Aufstellen Des Gerät; Allgemeines; Aufstellen Der Wärmeschublade - Hatco CDW-3N Series Installation And Operating Manual

Convected drawer warmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AUFSTELLEN DES GERÄT

Allgemeines

Der Warmhalteschrank mit Konvektionsheizsystem wird
größtenteils zusammengebaut ausgeliefert. Laufrollen
oder Standbeine müssen vor Ort angebracht werden. Beim
Entpacken des Versandkartons sollte vorsichtig vorgegangen
werden, um eine Beschädigung des Geräts und der enthaltenen
Komponenten zu vermeiden.
WARNUNG
GEFAHR VON ELEKTROSCHOCKS: Das Gerät ist nicht
witterungsfest. Stellen Sie das Gerät in einem Raum
an einer Stelle auf, an der die Umgebungstemperatur
mindestens 21°C beträgt.
BRANDGEFAHR: Stellen Sie das Gerät mit mindestens
25 mm Abstand zu entflammbaren Wänden oder Materialen
auf. Wenn dieser Sicherheitsabstand nicht eingehalten
wird, können Verfärbungen entstehen und brennbare
Stoffe können sich entzünden.
ANMERKUNG: Das Gerät muss aufrecht transportiert werden.
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Versandbehälter.
ANMERKUNG: Um Verzögerungen beim Garantiebeginn
zu vermeiden, führen Sie die Online-
Garantieregistrierung bitte sofort durch.
Einzelheiten dazu finden Sie unter WICHTIGE
INFORMATIONEN.
2. Entfernen Sie Klebeband und Schutzfolien von allen
Oberflächen des Geräts.
3. Stellen Sie das Gerät am gewünschten Ort auf.
• Das Gerät in einem Bereich mit konstanter
Umgebungslufttemperatur (mindestens 21°C [70°F])
anbringen. Bereiche, die aktiven Luftbewegungen
oder -strömen ausgesetzt sind (d. h. in der Nähe
von Abluftventilatoren/Hauben, Klimakanälen und
Außentüren) sind zu meiden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer stabilen,
ebenen Oberfläche aufgestellt wird.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät an einer Stelle
befindet, welche die richtige Höhe hat und für die
Verwendung geeignet ist.
4. Stellen Sie das Gerät auf.
Aufstellen der Wärmeschublade
Die Wärmeschubladen mit Konvektion sind freistehende
Geräte. Vor der Inbetriebnahme müssen Standbeine oder
Laufrollen sowie ein Kippschutz installiert werden.
1. Nehmen Sie den Kunststoffbeutel mit den vier Standbeinen
oder Laufrollen aus der Schublade des Geräts.
2. Nehmen Sie alle Töpfe aus den Schubladen des Geräts.
HINWEIS
Das Gerät nicht auf die Vorder- oder Rückseite legen.
Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden.
3. Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die linke oder rechte
Seite (zwei Personen erforderlich).
4. Montieren Sie die einzelnen Standbeine oder Rollen. Die
entsprechende Vorgehensweise finden Sie in diesem
Abschnitt.
5. Stellen Sie das Gerät wieder aufrecht auf (zwei Personen
erforderlich). Für Geräte mit Standbeinen — Wenn das
Gerät nicht gerade steht oder wackelt, drehen Sie zum
Nivellieren des Geräts an der verstellbaren Spitze/am
verstellbaren Flansch des jeweiligen Standbeins.
6. Montieren Sie den entsprechenden Kippschutz.
Entnehmen Sie diesem Abschnitt die Angaben zum
Verfahren.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht
steht, bevor Sie die Standbeinflansche beim
Kippschutzverfahren am Boden befestigen.
Montage der Rollen
1. Richten Sie die vier Löcher auf der Laufrollenplatte mit
den vier Löchern im Boden des Geräts an einer Ecke des
Geräts aus.
2 Drehen Sie jeweils eine Schraube durch die Löcher in der
Laufrollenplatte in den Boden des Geräts ein. Ziehen Sie
die Schrauben fest an.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die verbleibenden
drei Laufrollen.
Laufrollenplatte
Schraube
Montage der Standbeine
1. Drehen Sie ein Standbein in die Öffnung in einer Ecke des
Geräts hinein.
2. Drehen Sie das Standbein handfest hinein. Vermeiden Sie
ein zu festes Anziehen.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die verbleibenden
drei Standbeine.
Montage der Standbeine
36
Montageklammer
Laufrolleneinbau
Kürzen
Verlängern
Verstellbarer
Flansch
CDWCEM-1123

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents