssen den nationalen Vorschriften entsprechen, in Deutschland VDE-Vorschriften. Die Elektroinstallation ist bauseitig mit einer frei zugänglichen allpoligen Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß Überspan- nungskategorie III auszurüsten.
Page 9
Sicherheitshinweise für die Demontage und Montage GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! – Die lufttechnischen Daten müssen zwingend beachtet werden – siehe Seite 8. – Gerät darf nicht auf der Transportpalette aufgestellt und betrieben werden! Überhitzungsgefahr durch Störung der Luftführung. ACHTUNG! Schäden am Gerät möglich! Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Transport-...
Informationen für das Service-Personal Informationen für das Service-Personal Transport und Transportschäden Wenn Sie beim Auspacken und Aufstellen des Gerätes Transportschäden feststellen, informieren Sie bitte den Betreiber. Nachstehende Hinweise bitte beachten, damit der Schaden schnell und un- kompliziert reguliert werden kann: Erkennbare Schäden sind innerhalb einer Frist von 4 Werktagen –...
Informationen für das Service-Personal Aufstellort ACHTUNG! Salzhaltige Luft! Schadstoffhaltige Luft! Geräteschäden durch Korrosion am Gehäuse und elektri- schen Bauteilen. – Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in einem Schwimmbad auf. – Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit aggressiven Umgebungsbedingungen (z.
Informationen für das Service-Personal Elektroanschluss Der bauseitige Elektroanschluss (Geräteanschlussdose) darf nur von einer zugelassenen Fachfirma ausgeführt werden! Es sind die nationalen Vorgaben im Betreiberland zu beachten. Daten- und/oder Steuerleitun- gen sind in einem Mindestabstand von 10 cm zur Netzversorgung zu ver- legen.
Informationen für das Service-Personal Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Bei Wartungsarbeiten, die das Öffnen des Geräts erfordern, ist das Gerät spannungsfrei zu schalten. Siehe Seite 12. Eventuelle Schutzvorrichtungen (z.B. Filterscheiben) nach Abschluss der Arbeiten wieder montieren. Wir weisen darauf hin, dass das Gerät zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes alle 12 Monate (ab Inbetriebnahme) wiederkehrenden Prüfungen durch unseren Kundendienst oder eine zugelassene Fachfirma zu unterzie- hen ist!
Informationen für das Service-Personal Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Wenn an den Geräten gearbeitet werden soll, müssen diese freigeschaltet werden. Das bedeutet, dass alle spannungsfüh- renden Leitungen ausgeschaltet werden müssen. Nur das Ausschalten des Gerätes ist unzureichend, da an be- stimmten Stellen noch Spannung anstehen kann.
Gesetze. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Verkaufs-Agentur. 3.7.2 Verpackung Die Verpackung besteht aus 100% recyclingfähigem Material. Nicht mehr gebrauchte und von der JK-Unternehmensgruppe in Verkehr gebrachte Ver- packungen können an die JK-Unternehmensgruppe zurückgeliefert werden. Ihr Agenturpartner oder Händler berät Sie gerne. 11/2014...
Komponenten zurückzunehmen und zu entsor- gen. Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Dieser Service ist kostenfrei. Ihr Agen- turpartner oder Händler berät Sie gerne. 3.7.4...
Hinweise für die Demontage und Montage Hinweise für die Demontage und Montage Werkzeug und Ausrüstung Für die Demontage/Montage ist folgendes Werkzeug erforderlich: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 Akku-Schrauber Doppel-Maulschlüssel SW 13 und 17 mm Innensechskantschlüssel 4 mm (Ergoline-Schlüssel 84500, 83828) ...
Demontage Demontage In diesem Kapitel wird die Demontage vollständig beschrieben. Für die Demontage werden mindestens vier Monteure benötigt. Transportsicherungen entfernen Transportsicherungen unten: – Transportfolie entfernen. – Muttern auf der Rückseite des Geräts lösen. – Die Sicherungsbolzen nach unten herausnehmen. Werkzeug: Doppel-Maulschlüssel SW 17 mm Transportsicherungen oben: ACHTUNG! Die Transportsicherungen des Oberteils werden noch...
Demontage Acrylglas-Liegescheibe und Seitenteilscheibe ausbauen – Oberteil öffnen. – Schrauben der Acrylglas-Liegescheibe lösen. – Verriegelungen der Seitenteilscheibe um 90° drehen: zuerst außen, dann in der Mitte. – Seitenteilscheibe öffnen. Werkzeug: Innensechskantschlüssel 4 mm – Acrylglas-Liegescheibe öffnen. – Lampenabdeckungen entfernen. – Zwischenscheibe herausnehmen.
Demontage HINWEIS: Die spätere Montage der Liegescheibe ist einfacher, wenn die Abdeckkappen am Drehprofil demontiert werden. Am endgültigen Standort des Gerätes muss jedoch an Kopf- und Fußende ausreichend Platz für die Montage der Ab- deckkappen vorhanden sein. – Die Kappen an Kopf- und Fußende des Profils losschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr.
Page 21
Demontage – Schraube am Teileträger losschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 – IR-Stecker am Fußende des Geräts ausstecken. – Beleuchtungsstecker am oberen Kopfende ausstecken. Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: – Den Schlauch von der untersten Halterung abziehen. Dazu den blauen Ring drücken und den Schlauch abziehen.
Demontage Wanne ausbauen – Alle Stecker am Teileträger ausstecken. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch herabfallende Wanne! Die Wanne ist schwer und wird herunterfallen, wenn die Gasdruckfeder entfernt wird. – Ein Helfer muss die Wanne hoch halten. – Das untere Ende der Gasdruckfeder losschrauben. Werkzeug: Doppel-Maulschlüssel SW 17 mm –...
Demontage GEFAHR! Verletzungsgefahr! – Tragen Sie Handschuhe zum Schutz vor scharfen Kanten. – Wanne mit zwei Personen etwas anheben und herausnehmen. Klimagerät ausbauen – Schraube an der Klimasteuerung/Pumpe losschrauben. – Abdeckung der Klimasteuerung abnehmen. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 –...
Page 24
Demontage – Stecker ST29 und ST70 ausstecken. – Netzstecker des Klimageräts ausstecken. Gilt nur für Geräte mit Climatronic: – Stecker ST71 ausstecken. – Deckel vom Kondensatkanister abnehmen. – Kondensatkanister herausnehmen. – Kabel zwischen der Klimasteuerung/Pumpe und dem Teileträger aus der Kabelführung nehmen.
Demontage Steuerung ausbauen Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: – Vier Schrauben abschrauben und Halterung (AQUA / AROMA SYSTEM) herausnehmen. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 – Haltewinkel an der Steuerung losschrauben. – Die oberen Stecker an der Steuerung ausstecken. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr.
Demontage – Stecker ziehen. – Steuerung herausnehmen. Teileträger ausbauen – Klebestreifen an der Kante des Teileträgers entfernen. – Stecker des Gerätelüfters ausstecken. – Klammern an der Rückseite des Teileträgers lösen. – Teileträger herausziehen und wegtragen. HINWEIS: Der Teileträger wiegt über 60 kg. Wenn verfügbar, einen Rollwagen für den Transport verwenden.
Page 27
Demontage – Faltenbälge am Oberteil losschrauben. ACHTUNG! Kabel und Stecker können beschädigt werden! – Kabel vorsichtig nach oben herausziehen. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: – Die beiden biegsamen Schläuche des AQUA / AROMA SYSTEMS auf der Rückseite des Oberteil ausstecken.
Demontage HINWEIS: Das Oberteil wiegt über 110 kg. Wir empfehlen, es mit vier Personen zu heben! – Oberteil anheben und wegtragen. Kopf- und Fußende demontieren – Zwei Schrauben lösen. – Bodenplatte herausnehmen. Werkzeug: Doppel-Maulschlüssel SW 13 mm – Transportsicherungen an beiden Enden des Geräts losschrauben. –...
Demontage 5.10 Rückwand und Gerätelüfter demontieren – Schraube lösen, die den Gerätelüfter hält. – Gerätelüfter herausziehen. Wahrscheinlich ist es notwendig, den Lüfter vorne anzuheben, um ihn vom Luftkanal zu trennen. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 GEFAHR! Verletzungsgefahr! Die Tragehilfen sind nur für das Gewicht der Rückwand ausgelegt.
Montage Montage In diesem Kapitel wird die Montage vollständig beschrieben. Für die Montage werden mindestens vier Monteure benötigt. ACHTUNG! Überhitzung durch Störung der Luftführung! Betriebsstörungen sind möglich. – Luft- Zu- und Abströmbereich zum Gerät nicht verändern, verbauen oder zustellen, keine eigenmächtigen Verände- rungen am Gerät vornehmen.
Montage Netzanschluss und Anschluss von Zeitsteuerungen – Netzanschlussleitung durch die Rückwand zur Steckdose führen und anschließen. GEFAHR! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag! Sobald der Netzanschluss hergestellt ist, kann das Gerät ver- sehentlich eingeschaltet werden. – Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherungen für das Ge- rät ausgeschaltet und –...
Page 32
Montage – Die Kabelverschraubung an der Anschlussdose abschrauben. – In der Mitte an der Sollbruchstelle durchstoßen. 16401 / 0 – Kabelverschraubung auf die Anschlussleitung schieben. – Leitung durch die Öffnung ins Innere der Anschlussdose legen. – Adern gemäß Beschriftung anschließen. Werkzeug: Drehmomentschlüssel (15720612) Kreuzbit PHZ-Bit 2 x 70 (15720642) 16402 / 0...
Montage Kopf- und Fußende montieren – Kopfende wieder einsetzen und Schrauben festdrehen. – Stecker einstecken. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 – Fußende wieder einsetzen und Schrauben festdrehen. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: –...
Page 35
Montage – Gurte lösen. – Montagehaube entfernen. ACHTUNG! Kabel und Stecker können beschädigt werden! – Kabel vorsichtig durch den Faltenbalg am Fußende des Geräts nach unten durchschieben. Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: – Schläuche an der Rückseite des Oberteils wieder anschließen. –...
Montage AROMA-Behälter montieren / Übersicht AQUA / AROMA SYSTEM – Duftbehälter mit aktuellem Datum beschriften. 06488 / 0 – Beide Deckel abschrauben. 03354 / 2 – Duftbehälter einsetzen. Dabei auf die richtige Anordnung der AROMA-Düfte achten, siehe Seite 35 und 36. 03355 / 0 34/50 1015728-00...
Montage Steuerung einbauen – Steuerung einsetzen. – Netzstecker einstecken. – Alle Stecker an der Steuerung wieder einstecken. HINWEIS: Für eine ausreichende Kühlung muss das Styropor- Gehäuse mit Deckel in die Öffnung in der Rückwand eingesetzt werden. – Steuerbox so platzieren, dass sie fest in der Öffnung sitzt. 11/2014 Montageanweisung 37/50...
Montage – Vorne den Winkel wieder anschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 Teileträger einbauen – Teileträger mit zwei Personen in das Gerät heben. ACHTUNG! Kabel können beschädigt werden. – Achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Teileträger und Bodenplatte eingeklemmt werden! –...
Montage Klimagerät einbauen – Wanne des Klimageräts in das Gerät legen. – Klimagerät mit zwei Personen in die Wanne heben. – Halter zwischen Klimagerät und Teileträger festschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 – Lüftungskanal am Klimagerät anschließen. –...
Page 42
Montage – Stecker X4 einstecken. – Abdeckung anbringen und festschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 – Stecker ST29 und ST70 einstecken. – Netzstecker des Klimageräts einstecken. GEFAHR! Elektrische Spannung! Die Wanne des Klimageräts kann sich während des Betriebs mit Wasser füllen.
Montage Wanne einsetzen GEFAHR! Verletzungsgefahr! – Tragen Sie Handschuhe zum Schutz vor scharfen Kanten. – Wanne einsetzen. – Wanne mit zwei Bolzen an den Scharnieren befestigen. – Wanne hochhalten. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch herabfallende Wanne! Die Wanne ist schwer und fällt ohne Gasdruckfeder herun- ter.
Montage – Alle Stecker am Teileträger wieder einstecken. Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: – Halterung für den AQUA SYSTEM-Kanister festschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 Gilt nur für Geräte mit AQUA / AROMA SYSTEM: –...
Page 45
Montage BEAUTY ANGEL 700 sun: Sensor und Basisstation – Sensor und Basisstation jetzt installieren. – Frontblende einsetzen und nach unten drücken, bis sie einrastet. HINWEIS: Die IR-Schnittstelle wird nur dann funktionieren, wenn der Stecker korrekt eingesteckt ist. – IR-Schnittstelle am Fußende des Geräts wie in der Abbildung gezeigt einstecken.
Montage – Die Rändelschrauben, mit denen die Frontblende gehalten wird, wieder befestigen. – Halteblech festschrauben. Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 oder Akku-Schrauber mit PHZ-Bit 2 6.11 Acrylglas-Liegescheibe und Seitenteilscheibe einbauen ACHTUNG! Verkratzungsgefahr! – Achten Sie darauf, die Acrylglasscheiben beim Einbau nicht zu verkratzen. –...
Page 47
Montage – Legen Sie ein Stück Pappe oder etwas Ähnliches unter die Befestigung, damit die Schrauben nicht zwischen die Lampen fallen können. – Befestigen Sie die Schrauben. Werkzeug: Innensechskantschlüssel 4 mm – Setzen Sie die Abdeckkappen ein. Die Abdeckkappen liegen bei Auslieferung des Geräts lose bei. –...
Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel Informationen zur Leistung, den Anschlusswerten und dem Geräuschpegel können Sie der Gebrauchsanweisung oder dem Firmenschild entnehmen. Abmessungen Informationen zu den Abmessungen können Sie der Gebrauchsanweisung entnehmen. Lampenbestückung Informationen zur Lampenbestückung können Sie der Gebrauchsanweisung entnehmen.
Page 54
Copyright The copyright remains with JK-Holding GmbH. The contents may not be partially or completely duplicated, distributed or utilized for competition purposes without authorization or disclosed to other parties.
Page 55
Table of contents Table of contents General ................... 5 Symbol explanation ................. 5 Safety information for dismantling and assembly ..... 6 Information for service staff ............8 Transport and transport damage ............. 8 Ventilation ..................8 Electrical connections ..............10 Maintenance .................
Page 56
Table of contents Assembly ..................27 Setting up the rear panel, refitting the device fan ......27 Mains connection and connection of timers ........28 Refitting head end and foot end ............ 31 Mounting the canopy ..............31 Mounting AROMA canister / overview AQUA / AROMA SYSTEM ..........
General General Symbol explanation The following types of safety notices are employed in these installation in- structions: DANGER! Type and source of hazard! This safety notice indicates the existence of a direct danger to body and life. DANGER! Type and source of hazard! This safety notice warns of dangers to body and life which are caused by electricity.
Safety information for dismantling and assembly Safety information for dismantling and assembly DANGER! Electricity throughout entire device! Installation and electrical connections must comply with the national regulations, in Germany VDE regulations. The electrical installation is to be fitted with an easily accessible all pole isolating device (master switch) on the building side, complying with overvoltage category III.
Page 59
Safety information for dismantling and assembly DANGER! Electricity throughout entire device! – The ventilation data must be observed without fail (see page 8). – The device should not be installed and operated on the transport pallet. Danger of overheating by obstructing the air circulation.
Information for service staff Information for service staff Transport and transport damage Please inform the owner if you discover any transport damage when un- packing and installing the unit. Please take note of the following information, so that any damage can be taken care of quickly and without any complications arising: Any recognizable damage must be reported in writing within a period of ...
Page 61
Information for service staff Setup location WARNING! Salty air! Contaminated air! Device damage due to corrosion of the housing and electri- cal components. – Do not install the device at swimming pools. – Do not operate the device in locations with aggressive environmental conditions (e.g.
Information for service staff The device is not to be used outdoors. Adaptation of the unit is required for operating altitudes greater than 2000 m above sea level in order to guarantee trouble-free operation. The device is not suitable for operation in mobile facilities (ships, buses, trains).
Information for service staff Maintenance DANGER! Electricity throughout entire device! Disconnect the device from the power supply when performing maintenance work requiring opening of the device. See Page 12. Refit any protective devices (e.g. filter panels) after finishing working on the device.
