Inbetriebnahme / Betrieb - BOMANN EBKI 961 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for EBKI 961:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Die Elektroinstallation des Backofens sollte mit ei-
nem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall
das ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Ab-
stand zwischen den Arbeitskontakten des Not-
schalters muss mindestens 3 mm betragen.
• Das Anschlusskabel muss so verlegt sein, dass
es nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berüh-
rung kommen kann. Führen Sie das Netzkabel
nicht über scharfe Ecken und Kanten.
Anschlussplan
ACHTUG:
Der Schutzleiter MUSS mit der Klemme
den werden.
HINWEIS:
L1, L2 = Phase | N = Neutrale Leitung
= Schutzleiter

Inbetriebnahme / Betrieb

Funktionsprinzip
Beim Kochen mit Induktion entsteht die Hitze mittels
magnetischer Kräfte erst dann, wenn Kochgeschirr
mit magnetisierbarem Boden auf eine eingeschaltete
Kochstelle gestellt wird. Dabei wird nur der Kochge-
schirrboden erhitzt, nicht aber die Kochstelle selbst.
Vorteile:
Zeitersparnis, Energiesparend, leichte Rei-
nigung, kontrollierte Wärmezufuhr und Sicherheit.
Auswahl des Kochgeschirrs
Für Induktionskochstellen wird Kochgeschirr aus
magnetisierbarem Material benötigt. Kochgeschirr
mit dem Hinweis „Induktionsherd geeignet".
Grundsätzlich können Sie alle eisenhaltigen Kochge-
schirre verwenden. Geeignet oder nicht, zeigt Ihnen
ein kurzer Versuch:
• Stellen Sie das fragliche Kochgeschirr mit etwas
Wasser auf. Erscheint im Display die Anzeige [ ],
ist das Geschirr für Induktionskochen ungeeignet.
Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus herkömmli-
verbun-
chem Edelstahl, Glas, Keramik, Kupfer oder Alumi-
nium.
Falsch!
Richtig! So sparen Sie Zeit und Energie!
ACHTUNG:
Die Kochoberfläche und der Boden des Kochge-
schirrs müssen stets sauber und trocken sein.
überein. Der Geschirrboden liegt vollständig auf und
der Deckel schließt ordnungsgemäß.
Topferkennung
Die Heizfunktion wird unterbrochen, wenn:
-
Kochgeschirr ungeeigneter Größe oder
-
aus nicht-magnetischem Material verwendet wird,
-
ein Fremdkörper auf dem Kochfeld liegt oder
-
das Kochgeschirr heruntergenommen wurde.
Im Display blinkt die Anzeige [ ] auf.
9
Kochgeschirr zu klein.
Wärmeverlust!
Kochgeschirrboden uneben.
Schlechter Wärmeübergang!
Deckel schließt nicht richtig.
Wärmeverlust!
Durchmesser des Kochgeschirrs stimmt
mit dem Durchmesser der Kochstelle

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents