GF SG 125 Instruction Manual

GF SG 125 Instruction Manual

Socket fusion machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

GF Piping Systems
Instruction manual
SG 125
Socket Fusion Machine

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SG 125 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GF SG 125

  • Page 1 GF Piping Systems Instruction manual SG 125 Socket Fusion Machine...
  • Page 2 All rights reserved, in particular the rights of duplication and distribution as well as translation. Duplication and reproduction in any form (print, photocopy, microfilm or electronic) require the written permission of Georg Fischer Omicron S.r.l..
  • Page 3: Table Of Contents

    Operating instruction SG 125 Table of contents Table of contents Seite 1  About this manual 1.1  Warning notice 1.2  Other symbols and notices 1.3  Abbreviations 2  Safety instructions 2.1  Proper use 2.2  General safety measures 2.3  Working with safety in mind 2.4 ...
  • Page 4 Table of contents Operating instruction SG 125...
  • Page 5: About This Manual

    Operating instruction SG 125 1 About this manual About this manual The warning notices, symbols and their meanings as used in this manual are explained below to help you quickly understand the format of this instruction manual and how to use the machine safely.
  • Page 6: Other Symbols And Notices

    1 About this manual Operating instruction SG 125 Other symbols and notices Symbol Meaning Important, This notice contains especially important information. Attention Mandatory: you must observe this regulation. Call for action in a particular sequence. You must do something here.
  • Page 7: Safety Instructions

    2 Safety instructions Safety instructions The SG 125 Socket Fusion Machine (hereinafter referred to as SG 125 ) is designed according to the latest standards of technology. Using it for purposes other than those described in this manual may cause injury to the operator or to others.
  • Page 8: Working With Safety In Mind

    Always keep safety in mind while working. For your own personal safety as well as for the safe and optimal handling of the machine, the SG 125 must be installed correctly. Danger of electric shock! Inspect the electrical cords and devices! Do not connect damaged cords or devices to the power supply.
  • Page 9: Disposal

    Operating instruction SG 125 2 Safety instructions Disposal  Remaining pipe sections, shavings from calibration, etc. should be disposed of properly. Observe all the regulations, standards and guidelines applicable in your country. Separate collection of electronic and electrical waste (from the equipment) has to be ensured through appropriate systems.
  • Page 10: General

    General Introduction This instruction manual was written for those persons responsible for the operation and care of the SG 125. It is expected and assumed that such persons have read, understood and will abide by the manual in its entirety.
  • Page 11: Copyright

    Operating instruction SG 125 3 General Copyright copyright this instruction manual held Georg Fischer Omicron S.r.l. This instruction manual is intended for assembly, operation and maintenance personnel. No part of the technical regulations or illustrations contained herein may be reproduced or distributed in any form, used illicitly for competitive purposes or passed on to others.
  • Page 12: Product Design, Equipment

    4 Product design, equipment Operating instruction SG 125 Product design, equipment Design 11 12 V-shaped pipe supports Handwheel to move slide together Handwheel for clamping the pipe on the left slide Machine frame Left prismatic clamping unit with clamping devices and clamping...
  • Page 13: Standard Equipment

    Operating instruction SG 125 4 Product design, equipment Standard equipment  Basic machine Compact, sturdy design, distortion-free machine bed – Handwheel to move the machine slide via rack –  Heating element With electronic temperature control (or thermostatic control) –...
  • Page 14: Technical Specifications

    5 Technical specifications Operating instruction SG 125 Technical specifications Heating element Power (Voltage 230V): 1500 W; 6.5 A Power (Voltage 115V): 1500 W/13 A Temperature  4 °C accuracy: Characteristic data Machine description: Plastic socket fusion machine Machine type SG 125 Machine number ....
  • Page 15: Transport And Assembly

    Normally, the machine and the accessories are shipped in a wooden crate. Sensitivity When transporting the SG 125, special care must be taken in order to prevent damage from impact or improper loading and unloading. All movable parts must be fixed in place prior to transport.
  • Page 16: Fusion Preparation

    Operating instruction SG 125 Fusion Preparation General information For optimal use of the SG 125, operating personnel must be specially trained by Georg Fischer Omicron. In-depth knowledge of the machine and the related components rule out handling errors, thereby also preventing faulty fusion joints.
  • Page 17 Operating instruction SG 125 7 Fusion Preparation 4. Tighten the fastening screws only after desired fusion temperature has been reached. 5. Set the correct fusion temperature on the heating element with the temperature control dial (260 °C  10 °C for PE, PP and PVDF).
  • Page 18 7 Fusion Preparation Operating instruction SG 125 9. Fasten clamping jaws with Allen wrench. Note the two positioning pins!  Use the V-shaped pipe supports for additional support.  Secure the components to be fused with the back stop to prevent axial movement.
  • Page 19: Fusion

