Page 2
All rights reserved, in particular the rights of duplication and distribution as well as translation. Duplication and reproduction in any form (print, photocopy, microfilm or electronic) require the written permission of Georg Fischer Omicron S.r.l..
Operating instructions MD160 / JIG125 1 About this manual About this manual The warning notices, symbols and their meanings as used in this manual are explained below to help you quickly understand the format of this instruction manual and how to use the machine safely. Warning notice Warning notices are used in this manual to inform you of possible injuries or damage to property.
1 About this manual Operating instructions MD160 / JIG125 Other symbols and notices Symbol Meaning Attention Suggestion: this notice contains especially important information 1.1. Action request in a sequence of actions Stand-alone request for action Abbreviations Abbr. Meaning Midicron160 Butt fusion machine d 50–160 mm (MD160) JIG125...
Operating instructions MD160 / JIG125 2 Safety instructions Safety instructions The Midicron 160 (hereinafter referred to as MD160) and JIG125 fusion machines were designed according to the latest standards of technology. Using it for purposes other than those described in this manual may cause injury to the operator or to others.
2 Safety instructions Operating instructions MD160 / JIG125 Working with safety in mind “Make your contribution to safety in the workplace." Report any deviations from normal operation immediately to the person in charge. Always keep safety in mind while working. For your own personal safety as well as for safe and optimal handling of the machine, the MD160 and JIG125 must be installed correctly.
Operating instructions MD160 / JIG125 2 Safety instructions Disposal Remaining pipe sections, shavings from calibration, etc. should be disposed of properly. Observe all the regulations, standards and guidelines applicable in your country. Separate collection of electronic and electrical waste (from the equipment) has to be ensured through appropriate systems Note: The here below symbol indicating separate collection for electrical and...
3 General Operating instructions MD160 / JIG125 General Introduction This instruction manual was written for those persons responsible for the operation and care of the MD160 and JIG125. It is expected and assumed that such persons have read, understood and will abide by the manual in its entirety.
Operating instructions MD160 / JIG125 3 General Copyright copyright this instruction manual held Georg Fischer Omicron S.r.l.. This instruction manual is intended for the assembly, operating and maintenance personnel. No part of the technical regulations or illustrations contained herein may be reproduced or distributed in any form, used illicitly for competitive purposes or passed on to others.
4 Product description, equipment Operating instructions MD160 / JIG125 Product description, equipment Butt Fusion Machine MD 160 Base Machine MD160 Fast-locking handle (1) to maintain the fusion force Hand wheel for slide movement / force build-up (2) ...
Operating instructions MD160 / JIG125 4 Product description, equipment Additional standard equipment Reduction clamping inserts d 50 – 140 mm Reduction inserts pipe supports d 50 - 140 mm Specific tool set Base machine table support ...
5 Technical specifications Operating instructions MD160 / JIG125 Technical specifications Voltage / Power MD160 JIG125 230V 115V 230V 115V Heating element 800 W 800 W 1500 W 1500 W Electric planer 850 W 750 W Machine Complete 1650 W 1550 W 1500 W 1500 W Characteristic data...
Operating instructions MD160 / JIG125 6 Transport and assembly Transport and assembly Packaging The machine MD160 and all the accessories are delivered in a wooden crate, while JIG125 is delivered on a pallet with a bag and metal case kit. The combined MD160 / JIG125 full package version is delivered in a wooden crate as well.
7 Fusion preparation Operating instructions MD160 / JIG125 Fusion preparation General information The fusion area should be protected against the influences of weather (humidity, ambient temperature <+ 5 °C, extreme direct exposure to sun) with such measures as pre-warming the fusion materials, using tents, heating.
Page 17
Operating instructions MD160 / JIG125 7 Fusion preparation 5. Assemble the specific clamping units for butt fusion on the base machine: slide the clamping units into the supports, then fix them in the working position by means of the locking levers. 6.
Page 18
7 Fusion preparation Operating instructions MD160 / JIG125 To use the machine on a workbench, screw the machine support (C) on it, then fix the base machine in the support (C) by means of the two bolts (D) or clamp the base machine into a commercially available vice.
Operating instructions MD160 / JIG125 7 Fusion preparation Preparation for Socket Fusion with JIG 125 Assemble the heating plate extension bracket by means of the two M8 screws. Mount the heating element on the support Mount the appropriate heating bushes and spigots. The heating tools may not be scratched or damaged in any way.
Page 20
7 Fusion preparation Operating instructions MD160 / JIG125 Danger of burning! Heater is hot (260 °C)! Danger of burning hands on the hot heater. Warning Do not touch heater when on. Use the handles on the heater. 4. Use heating spigots and bushes with L1 and L2 according to the table below.
Page 21
Operating instructions MD160 / JIG125 7 Fusion preparation 7. Assemble the specific clamping units for socket fusion on the base machine: slide the clamping units into the supports, then fix them in the working position by means of the screws. 8.
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 Fusion Butt fusion For butt fusion with a heating element, the parts to be joined (pipe/pipe, pipe/fitting fitting/fitting) heated fusing temperature in the fusion area and fused under pressure without the use of additional materials. The heating element butt fusion joint must be done with a controllable equalization pressure.
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion 8.1.1 Fusion process 1. Loosen the screws (E). Angular degrees 0°–15° 2. Adjust the clamping plates (D), left and right, to the desired angular degree between 0° and 15°. Tighten the screws (E). 3.
Page 24
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 5. Clamp pipe ends to be joined into place at the correct angle and at the same distance from clamping units to the planer unit. 6. Check the axial alignment. If necessary a more favourable clamping condition could be reached, by rotating the pipes/fittings or by changing the clamping force of the clamping lever.
Page 25
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Caution Check the voltage! 7. Connect the planer to the electric mains. Danger of cutting hands! Sharp planer blades! Danger of injury to hands when touching the planer disks. Warning Do not touch the rotating planer disks. 8.
Page 26
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 11. Turn the handwheel to push pipe/fitting ends against the Planing both pipe ends planer. Build up the planer pressure with the handwheel. Plane the surfaces of the pipes/fittings until shavings are produced on both sides in endless ribbons which have the same width as the pipe wall.
Page 27
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion The PTFE coating of the heater must be protected from any mechanical damage and/or dirt. Replace heater with damaged PTFE coating. Non- observance affects the quality of the joining. Danger of burning! The heater is hot (220 °C)! Danger of burning hands when touching the hot heater.
Page 28
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 Change-over (removing the heating element) The change-over time should be as short as possible. 23. When the heat-soak time has ended Open the slide locking handle, turn the handwheel clockwise and move the slide apart. ...
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion 8.1.2 Visual inspection of the fused joint Check the joint visually for correctly formed double bead and k-value immediately after having removed the fused pipes/fittings. k > 0 Uniform double bead...
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 8.1.3 Fusion data Heating element butt fusion of PE Fusion table DVS 2207/1 guidelines Heating element temperature 220 °C 10 °C Nominal wall Equalize Heat soak Change-over Join Cooling thickness Bead height on Heat soak time = 10 x Time until max Cooling time at fusion...
Page 31
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Process steps for heating element butt fusion...
Page 32
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 Heating Element butt fusion of PE Time/pressure tables according to DVS 2207/1 at 0°00´ When fusing segments at an angle of max. 30° on the MD160, the above Attention equalisation/joining forces in daN must be raised by 4%.
Page 33
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Heating Element butt fusion of PE Time/pressure tables according to DVS 2207/1 at 0°00´ When fusing segments at an angle of max. 30° on the MD160, the above Attention equalisation/joining forces in daN must be raised by 4%.
Page 34
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 Heating Element butt fusion of PE Time/pressure tables according to DVS 2207/1 at 0°00´ Attention When fusing segments at an angle of max. 30° on the MD160, the above equalisation/joining forces in daN must be raised by 4%.
Page 35
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Heating element butt fusion of PP Fusion table/DVS 2207/11 guidelines Heating element temperature 210 °C 10 °C Nominal wall Equalize Heat soak Change-over Join Cooling thickness Bead height on the (heat soak Time until max Cooling time at heating element...
Page 36
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 Process steps for heating element butt fusion...
Page 37
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Heating element butt fusion of PP Time/pressure tables according to DVS 2207/11 at 0°00´ Attention When fusing segments at an angle of max. 30° on the MD160, the above equalisation/joining forces in daN must be raised by 4%.
Page 38
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 Heating element butt fusion of PP Time/pressure tables according to DVS 2207/11 at 0°00´ Attention When fusing segments at an angle of max. 30° on the MD160, the above equalisation/joining forces in daN must be raised by 4%.
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Socket Fusion For socket fusion with heating element, the pipes and pipe parts are fused overlapping without the use of additional materials. The pipe ends and fitting sockets are heated on bushes and spigots to the required fusion temperature and then joined together.
Page 40
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 3. Mark the insertion and joint depth according to the pipe. Make sure that the marking line remains visible when warming up and joining. Pipe Insertion diameter depth d (mm) according to DVS 2207-1 DVS 2207-11 Method A without...
Page 41
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion 8. Place the heating element on the upper guide shaft of the machine, according to machine orientation, when the fusion temperature has been reached and the waiting time has elapsed. 9. Set the heat soak time for the corresponding pipe and the respective materials on the timer.
8 Fusion Operating instructions MD160 / JIG125 8.2.2 Fusion data Guidelines for heating element socket fusion of pipes and piping components in PE at an ambient temperature of 20 °C and moderate air movement (DVS 2207-1). Heater temperature: 260 °C 10 °C Pipe Heat soak Changeover...
Page 43
Operating instructions MD160 / JIG125 8 Fusion Guidelines for heating element socket fusion of pipes and piping components of PP at an ambient temperature of 20 °C and moderate air movement (DVS 2207-11). Heater temperature: 260 °C 10 °C Pipe outer Heat soak Changeover...
9 Maintenance Operating instructions MD160 / JIG125 Maintenance The MD160 and JIG125 is maintenance-free, provided that it is operated correctly and cared for properly. Normal care of the MD160 and JIG125 is limited to periodic cleaning of the outside. The guiding elements must be kept free of dirt. The clamping devices Basic machine should hold the workpieces securely and should not allow any movement under the forces required for fusion.
Operating instructions MD160 / JIG125 10 Customer service 10 Customer service There is a separate spare parts list for ordering replacement parts. If repairs are necessary, please contact your local representative. Please indicate the following information: Customer name Product description Machine type ( code) Machine no.
Page 46
Declaration of conformity Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaracion de conformidad The following product : Welding Machine Die Bauart der Machine : Schweissmachine Il seguente prodotto : Saldatrice Le produit suivant: Machine à souder El producto siguiente : Maquina de fusión was designed, constructed and manufactured in accordance with the following EC guidelines: ...
Page 48
GF Piping Systems Worldwide at home Our sales companies and representatives ensure local customer support in over 100 countries www.gfps.com Argentina / Southern South America Finland Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer AB Georg Fischer S.A. de C.V.
Page 50
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, bleiben vorbehalten. Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder Datenerfassung) bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Georg Fischer Omicron S.r.l.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 1 Über diese Anleitung Über diese Anleitung Zum einfachen Verständnis dieser Anleitung und dem sicheren Umgang mit der Maschine werden Ihnen hier die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise, Hinweise und Symbole sowie deren Bedeutung vorgestellt. Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet um Sie vor Verletzungen oder vor Sachschäden zu bewahren.
