Download Print this page

Kärcher SC 5 Deluxe Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Wassertank direkt am Gerät füllen
1. Leitungswasser oder eine Mischung aus Leitungs-
wasser und maximal 50 % destilliertem Wasser aus
einem Gefäß bis zur Markierung "MAX" in die Ein-
füllöffnung Wassertank füllen.
Abbildung D
Gerät einschalten
Hinweis
Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkes-
sel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom
Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann
mehrere Minuten dauern.
Hinweis
Das Gerät schließt alle 60 Sekunden kurzzeitig das
Ventil, dabei ist ein leises Klicken zu hören. Das Schlie-
ßen verhindert, dass sich das Ventil festsetzt. Der
Dampfaustrag wird dadurch nicht beeinträchtigt.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
2. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
3. Den Wahlschalter aus der Stellung OFF in den
Dampfeinstellungsbereich drehen.
Abbildung E
Erläuterung für den Anzeigezustand:
Digitale An-
LED-Leuch-
zeige
ten
Echtzeitan-
Rot geht
zeige der Be-
langsam aus
triebstempera
Konstant
tur des Sys-
grün
tems*
Symbol für
Blinkt schnell
Wasserman-
rot
gel
* Die Betriebstemperatur des Systems bezieht sich auf
die tatsächliche Temperatur des Dampfkessels. Der
Dampfkessel ist ein geschlossenes System. Daher ist
der Dampfdruck umso höher, je höher die Temperatur
ist. Bei 4,0 bar Dampfdruck beträgt die Höchsttempera-
tur im Dampfkessel 150 °C.
4. Die Temperaturanzeige reicht bis 140 °C. Nach
ca. 3 Minuten leuchtet die LED-Leuchte konstant
grün. Das Gerät ist einsatzbereit.
Abbildung F
5. Den Dampfhebel drücken.
Abbildung G
Dampf entweicht.
Dampfmenge regeln
Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge wird die aus-
strömende Dampfmenge geregelt. Der Wahlschalter
bietet Einstellmöglichkeiten von min. Dampfstufe für
leichte Verschmutzungen bis zur max.Dampfstufe für
grobe Verschmutzungen. Die VapoHydro-Funktion
dient der Beseitigung starker Verschmutzungen in
schwer zugänglichen Bereichen.
Bezeichung
Netzspannung vorhan-
den und Gerät heizt auf
Das Gerät ist einsatzbe-
reit.
Kein Wasser im Wasser-
tank
VapoHydro-Funktion
Maximale Dampfmenge
Mittlere Dampfmenge
Minimale Dampfmenge
1. Den Wahlschalter für Dampfmenge auf benötigte
Dampfmenge stellen.
2. Den Dampfhebel drücken.
3. Vor dem Beginn der Reinigung die Dampfpistole auf
ein Tuch richten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Wasser nachfüllen
Ist nicht genügend Wasser im Wassertank, blinkt die
LED-Leuchte schnell rot und ein Signalton ertönt.
Hinweis
Die Wasserpumpe füllt den Dampfkessel in Intervallen.
Ist die Befüllung erfolgreich, blinkt das LED-Licht
schnell rot.
Hinweis
Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkes-
sel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom
Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann
mehrere Minuten dauern.
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Durch ungeeignetes Wasser können die Düsen ver-
stopfen bzw. die Wasserstandanzeige beschädigt wer-
den.
Füllen Sie kein reines destilliertes Wasser ein. Verwen-
den Sie maximal 50 % destilliertes Wasser vermischt
mit Leitungswasser.
Füllen Sie kein Kondenswasser aus dem Wäschetrock-
ner ein.
Füllen Sie kein gesammeltes Regenwasser ein.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze
(z. B. Düfte) ein.
1. Den Wassertank mit Leitungswasser oder einer Mi-
schung aus Leitungswasser und höchstens 50 %
destilliertem Wasser füllen.
Das Gerät ist einsatzbereit.
Gerät ausschalten
1. Den Geräteschalter auf „OFF" stellen.
Abbildung M
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Die Kindersicherung zurückschieben.
Der Dampfhebel ist gesperrt.
3. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4. Den Wassertank leeren.
Dampfkessel ausspülen
Den Dampfkessel des Geräts nach jeder zehnten Fül-
lung des Tanks ausspülen.
1. Das Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät aus-
schalten.
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Den Wassertank leeren.

Advertisement

loading