    Operating instruction SG 125 8 Fusion Fusion The basics of socket fusion For socket fusion with a heating element, the pipe ends and fitting sockets are heated to fusion temperature in the heating bush or the heating spigot respectively and fused overlapping, without the use of additional materials.
  • Page 20 Observe the cooling time! The use of cooling agents is not permitted! (Fig. 2) Fig. 2 21. Unclamp the pipe and fitting from the SG 125. 22. Wait at least 1 hour after the last fusion before doing a pressure test.
  • Page 21: Fusion Data

    Operating instruction SG 125 8 Fusion Fusion data Guidelines for heating element socket fusion of pipes and piping components in PE at an ambient temperature of 20 °C and moderate air movement (DVS 2207-1). Heater temperature: 260 °C  10 °C...
  • Page 22 8 Fusion Operating instruction SG 125 Guidelines for heating element socket fusion of pipes and piping components of PP at an ambient temperature of 20 °C and moderate air movement (DVS 2207-11). Heater temperature: 260 °C  10 °C Pipe outer...
  • Page 23 Operating instruction SG 125 8 Fusion Guidelines for heating element socket fusion of pipes and piping components of PVDF at an ambient temperature of 20 °C and moderate air movement (DVS 2207-15). Heater temperature: 260 °C  10 °C Pipe outer min.
  • Page 24: Failure Analysis

    9 Failure analysis Operating instruction SG 125 Failure analysis 1. Uneven beads or no bead at all on one or both sides, partially or over the entire joint length, caused by heater temperature too high/too low – heat soak time too long/too short –...
  • Page 25 10 Service 10 Service The SG 125 should be checked and cleaned periodically. Normal maintenance of the SG 125 is limited to periodic cleaning of the outside. The guide elements must be kept clean. Clamping devices should hold Basic machine the workpieces securely and not allow any movement under the forces necessary for fusion.
  • Page 26: 11  Customer Service

    11 Customer service Operating instruction SG 125 11 Customer service There is a separate spare part list for ordering replacement parts. If repairs are necessary, please contact Georg Fischer Omicron S.r.l or your local representative. Please indicate the following information: ...
  • Page 30 Declaration of conformity Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaracion de conformidad The following product : Welding Machine Die Bauart der Machine : Schweissmachine Il seguente prodotto : Saldatrice Le produit suivant: Machine à souder El producto siguiente : Maquina de fusión was designed, constructed and manufactured in accordance with the following EC guidelines: ...
  • Page 31 Operating instruction SG 125 11 Customer service...
  • Page 32 GF Piping Systems Worldwide at home Our sales companies and representatives ensure local customer support in over 100 countries www.gfps.com Argentina / Southern South America Finland Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer AB Georg Fischer S.A. de C.V.
  • Page 33 GF Piping Systems Betriebsanleitung SG 125 Muffenschweissmaschine...
  • Page 34 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten.Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder Datenerfassung) bedürfen derschriftlichen Genehmigung durch die Georg Fischer Omicron S.r.l..
  • Page 35 Betriebsanleitung SG 125 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1  Zu dieser Anleitung 1.1  Warnhinweise 1.2  Weitere Symbole und Auszeichnungen 1.3  Abkürzungen 2  Sicherheitshinweise 2.1  Bestimmungsgemässe Verwendung 2.2  Sicherheitsvorschriften 2.3  Sicherheitsbewusst arbeiten 2.4  Entsorgung 2.5  Weitere Sicherheitsvorschriften 3  Allgemeines 3.1  Einleitung 3.2  Anwendungsbereich 3.3 ...
  • Page 36 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung SG 125...
  • Page 37: Zu Dieser Anleitung

    Betriebsanleitung SG 125 1 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Für das schnelle Erfassen dieser Anleitung und das sichere Umgehen mit der Maschine werden Ihnen hier die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise, Hinweise Symbole sowie deren Bedeutung vorgestellt. Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen.
  • Page 38: Weitere Symbole Und Auszeichnungen

    1 Zu dieser Anleitung Betriebsanleitung SG 125 Weitere Symbole und Auszeichnungen Symbol Bedeutung Wichtig, Hinweise: Enthalten besonders wichtige Informationen zum Verständnis. Hinweis Gebot: Dieses Symbol müssen Sie beachten. Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier müssen Sie etwas tun.  Allein stehende Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun.
  • Page 39: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung SG 125 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die SG 125 Muffenschweissmaschine (hier weiter SG 125 genannt) ist nach dem Stand der Technik gebaut. Ein anderer Einsatz als der in dieser Anleitung beschriebene kann zu Personenschäden des Benutzers oder Dritter führen. Ferner können die Maschine oder andere Sachwerte beschädigt werden.
  • Page 40: Sicherheitsbewusst Arbeiten

     Alle Arbeiten sicherheitsbewusst durchführen. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie als Voraussetzung für einen sicheren und bezüglich Handhabung optimalen Betrieb ist eine praxisgerechte Installation der SG 125 unumgänglich. Gefahr von Stromschlägen! Prüfen Sie die Stromkabel und elektrischen Geräte! Schliessen keine beschädigten...
  • Page 41: Entsorgung

    Betriebsanleitung SG 125 2 Sicherheitshinweise Entsorgung  Anfallende Rohrabschnitte, beim Kalibrieren anfallende Späne, etc. Vorschriftsgemäss entsorgen. Weitere Sicherheitsvorschriften Länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien beachten. Getrennte Sammlung von Elektronik- und Elektrik - Abfall muss durch geeignete Systeme sichergestellt sein. Bemerkung: Das unten abgebildete Symbol zeigt die separate Sammlung von...
  • Page 42: Allgemeines

    Allgemeines Einleitung Diese Betriebsanleitung ist für diejenigen Personen geschrieben, die für Anwendung und Pflege der SG 125 verantwortlich sind. Es wird erwartet und vorausgesetzt, dass dieser Personenkreis die Betriebsanleitung liest, versteht und in allen Punkten beachtet. Nur mit Kenntnis dieser Betriebsanleitung können Fehler an der SG 125 vermieden und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet werden.
  • Page 43: Urheberrecht

    Betriebsanleitung SG 125 3 Allgemeines Urheberrecht Urheberrecht für diese Betriebsanleitung liegt Georg Fischer Omicron S.r.l.. Diese Betriebsanleitung ist für das Montage-, Bedienungs- und Überwachungspersonal bestimmt. enthält Vorschriften Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwendet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
  • Page 44: Aufbau Des Produkts, Ausrüstung

    4 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Betriebsanleitung SG 125 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Aufbau 11 12 V-förmige Rohrauflage Handrad für das Zusammenfahren der Schlitten Handrad für das Spannen des Rohres auf dem linken Schlitten Maschinengestell Linke Prismenspanneinheit mit Spannvorrichtung und Spannbacken Anschlagschrauben für die richtige Positionierung von Rohr und...
  • Page 45: Standard-Ausrüstung

    Betriebsanleitung SG 125 4 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Standard-Ausrüstung  Grundmaschine Kompakte, stabile Bauweise, verwindungssteifes Maschinenbett – Handtransportrad zur Bewegung des Maschinenschlittens via – Zahnstange  Heizelement Mit elektronischer Temperaturregelung – Hohe Temperaturgenauigkeit von  4 °C –  Weiter gehört zur Grundausrüstung Universelle, linke und rechte Prismenspanneinheit kompl.
  • Page 46: Technische Daten

    5 Technische Daten Betriebsanleitung SG 125 Technische Daten Heizelement Leistung (230 V): 1500 W; 6,5 A Leistung (115 V): 1500 W, 13,0 A Temperaturgenauigkeit:  4 °C Kenndaten Maschinenbezeichnung: Kunststoff-Muffenschweissmaschine Maschinen-Typ SG 125 Maschinen-Nr..... Gewicht Standard-Ausrüstung 52 kg...
  • Page 47: Transport Und Montage

    Transports Kondenswasserbildung auf Grund grosser Temperaturschwankungen sowie Stösse vermeiden. Die SG 125 selbst ist mit der üblichen Sorgfalt zu behandeln. Zwischenlagerung Wird die SG 125 nicht unmittelbar nach Anlieferung eingesetzt, muss die Maschine an einem geschützten Ort gelagert und ordnungsgemäss abgedeckt werden.
  • Page 48: Schweissvorbereitungen

    7 Schweissvorbereitungen Betriebsanleitung SG 125 Schweissvorbereitungen Allgemeine Hinweise Ausschlaggebend für ein optimales Arbeiten mit der SG 125 ist der Einsatz von Bedienungspersonal das bei Georg Fischer geschult wurde. Fundierte Detailkenntnisse der Maschine sowie der dazugehörenden Komponenten verhindern Handhabungsfehler und somit fehlerhafte Schweissverbindungen.
  • Page 49 Betriebsanleitung SG 125 7 Schweissvorbereitungen 3. Die Befestigungsschrauben erst nach Erreichen der gewünschten Schweisstemperatur festziehen. 4. Schweisstemperatur Heizelement einstellen mittels Temperatur-Einstellknopf (260 °C 10 °C für PE, PP und PVDF). Spannung beachten! Vorsicht 5. Stecker am Netz anschliessen.  Funktion der Kontroll-Lampen: Elektronisches Heizelement: –...
  • Page 50 7 Schweissvorbereitungen Betriebsanleitung SG 125 8. Mit Innensechskantschlüssel Spannbacken fixieren. Auf die zwei Positionierstifte achten!  Als zusätzliche Auflagehilfen V-Rohrauflagen verwenden.  verschweissende Teile Gegenhalter gegen axiales verschieben sichern.  Beim Verschweissen von langen Rohrstücken empfiehlt es sich, auch die äusseren Prismenspanneinheiten zu verwenden (Code 790 310 011).
  • Page 51: Schweissvorgang

    Betriebsanleitung SG 125 8 Schweissvorgang Schweissvorgang Grundlagen zum Muffenschweissen Beim Heizelement-Muffenschweissen werden Rohrende und Fittingmuffe Heizbuchse respektive Heizstutzen Schweisstemperatur erwärmt und überlappend, ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen, verschweisst. Kalibriertes Rohrende, Heizwerkzeuge und Fittingmuffe sind masslich so aufeinander abgestimmt, dass beim Fügen Schweissdruck aufgebaut wird und eine homogene Verbindung entsteht.
  • Page 52 10. Nach Ablauf der Anwärmzeit die Schlitten auseinander fahren, Heizelement ausschwenken Rohr/Fitting Anschlag zusammenfügen. Abkühlzeit beachten. Verwendung von Kühlmitteln ist unzulässig! (Bild 2) 11. Rohr und Fitting aus der SG 125 ausspannen. 12. Bis zur Druckprüfung mindestens 1 Stunde nach der letzten Bild 2 Schweissung warten.
  • Page 53: Schweissdaten

    Betriebsanleitung SG 125 8 Schweissvorgang Schweissdaten Richtwerte für das Heizelementmuffenschweissen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE bei einer Aussentemperatur von 20 °C und mässiger Luftbewegung (DVS 2207-1) Heizelementtemperatur: 260 °C 10 °C Rohraussen- Anwärmen Umstellen Abkühlen durchmesser für für (Maximalzeit)
  • Page 54 8 Schweissvorgang Betriebsanleitung SG 125 Richtwerte für das Heizelementmuffenschweissen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PP bei einer Aussentemperatur von 20 °C und mässiger Luftbewegung (DVS 2207-11). Heizelementtemperatur: 260 °C  10 °C Rohraussen- Anwärmen Umstellen Abkühlen durchmesser für für (Maximalzeit)
  • Page 55 Betriebsanleitung SG 125 8 Schweissvorgang Richtwerte für das Heizelementmuffenschweissen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PVDF bei einer Aussentemperatur von 20 °C und mässiger Luftbewegung (DVS 2207-15). Heizelementtemperatur: 260 °C 10 °C Rohraussen- mind. Anwärmen Umstellen Abkühlen durchmesser Rohrwanddicke (Maximalzeit) fixiert...
  • Page 56: Fehleranalyse

    9 Fehleranalyse Betriebsanleitung SG 125 Fehleranalyse 1. Unterschiedliche Wulstausbildung oder nicht vorhandener Wulst auf einer oder beiden Seiten, teilweise oder über die ganze Nahtlänge, durch zu hohe/zu tiefe Heizelement-Temperatur – zu lange/zu kurze Anwärmzeiten – unzulässige Toleranzen – nicht bearbeitete, verschmutzte Schweissflächen –...
  • Page 57 10 Wartung 10 Wartung Die SG 125 periodisch auf einwandfreie Funktion überprüfen und reinigen. Der normale Unterhalt der SG 125 beschränkt sich auf regelmässige äussere Reinigung. Die Führungselemente müssen frei von Schmutz gehalten werden. Die Grundmaschine Spanneinrichtungen müssen ohne Lageänderung der Werkstücke bei den für das Schweissen notwendigen Kräften festen Sitz garantieren.
  • Page 58: 11  Service/Kundendienst

    11 Service/Kundendienst Betriebsanleitung SG 125 11 Service/Kundendienst Für das Bestellen von Ersatzteilen siehe separate Ersatzteilliste. Für die Behebung von Störungen wenden Sie sich bitte direkt an unsere für Sie zuständige Niederlassung. Das Adressenverzeichnis finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
  • Page 62 Declaration of conformity Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaracion de conformidad The following product : Welding Machine Die Bauart der Machine : Schweissmachine Il seguente prodotto : Saldatrice Le produit suivant: Machine à souder El producto siguiente : Maquina de fusión was designed, constructed and manufactured in accordance with the following EC guidelines: ...
  • Page 64 GF Piping Systems Weltweit für Sie da Unsere Verkaufsgesellschaften und Vertreter vor Ort bieten Ihnen Beratung in über 100 Ländern. www.gfps.com Argentina / Southern South America Finland Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer AB Georg Fischer S.A.

Table of Contents