Information for service staff Disconnect the device from the power supply and ensure that it cannot be switched on again DANGER! Electricity throughout entire device! If work is to be performed on the devices, disconnect them from the power supply. This means that all live cabling must be switched off.
Packaging All packaging consists of 100 % recyclable materials. Packaging brought into circulation by the JK Corporate Group that is no longer required can be re- turned to the JK Corporate Group. Your partner agency or dealer will be hap- py to advise.
Information for dismantling and assembly Information for dismantling and assembly Tools and equipment The following tools are required for the dismantling / assembly work: No. 2 Philips screwdriver Battery-powered screwdriver 13 and 17 mm double open-ended wrenches 4 mm Allen key (Ergoline key 84500, 83828) ...
Dismantling Dismantling This section describes the steps for dismantling in detail. At least four fitters are required for the dismantling. Removing the transport locks Bottom transport locks: – Remove transport film. – Undo the nuts on the rear side of the device. –...
Dismantling Dismantling the acrylic glass panel and side panel – Open the canopy. – Undo the screws of the acrylic glass panel. – Turn the locks through 90°: first the outer locks, then the lock in the middle. – Open the side panel. Tool: 4 mm Allen key –...
Dismantling NOTE: Subsequent installation of the support panel is simpler, if the caps have been removed from the rotating profile. However, when the device is placed in its final position, there must be sufficient space at the head and foot ends for mounting of the caps.
Page 70
Dismantling – Unscrew the screw in the component rack. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 – Unplug the IR plug at the foot of the device. – Unplug the lighting plug at the head end. Applies only to devices with AQUA / AROMA SYSTEM: –...
Dismantling Dismantling the tray – Unplug all plugs from the component rack. DANGER! Risk of injury by falling tray! The tray is heavy and will drop down if the gas spring is removed. – A second person is needed to hold the tray in place. –...
Dismantling DANGER! Danger of being injured! – Wear gloves for protection against sharp edges. – Use two persons to lift and take out the tray. Dismantling the air conditioning – Unscrew the screw from the air conditioning control unit/pump. – Take off the air conditioning control unit cover.
Page 73
Dismantling – Unplug plugs ST29 and ST70. – Pull out the power supply plug of the air conditioning. Applies only to devices with Climatronic: – Unplug plug ST71. – Take off the lid of the condensate canister. – Take out the condensate canister. –...
Dismantling Dismantling the control unit Applies only to devices with AQUA / AROMA SYSTEM: – Unscrew four screws and remove bracket (AQUA / AROMA SYSTEM). Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 – Unscrew the holder from control unit. –...
Dismantling – Pull out the plug. – Remove the control box. Dismantling the component rack – Remove adhesive tape from the corner of the component rack. – Unplug plug of the device fan. – Detach brackets at the rear side of the component rack. –...
Page 76
Dismantling – Unscrew the gaiter at the canopy. WARNING! The cable and plugs may get damaged! – Carefully pull out the cable towards the top. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 Applies only to devices with AQUA / AROMA SYSTEM: –...
Dismantling NOTE: The canopy weighs over 110 kg. We recommend that it is lifted by four people. – Lift the canopy and remove it. Removing head end and foot end – Undo two screws. – Take out the floor plate. Tool: 13 mm double open-ended wrench –...
Dismantling 5.10 Removing rear panel and device fan – Undo the screw, that holds the device fan. – Pull out the device fan. It will probably be necessary, to lift the fan for- wards, in order to separate it from the air channel. Tool: No.
Assembly Assembly This section describes the steps for assembly in detail. At least four fitters are required for the assembly. WARNING! Risk of overheating due to air flow problems! Operating faults possible. – Do not change, obstruct or block the air inflow and outflow to the device or make any unauthorized changes to the de- vice.
Assembly Mains connection and connection of timers – Lead the mains connection cable through the rear wall to the socket and connect. DANGER! Personal danger due to electric shock! As soon the mains connection cable is connected the device may be switched on accidentally. –...
Page 81
Assembly – Remove the cable screws on the connecting socket. – Push through in the middle of the breaking point. 16401 / 0 – Push the cable screws over the connection cable. – Insert the cable through the opening into the connecting socket.. –...