1 Über diese Anleitung Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Weitere Symbole Symbol Bedeutung Wichtiger Hinweise: Erhalten besonders wichtige Informationen. Hinweis 1.1. Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier müssen Sie etwas tun. ► Alleinstehende Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun. Abkürzungen Abk. Bedeutung Midicron 160 Stumpfschweissmaschine d 50–160 mm (MD160)
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Midicron 160 Stumpfschweissmaschine (hier weiter MD160 genannt) und JIG125 sind nach dem Stand der Technik gebaut. Ein anderer Einsatz als der in dieser Anleitung beschrieben ist, kann zu Personenschäden des Benutzers oder Dritter führen. Ferner können die Maschine oder andere Gegenstände beschädigt werden.
2 Sicherheitshinweise Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Sicherheitsbewusst arbeiten "Leisten auch Sie Ihren Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz." Abweichungen vom Betriebsverhalten sofort dem Verantwortlichen melden. Alle Arbeiten sicherheitsbewusst durchführen. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie als Voraussetzung für einen sicheren und bezüglich Handhabung optimalen Betrieb ist eine praxisgerechte Installation der MD160 / JIG125 unumgänglich.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 2 Sicherheitshinweise Quetschgefahr! Maschinenkomponenten sind schwer! Tragen von Schutzhandschuhen beim Bewegen der Komponenten! (EN 388 2241) Entsorgung Hobelspäne vorschriftsgemäß entsorgen. Länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien beachten. Getrennte Sammlung von elektronischer Abfall muss durch geeignete Systeme sichergestellt sein. Bemerkung: Das unten abgebildete Symbol zeigt die separate Sammlung von elektronischer Abfall entsprechend der 2002/96/CE WEEE Anweisung an...
Es wird erwartet und vorausgesetzt, dass dieser Personenkreis die Betriebsanleitung liest, versteht und in allen Punkten beachtet. Nur mit Kenntnis dieser Betriebsanleitung können Fehler an der MD 160 / JIG 125 vermieden und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet werden. Es ist deshalb unverzichtbar, dass die vorliegende Betriebsanleitung den zuständigen Personen bekannt ist.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 3 Allgemeines Urheberrecht Urheberrecht für diese Betriebsanleitung liegt Georg Fischer Omicron S.r.l.. Diese Betriebsanleitung für Montage-, Bedienungs- Überwachungspersonal bestimmt. enthält Vorschriften Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwendet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 4 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Weitere Grundausrüstung Reduktions-Spanneinsätze d 50 - 140 mm Einsätze für Rohrauflagen d 50 - 140 mm Maschinenspezifisches Werkzeugset Maschinenhalterung für Montage auf der Werkbank Holzkiste für den Transport Muffenschweissmaschine JIG 125 Grundmaschine JIG125 ...
Page 62
4 Aufbau des Produkts, Ausrüstung Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Maschinenspezifisches Werkzeugset Spezielle Tasche für den Transport der Grundmaschine...
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 5 Technische Daten Technische Daten Spannung / Leistung MD160 JIG125 230V 115V 230V 115V 800 W 1500 W 1500 W Heizelement 850 W 750 W Hobeleinheit 1650 W 1550 W 1500 W 1500 W Maschine komplett Kenndaten Maschinenbezeichnung: Stumpfschweissmaschine...
6 Transport und Montage Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Transport und Montage Verpackung Die MD160 und Zubehör wird in einer Holz-Transportkiste geliefert. Die JIG125 und Zubehör wird auf einer Palette mit Tasche und Stahlblechkoffer geliefert. Komplettsatz der Kombinierten Stumpf und Muffen-Schweissmaschine MD160 / JIG125 wird auch in einer Holz- Transportkiste geliefert.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 7 Schweissvorbereitungen Schweissvorbereitungen Allgemeine Hinweise Schweissbereich ungünstigen Witterungseinflüssen (Feuchtigkeit, Umgebungstemperatur <+ °C, extreme direkte Sonneneinstrahlung) durch nahmen vorwärmen ß verschweissenden Produkte, überdachten durch Zelte und Beheizen zu schützen. Ausschlaggebend für ein optimales Arbeiten ist der Einsatz von Bedienungspersonal das bei Georg Fischer geschult wurde.
Page 66
7 Schweissvorbereitungen Betriebsanleitung MD160 / JIG125 5. Montieren Sie die spezifischen Spannstellen für das Stumpfschweissen an der Grundmaschine: Spannstellen quer zur Achsrichtung verschieben, mit Fixierhebel Spannstellen sichern. 6. Bereiten Sie die Grundmaschine für das Stumpfschweissen vor (MD160 konfiguration): Schraube (B) bis zum Widerstand lösen.
Page 67
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 7 Schweissvorbereitungen Um die Maschine auf einer Werkbank zu verwenden, Maschinenhalterung (C) auf Werkbank festschrauben; Grundmaschine in Maschinenhalterung (C) mit den Schrauben (D) fixieren Oder Grundmaschine in handelsüblichen Schraubstock spannen.
7 Schweissvorbereitungen Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Vorbereitung für das Muffenschweissen mit JIG 125 1. Montieren die zusätzlichen Halterungen der Heizplatte, mittels der beiden Schrauben M8 Heizelement auf Heizelement- Halterung aufschieben Entsprechende Heizstutzen und -buchsen montieren. Die Heizbuchsen- und stutzen dürfen weder zerkratzt noch sonst beschädigt sein.
Page 69
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 7 Schweissvorbereitungen Verbrennungsgefahr! Aufgeheizter Heizspiegel (260 °C)! Verbrennungsgefahr an den Händen bei Berühren des aufgeheizten Warnung Heizspiegels. Aufgeheizten Heizspiegel nicht berühren Heizelement nur an den bestehenden Griff fassen 4. Heizstutzen und -buchsen mit L1 und L2 gemäss folgender Tabelle. ...
Page 70
7 Schweissvorbereitungen Betriebsanleitung MD160 / JIG125 7. Montieren Sie die spezifischen Spannstellen für das Muffenschweissen an der Grundmaschine: Spannstellen quer zur Achsrichtung verschieben, mit den Schrauben Spannstellen sichern. 8. Bereiten Sie die Grundmaschine für das Muffenschweissen vor (JIG125 konfiguration): Schraube (B) sorgfältig festziehen. Dadurch wird der Federzug ausser Kraft gesetzt.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang Schweissvorgang Grundlagen zum Stumpfschweissen Beim Heizelement-Stumpfschweissen werden die zu verbindenden Teile (Rohr/Rohr, Rohr/Fitting oder Fitting/Fitting) im Schweissbereich auf Schweisstemperatur erwärmt und unter Druck ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen verschweisst. Heizelement-Stumpfschweissverbindung erfolgt einem kontrollierbaren Angleichdruck. Siehe Druck-/Zeit-Tabellen, ab Kap. 9. Es können nur gleiche Werkstoffe verschweisst werden.
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8.1.1 Schweissablauf 1. Schrauben (E) lösen Winkelgrade 0°–15° 2. Spannstellen links rechts gewünschte Winkelgrade zwischen 0°–15° stellen. Schrauben (E) anziehen. 3. Rohr/Rohr, Rohr/Fitting oder Fitting/Fitting Grundspannbacken einspannen. Für das Verschweissen von Rohren und/oder Formstücken entsprechende Reduktions- Spanneinsätze in die Spannelemente (F) und Rohrauflagen (G) einsetzen und fixieren.
Page 73
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang 5. Zu verschweissende Rohrenden Abhängigkeit Winkelgrade in gleicher Distanz zur Spannstelle Richtung Hobeleinheit einspannen. 6. Auf genaue axiale Ausrichtung achten. Wenn erforderlich, kann durch Drehen der Rohre/Fittinge oder durch Verändern der Spannkraft mittels der Rändelschraube/Spannhebel, eine günstigere Einspannposition erreicht werden.
Page 74
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Vorsicht Spannung beachten! 7. Hobeleinheit am Netz anschlie ß Schnittverletzungen an den Händen! Scharfe Hobelmesser! Schnittverletzungen an den Händen bei Berühren der Hobelscheiben. Warnung Die rotierenden Hobelscheiben nicht berühren. 8. Hobeleinheit auf obere Führungswelle der Maschine setzen. Mittels einer halben Drehung der Rändelschraube (L), im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, auf der unteren Führungswelle sichern.
Page 75
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang 11. Drehen Sie das Handrad, um die zu bearbeitenden Rohrenden Beidseitiges Hobeln in Kontakt mit dem Hobel zu bringen. Mittels Handrad Hobeldruck aufbauen und Stirnseiten der Rohre/Fittinge planhobeln bis beidseitig ein endloser Span in voller Breite der Rohrwandstärke erreicht ist.
Page 76
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Jegliche mechanische Beschädigung und/oder Verschmutzung PTFE-Beschichtung Heizelementes vermeiden. Heizelement beschädigter PTFE -Beschichtung auswechseln. Nichtbeachtung beeinträchtigt die Qualität der Schweissverbindung. Verbrennungsgefahr! Aufgeheizter Heizspiegel (220 °C)! Verbrennungsgefahr an den Händen bei Berühren des aufgeheizten Heizspiegels. Warnung Aufgeheizten Heizspiegel nicht berühren.
Page 77
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang Umstellen (entfernen des Heizelements) Die Umstellphase sollte so kurz wie möglich sein. 23. Sobald die Anwärmzeit abgelaufen ist: Klemmhebel lösen und Handrad drehen, um die Stirnflächen vom Heizelement zu trennen. Heizelement aus der Maschine nehmen, dabei auf keinen Fall die Rohrenden beschädigen.
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8.1.2 Visuelle Prüfung der Schweissnaht Naht unmittelbar nach dem Ausspannen der Schweissverbindung visuell bezüglich des korrekt ausgebildeten Doppelwulstes und des k -Masses prüfen. Gleichmässiger k > 0 Doppelwulst...
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang 8.1.3 Schweissdaten Heizelement-Stumpfschweissen von PE Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/1 Heizelementtemperatur 220 °C 10 °C Nennwanddicke Angleichen Anwärmen Umstellen Fügen Abkühlen Wulsthöhe am Anwärmzeit Zeit bis zur vollen Abkühlzeit unter Heizelement am Ende = 10 x Wanddicke Druckaufbringung Fügedruck der Angleichzeit...
Page 81
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang Heizelement-Stumpfschweissen von PE Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/1 - 0°00´ Beim Segmentschweissen mit einem Winkel von max. 30° auf der MD160 Hinweis sind obige Angleich-/Fügekrafte in daN um 4% zu erhöhen.
Page 82
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Heizelement-Stumpfschweissen von PE Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/1 - 0°00´ Hinweis Beim Segmentschweissen mit einem Winkel von max. 30° auf der MD160 sind obige Angleich-/Fügekrafte in daN um 4% zu erhöhen.
Page 83
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang Heizelement-Stumpfschweissen von PE Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/1 - 0°00´ Hinweis Beim Segmentschweissen mit einem Winkel von max. 30° auf der MD160 sind obige Angleich-/Fügekrafte in daN um 4% zu erhöhen.
Page 84
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Heizelement-Stumpfschweissen von PP Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/11 Heizelementtemperatur 210 °C 10 °C Nennwanddicke Angleichen Anwärmen Umstellen Fügen Abkühlen Wulsthöhe am Heiz- (Anwärmen Zeit bis zur vollen Abkühlzeit unter element am Ende ≈ 0,01 N/mm²) Druckaufbringung Fügedruck (p = 0,10 N/mm²...
Page 86
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Heizelement-Stumpfschweissen von PP Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/11 – 0°00´ Hinweis Beim Segmentschweissen mit einem Winkel von max. 30° auf der MD160 sind obige Angleich-/Fügekrafte in daN um 4% zu erhöhen.
Page 87
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang Heizelement-Stumpfschweissen von PP Schweisstabelle/Richtwerte nach DVS 2207/11 – 0°00´ Hinweis Beim Segmentschweissen mit einem Winkel von max. 30° auf der MD160 sind obige Angleich-/Fügekrafte in daN um 4% zu erhöhen.
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Muffenschweissen Beim Heizelement-Muffenschweissen werden Rohr und Fitting überlappend ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen verschweisst. Rohrende und Fittingsmuffe werden dabei auf einem muffen- bzw.stutzenförmigen Heizelement auf Schweisstemperatur erwärmt und anschliessend ineinandergefügt. Rohrende, Heizelement und Fittingmuffe sind so aufeinander abgestimmt, dass beim Fügen ein Schweissdruck aufgebaut wird und eine homogene Verbindung entsteht.
Page 89
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang 3. Zeichnen Sie die entsprechende Einstecktiefe am Rohr an. Achten Sie darauf, dass der Markierungsstrich beim Anwarmen und Fuegen sichtbar bleibt. Rohraußen- Einstecktiefe durchmesser nach d (mm) DVS 2207-1 DVS 2207-11 Verfahren A ohne mechanische Bearbeitung l (mm)
Page 90
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8. Heizelement mit Heizstutzen und -buchse auf obere Führungswelle der Maschine setzen, entsprechend der Ausrichtung der Maschine, wenn die Schweiss-Temperatur erreicht und die Wartezeit abgelaufen ist. 9. Anwärmzeit für entsprechendes Rohr und entsprechenden Werkstoff auf Timer einstellen. Schweissparameter (Anwärmzeiten, Umstellzeiten und Abkühlzeiten) siehe Kap.
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 8 Schweissvorgang 8.2.2 Schweissablauf Richtwerte für das Heizelementmuffenschweissen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE bei einer Aussentemperatur von 20 °C und mässiger Luftbewegung (DVS 2207-1) Heizelementtemperatur: 260 °C 10 °C Rohraussen- Anwärmen Umstellen Abkühlen durchmesser für für (Maximalzeit) fixiert...
Page 92
8 Schweissvorgang Betriebsanleitung MD160 / JIG125 Richtwerte für das Heizelementmuffenschweissen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PP bei einer Aussentemperatur von 20 °C und mässiger Luftbewegung (DVS 2207-11). Heizelementtemperatur: 260 °C 10 °C Rohraussen- Anwärmen Umstellen Abkühlen durchmesser für für (Maximalzeit) fixiert gesamt...
Betriebsanleitung MD160 / JIG125 9 Wartung Wartung Die MD160 / JIG125 ist, bei vorausgesetzt einwandfreier Behandlung, wartungsfrei. Die normale Wartung der MD160 / JIG125 beschränkt sich auf regelmä ß ige äu ß ere Reinigung. Die Führungselemente müssen frei von Schmutz gehalten werden. Die Grundmaschine Spanneinrichtungen müssen ohne Lageänderung der Werkstücke bei den für das Schweissen notwendigen Kräften festen Sitz garantieren.
10 Service/Kundendienst Betriebsanleitung MD160 / JIG125 10 Service/Kundendienst Für das Bestellen von Ersatzteilen siehe separate Ersatzteilliste. Für die Behebung von Störungen wenden Sie sich bitte direkt an unsere für Sie zuständige Niederlassung. Geben Sie bitte folgende Daten an: Maschinen-Typ ...
Page 98
Declaration of conformity Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaracion de conformidad The following product : Welding Machine Die Bauart der Machine : Schweissmachine Il seguente prodotto : Saldatrice Le produit suivant: Machine à souder El producto siguiente : Maquina de fusión was designed, constructed and manufactured in accordance with the following EC guidelines: ...
Page 100
GF Piping Systems Weltweit für Sie da Unsere Verkaufsgesellschaften und Vertreter vor Ort bieten Ihnen Beratung in über 100 Ländern. www.gfps.com Argentina / Southern South America Finland Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer AB Georg Fischer S.A.
Need help?
Do you have a question about the MD 160 and is the answer not in the manual?
Questions and answers