Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
WELCHE GESCHWINDIGKEITSSTUFE SOLL GEWÄHLT WERDEN?
Die erste Geschwindigkeitsstufe wird verwendet, um die Luft bei geringem Stromverbrauch rein zu halten; die zweite Geschwindigkeitsstufe wird für normale Bedin-
gungen verwendet; die dritte Geschwindigkeitsstufe wird bei Vorhandensein von starken Gerüchen oder Dämpfen verwendet.
WANN MÜSSEN DIE FILTER GEREINIGT ODER AUSGETAUSCHT WERDEN?
In der Abzugshaube sind zwei verschiedene Filtertypen montiert: Metallfilter (waschbar) und Aktivkohlefilter (nicht waschbar). Die Metallfilter müssen jeweils nach
30 Betriebsstunden gereinigt werden (der Zeitpunkt für die Reinigung wird durch das fest leuchtende
ungefähr alle 3-4 Monate, je nach Häufigkeit der Verwendung der Abzugshaube ausgetauscht werden.
Für weitere Informationen siehe Kap. "Wartung" .
VERWENDUNG DER ELEKTRONISCHEN BEDIENTAFEL
Timer/Filteralarm
Durch Drücken dieser Taste wird bei laufendem Motor (unabhängig von der Geschwindigkeitsstufe) die Timer-Funktion aktiviert: mit dieser Funktion wird die
Abzugshaube nach 15 Minuten Betrieb automatisch abgeschaltet. Die Aktivierung dieser Funktion wird durch ein blinkendes ROTES Licht angezeigt.
Auch bei aktivierter Timer-Funktion kann die Abzugshaube jederzeit vom Benutzer durch Drücken der Taste
wird dadurch automatisch deaktiviert und das ROTE Licht erlischt. Wenn die Geschwindigkeitsstufe bei aktivierter Timer-Funktion verändert wird, so wird diese
automatisch deaktiviert.
Wenn das ROTE Licht konstant leuchtet, so weist dies auf einen Fettfilter-Alarm hin: dieser Alarm meldet, dass die Metallfettfilter gereinigt werden
müssen (der Alarm wird nach ungefähr 30 Betriebsstunden ausgelöst). Nach der Reinigung der Filter muss die Taste 3 Sekunden lang gedrückt werden,
um den Alarm zu deaktivieren und die Zähler rückzustellen.
Für die Montage und Demontage der Metallfettfilter siehe Anleitung in der Zeichnung
Taste Betriebsmodus (ON/OFF)
Durch Drücken dieser Taste wird der Motor der Abzugshaube ein- oder ausgeschaltet. Der Motor wird mit der zuletzt vor dem Ausschalten gewählten
Geschwindigkeitsstufe gestartet (Funktion gewünschte Geschwindigkeitsstufe). Wenn eine andere Geschwindigkeitsstufe gewünscht wird, so kann diese
mit Hilfe der Tasten + und - eingestellt werden
Taste +
Durch Drücken der Taste wird die Motordrehzahl erhöht. Die Geschwindigkeitsstufe 1, 2 und 3 wird durch die Anzahl der eingeschalteten LEDs (ohne
Beleuchtung und Timer) angezeigt.
Bei Geräten mit 4 Geschwindigkeitsstufen verfügt die Taste + über ein Blinklicht. Die 4. Geschwindigkeitsstufe (Intensivstufe) ist zeitgesteuert und nach
etwa 7 Minuten geht der Motor automatisch auf die 3. Stufe über.
Taste -
Durch Drücken der Taste wird die Motordrehzahl vermindert. Die Geschwindigkeitsstufe 1, 2 und 3 wird durch die Anzahl der eingeschalteten
LEDs (ohne Beleuchtung und Timer) angezeigt.
Taste Licht
ON: Licht eingeschaltet (Taste beleuchtet) OFF: Licht ausgeschaltet
BELEUCHTUNG
Die Abzugshaube ist mit einer Beleuchtung mit hochleistungsfähigen LED-Spots mit geringem Stromverbrauch und sehr langer Lebens-
dauer bei normalem Gebrauch ausgestattet.
Sollte der LED-Scheinwerfer ausgetauscht werden müssen, wie in Abb.

WARTUNG

Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers oder Betätigung des Hauptschalters vom Stromnetz
trennen.
Eine kontinuierliche Wartung gewährleistet langfristig einen guten Betrieb und eine gute Leistung.
Besondere Aufmerksamkeit muss den Metallfettfiltern und den Aktivkohlefiltern geschenkt werden, denn eine häufige Reinigung der Filter und ihrer Halterungen
gewährleistet, dass sich an der Abzugshaube kein Fett ablagert, das leicht entzündlich und somit gefährlich ist.
REINIGUNG AUSSEN
Es wird empfohlen, die Außenflächen der Haube mindestens alle 2 Wochen zu reinigen, um zu vermeiden, dass ölige und fettige Substanzen die Stahloberflächen
angreifen.
Im Bereich der Bedientafel und der Beleuchtungsvorrichtungen nur wenig Wasser verwenden, um zu vermeiden, dass die elektronischen Bau-
teile feucht werden.
Es dürfen keine Tücher mit rauer Oberfläche oder Reinigungsmittel verwendet werden, die scheuernde, säurehältige oder korrosive Substanzen
enthalten. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann es zu einer definitiven Beschädigung der Stahloberfläche kommen.
Die Reinigung der Glasplatten darf nur mit spezifischen nicht korrosiven oder scheuernden Reinigungsmitteln mit einem weichen Tuch ausgeführt werden.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls diese Anweisungen nicht befolgt werden.
.
24
Licht angezeigt), die Aktivkohlefilter hingegen müssen
abgeschaltet werden. Die Timer-Funktion
G
auf S. 7.
I
auf S. 7. verfahren

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kristal 90Kristal 120Kristal top 90Kristal top 120

Table of Contents