Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Zu dieser Betriebsanleitung .................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ................4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheit ......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung..............5 Qualifikation des Personals .................5 Restrisiken ......................6 Transport und Lagerung ..................7 Produktauswahl und Projektierung ..............8 Äußere Anbaukomponenten (Leitungseinführungen, Verschlussstopfen,...
▶ Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen. ▶ Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben. ▶ Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren. ID-Nr.: 130937 / 8040606300 Publikationsnummer: 2023-06-22·BA00·III·de·06 Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Hinweis zum leichteren Arbeiten Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der GEFAHR! Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann. Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der WARNUNG! Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen kann.
Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
▶ Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben (siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten"). ▶ Schilder nur durch Bohren mit Original-Zubehör und nach Rücksprache mit R. STAHL anbringen. ▶ Beim Anbringen zusätzlicher Klebe-Schilder aus Kunststoff Flächenvorgabe der IEC/EN 60079 einhalten.
Transport und Lagerung Beeinträchtigung des IP-Schutzes Das Gerät weist bei sachgemäßer und vollständiger Installation die erforderliche IP-Schutzart auf. Durch bauliche Veränderungen oder eine unsachgemäße Montage des Geräts kann der IP-Schutz beeinträchtigt werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein. ▶...
Vorschriften durchgeführt werden. Anderenfalls muss sie durch R. STAHL oder eine Prüfstelle (3rd party inspection) (Kapitel 3.3.1) abgenommen werden. Dies kann auf Anfrage gegen ein entsprechendes Angebot durch R. STAHL erfolgen. Werden die Arbeiten durch R. STAHL durchgeführt ist keine zusätzliche Abnahme erforderlich.
Montage und Installation Montage und Installation Montage / Demontage ▶ Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit") montieren. ▶ Montage mit geeignetem Material durchführen. Bei einer Gehäusekombination muss jedes Gehäuse separat befestigt werden. 6.1.1 Gebrauchslage Die Gebrauchslage ist beliebig. Lediglich die Variante 840x/6 muss in senkrechter Lage montiert werden! 6.1.2 Umgebungsbedingte Einbaubedingungen ▶...
Page 10
Montage und Installation 6.2.2 Leiteranschluss ▶ Geeignete Leiter auswählen. ▶ Auf vorgeschriebene Querschnitte der Leiter achten. ▶ Leiterisolation bis an die Klemmen heranführen. ▶ Beim Abisolieren Leiter nicht beschädigen (z.B. durch Einkerbung). ▶ Im Falle einer maximalen Bestückung mit Klemmen und stromführenden Leitern sowie maximalen Strombelastung: Sicherstellen, dass die Länge eines Leiters von der Verschraubung bis zur Klemmstelle die Länge der Gehäusediagonale nicht überschreitet.
Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten. Reparatur Reparaturarbeiten an druckfest gekapselten Einbauelementen dürfen nicht durchgeführt werden. Im Schadensfall Einbauelement austauschen. ▶ Reparaturen am Gerät nur mit Original-Ersatzteilen und nach Absprache mit R. STAHL durchführen. 130937 / 8040606300 Befehls- und Meldegeräte 2023-06-22·BA00·III·de·06...
▶ Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung. ▶ Kundenservice persönlich kontaktieren.
Montage der Metallverschraubungen in Metallflansch oder über Adapterplatte aus Metall Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm Hinweis Die Technische Daten der Einbaukomponenten können den entsprechenden Betriebsanleitungen entnommen werden. Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. 130937 / 8040606300 Befehls- und Meldegeräte 2023-06-22·BA00·III·de·06 Reihe ConSig 8040...
Page 15
Anhang B Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten Maß a min. max. 25 [0,98] 31 [1,22] 27 [1,06] 33 [1,30] 04584E00 Zusatzmaß für Leitungseinführungen 8161 Flansch Maß b Messing 16 [0,63] Formstoff 16 [0,63] 04585E00 Zusatzmaß für Flansche 130937 / 8040606300 Befehls- und Meldegeräte 2023-06-22·BA00·III·de·06...
Page 17
Operating instructions Additional languages r-stahl.com Control and signalling devices Series ConSig 8040...