Assembly Refitting head end and foot end – Re-insert the head end and tighten the screws. – Plug in the plug. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 – Re-insert the foot end and tighten the screws. Tool: No.
Page 84
Assembly – Loosen belts. – Remove canopy bag. WARNING! The cable and plugs may get damaged! – Carefully push the cable downwards through the gaiter at the foot end of the device. Applies only to devices with AQUA / AROMA SYSTEM: –...
Assembly Mounting AROMA canister / overview AQUA / AROMA SYSTEM – Write the current date on the AROMA canister. 06488 / 0 – Unscrew both lids. 03354 / 2 – Suspend the canister in the holder. Please maintain the correct sequence of the AROMA canisters, see pages 34 and 35.
Assembly Mounting the control unit – Insert control unit. – Plug in the mains plug. – Reconnect all plugs at control unit. NOTE: For sufficient cooling, the polystyrene housing with the lid must be inserted in the opening in the rear wall. –...
Assembly – Screw the angle bracket in again at the front. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 Mounting the component rack – Use two persons to lift the component rack into the device. WARNING! The cables may get damaged. –...
Assembly Refitting the air conditioning – Insert the basin of the air conditioning unit into the device. – Use two persons to lift the air conditioning unit into the basin. – Fasten holder between air conditioning unit and component rack. Tool: No.
Page 91
Assembly – Plug in plug X4. – Replace the cover and tighten up. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 – Plug in plugs ST29 and ST70. – Plug in the power supply plug of the air conditioning control unit. DANGER! Electricity! The basin of the air conditioning may fill with water during...
Assembly Refitting the tray DANGER! Danger of being injured! – Wear gloves for protection against sharp edges. – Insert the tray. – Fasten the tray with two bolts to the hinges. – Hold the tray up. DANGER! Risk of injury by falling tray! The tray is heavy and drops down without gas spring.
Assembly – Plug in all connectors into the component rack. Applies only to devices with AQUA / AROMA SYSTEM: – Refit the bracket for the AQUA SYSTEM canister. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 Applies only to devices with AQUA / AROMA SYSTEM: –...
Page 94
Assembly BEAUTY ANGEL 700 sun: Sensor and base station – Connect sensor and base station now. – Refit the front panel and then press it downwards until it latches into place. NOTE: The IR interface will only work if the plug has been fitted correctly.
Assembly – Retighten the knurled thumb-screws that hold the front panel in place. – Retighten the screw in the support. Tool: No. 2 Philips screwdriver or battery-powered screwdriver with PHZ-bit 2 6.11 Refitting the acrylic glass panel and side panel WARNING! Danger of scratching! –...
Page 96
Assembly – Place cardboard or similar beneath the fixing to catch the screws and prevent them falling between the lamps. – Fasten the screws. Tool: 4 mm Allen key – Place the covering caps in position. On delivery the covering caps are provided loosely. –...
Technical data Technical data Power rating, electrical specifications and noise level Information regarding the power rating, electrical specifications and noise level are contained in the operating instructions and on the name plate. Dimensions Information regarding the dimensions is contained in the operating instruc- tions.
Page 99
Index Information for dismantling ................14 Information for service staff ................8 Lamp configuration ..................45 Mains connection, setting up ................. 28 Maintenance ....................11 Noise level ..................... 45 Operating altitude ..................... 9 Overview AQUA / AROMA SYSTEM ............. 33 Packaging ......................
Page 100
Index Table of contents ..................... 3 Technical data ....................45 Timer connection ................... 45 Timer connection, setting up ................. 28 Tools ......................14 Transport and transport damage ..............8 Transport locks Removing ....................15 Tray Dismantling ....................19 Refitting ....................40 Ventilation .......................
Page 102
D i v i s i o n J K - G LO B A L S E R V I C E Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef GERMANY Phone: +49.(0)2224.818-861 (national) Phone: +49.(0)2224.818-879 (international) Fax: +49.(0)2224.818-205 E-Mail: info@jk-globalservice.de Internet: www.jk-globalservice.de...
Need help?
Do you have a question about the Ergoline AFFINITY 700 AC Plus and is the answer not in the manual?
Questions and answers