Page 18
Contents Contents General Information .....................3 Manufacturer......................3 About these Operating Instructions..............3 Further Documents ....................3 Conformity with Standards and Regulations............3 Explanation of Symbols ..................4 Symbols used in these Operating Instructions.............4 Symbols on the Device ..................4 Safety........................5 Intended Use......................5 Personnel Qualification ..................5 Residual Risks .....................6 Transport and Storage ..................7 Product Selection and Project Engineering ............8 External Add-on Components (Cable Entries, Stopping Plugs, Breathers) ..8...
Make the operating instructions accessible to operating and maintenance staff at all times. ▶ Pass the operating instructions on to each subsequent owner or user of the device. ▶ Update the operating instructions every time R. STAHL issues an amendment. ID no.: 130937 / 8040606300 Publication code: 2023-06-22·BA00·III·en·06...
Explanation of Symbols Explanation of Symbols Symbols used in these Operating Instructions Symbol Meaning Handy hint for making work easier Dangerous situation which can result in fatal or severe injuries DANGER! causing permanent damage if the safety measures are not complied with.
Specialists who perform these activities must have a level of knowledge that meets applicable national standards and regulations. Additional knowledge is required for any activity in hazardous areas! R. STAHL recommends having a level of knowledge equal to that described in the following standards: •...
▶ Transport the device only in its original packaging or in equivalent packaging. ▶ Check the packaging and the device for damage. Report any damage to R. STAHL immediately. Do not commission a damaged device. ▶ Store the device in its original packaging in a dry place (with no condensation), and make sure that it is stable and protected against the effects of vibrations and knocks.
Transport and Storage Impairment of IP protection When installed properly and completely, the device will have the required IP degree of protection. Making structural modifications to the device or mounting it improperly can impair its IP protection. This may result in explosions causing serious or even fatal injury. ▶...
Otherwise, you must have R. STAHL or a test body (third-party inspection) (chapter 3.3.1) carry out acceptance testing. This can be done by R. STAHL on request as per a corresponding quotation. If the work is carried out by R. STAHL, no additional acceptance testing is necessary.
Mounting and Installation Mounting and Installation Mounting/Dismounting ▶ Mount the device carefully and only in accordance with the safety notes (see the "Safety" chapter). ▶ Use suitable materials to mount the device. If using an enclosure combination, each enclosure must be attached separately. 6.1.1 Operating Position Any operating position can be selected.
Page 26
Mounting and Installation 6.2.2 Conductor Connection ▶ Select suitable conductors. ▶ Ensure that conductors have the specified cross sections. ▶ Guide the conductor insulation so that it reaches the terminals. ▶ Do not damage the conductor when stripping the insulation (e.g. by denting it). ▶...
You must not carry out repair work on built-in elements with flameproof enclosures. Replace the built-in element if it is damaged. ▶ Perform repairs to the device only with original spare parts and after consultation with R. STAHL. 130937 / 8040606300 Control and signalling devices 2023-06-22·BA00·III·en·06...
Returning the Device ▶ Only return or package the devices after consulting R. STAHL! Contact the responsible representative from R. STAHL. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. ▶ Contact customer service personally. ▶...
Mounting of metal cable glands in metal flange or via metal adapter plate Connection Max. 2.5 mm cross-section Note The technical data of the built-in components can be found in the relevant operating instructions. For further technical data, see r-stahl.com. 130937 / 8040606300 Control and signalling devices 2023-06-22·BA00·III·en·06 Series ConSig 8040...
Appendix B Appendix B 14.1 Dimensions/Fastening Dimensions Dimensional drawings (all dimensions in mm [inch]) – Subject to change 80 [3,15] 72 [2,83] 70 [2,76] 11 [0,43] 04582E00 04581E00 ConSig 8040/11 ConSig 8040/12 80 [3,15] 72 [2,83] 80 [3,15] 97 [3,82] 70 [2,76] 11 [0,43] 70 [2,76]...
Page 31
Appendix B Dimensional drawings (all dimensions in mm [inch]) – Subject to change Dimension a Min. Max. 25 [0.98] 31 [1.22] 27 [1.06] 33 [1.30] 04584E00 Additional dimensions for 8161 cable entries Flange Dimension b Brass 16 [0.63] Moulded 16 [0.63] material 04585E00 Additional dimension for flanges...
Need help?
Do you have a question about the ConSig 8040 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers