WIKA KSR KUEBLER AL-ADF Series Operating Instructions Manual
WIKA KSR KUEBLER AL-ADF Series Operating Instructions Manual

WIKA KSR KUEBLER AL-ADF Series Operating Instructions Manual

Float switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Schwimmerschalter, Typ AL-ADF...
Float Switch, model AL-ADF...
TÜV 13 ATEX 7399 X
Bitte zur künftigen Verwendung aufbewahren
KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF...
Please retain for future usage
AL-ADF... (FLS-S...D)
Operating Instructions
Betriebsanleitung
DE
EN
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KSR KUEBLER AL-ADF Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for WIKA KSR KUEBLER AL-ADF Series

  • Page 1 Operating Instructions Betriebsanleitung Schwimmerschalter, Typ AL-ADF… Float Switch, model AL-ADF… TÜV 13 ATEX 7399 X Bitte zur künftigen Verwendung aufbewahren Please retain for future usage AL-ADF… (FLS-S...D) KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 2 Betriebsanleitung, AL-ADF… Operating Instructions, AL-ADF… © 2016 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA® and KSR® are registered trademarks in various countries. WIKA® and KSR® sind geschützte Marken in verschiedenen Ländern. Prior to starting any work, read the operating instructions!
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Deutsch ......................... 6 1. Allgemeines ..................... 6 2. Aufbau und Funktion ..................7 2.1 Funktionsbeschreibungen ................7 2.2 Lieferumfang ....................8 3. Sicherheit......................8 3.1 Symbolerklärung ..................8 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 9 3.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Gebrauch / Bemerkungen zur sicheren Verwendung: ..................
  • Page 4 6. Störungen ...................... 27 7. Wartung und Reinigung ................. 28 7.1 Wartung ..................... 28 7.2 Reinigung ....................28 8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung ..........29 8.1 Demontage ....................29 8.2 Rücksendung ..................... 29 8.3 Entsorgung ....................29 9. Technische Daten ..................30 9.1 Kennzeichnung ..................
  • Page 5 5.1 Function test ....................43 5.1.1 Function test before installation in the vessel ........44 5.1.1 Function test on installed float switch ..........44 5.2 Assembly ....................45 5.3 Electrical connection .................. 47 5.31 Contact protections................53 5.32 RC links for protective circuit ..............53 5.33 Selecting the connection cable .............
  • Page 6: Deutsch

     Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.  Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunter- lagen.  Technische Änderungen vorbehalten.  Weitere Informationen: - Internet-Adresse: www.ksr-kuebler.com oder www.wika.de Abkürzungen, Definitionen L-SP Niveau-Schaltpunkt T-SP Temperatur-Schaltpunkt NO/NC Schließer/Öffner Umschalter KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 7: Aufbau Und Funktion

    2. Aufbau und Funktion 2.1 Funktionsbeschreibungen Schwimmerschalter arbeiten nach dem Schwimmerprinzip mit magneti- scher Übertragung. Ein im Gleitrohr eingebauter Reedkontakt wird durch das Magnetfeld eines Permanentmagneten bei Erreichen eines vorgegebe- nen Schaltpunktes betätigt. Der Permanentmagnet befindet sich in einem Schwimmer, der seine Höhenlage mit dem Flüssigkeitspegel des zu über- wachenden Messstoffes verändert.
  • Page 8: Lieferumfang

    2.2 Lieferumfang Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. 3. Sicherheit 3.1 Symbolerklärung GEFAHR! ... weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Page 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

     Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzu- halten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerä- tes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Still- legung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemitar- beiter erforderlich. KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 10: Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Gebrauch / Bemerkungen Zur Sicheren Verwendung

    3.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Gebrauch / Be- merkungen zur sicheren Verwendung: Zulassung AL-ADF… II 2G Ex db IIC T6 Gb II 2D Ex tb IIIC T80°C Db -40°C ≤ Ta ≤ +55°C 1. Wenn Kabelverschraubungen an explosionsgeschützten Gehäusen verbaut werden, müssen Ein- und Anbauten den Beschreibungen des Herstellers entsprechen.
  • Page 11: Fehlgebrauch

    GEFAHR! Beim Arbeiten an Behältern, besteht Vergiftungs- oder Ersti- ckungsgefahr. Arbeiten dürfen nur unter Anwendung geeig- neter Personenschutzmaßnahmen (z. B. Atemschutzgerät, Schutzkleidung o. Ä.). durchgeführt werden. Hinweis für Ex-Geräte Achtung Explosionsgefahr! Am Behälter besteht die Gefahr explosionsfähiger Atmo- sphäre. Es sind entsprechende Maßnahmen, die eine Funkenbildung verhindern, zu ergreifen.
  • Page 12: Verantwortung Des Betreibers

    3.5 Verantwortung des Betreibers Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Ein- satzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Um- weltschutzvorschriften einhalten. Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber Folgendes sicher- stellen: ...
  • Page 13: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnung

    Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur Verfü- gung gestellt werden. 3.8 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnung Typenschild (Beispiele) 1 - Typ, Bezeichnung 2 - L1 ... L4: Schaltpunktangabe in mm (abhängig von Ausführung) 3 - Notifizierte Stelle nach EU-Richtlinie 2014/34/EU 4 - Zertifikatsnummer 5 - Ex-Kennzeichnung und Umgebungstemperaturbereich 6 - Schutzart nach IEC/EN 60529 7 - Elektrische Daten...
  • Page 14: Transport, Verpackung Und Lagerung

    4. Transport, Verpackung und Lagerung 4.1 Transport Schwimmerschalter auf eventuell vorhandene Transportschäden untersu- chen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen. VORSICHT! Beschädigung durch unsachgemäßen Transport Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in er- heblicher Höhe entstehen.  Symbole auf der Verpackung beachten  Packstücke vorsichtig behandeln 4.2 Verpackung und Lagerung Verpackung erst unmittelbar vor der Inbetriebnahme entfernen.
  • Page 15: Inbetriebnahme, Betrieb

    5. Inbetriebnahme, Betrieb  Alle auf der Versandverpackung angegebenen Hinweise zum Entfernen der Transportsicherungen beachten.  Den Schwimmerschalter vorsichtig aus der Verpackung entnehmen!  Beim Auspacken alle Teile auf äußerliche Beschädigungen überprüfen.  Funktionsprüfung vor dem Einbau durchführen 5.1 Funktionsprüfung Funktionsprüfung Die Funktionsprüfung dient der Feststellung der einwand- freien Funktion der Reedkontakte.
  • Page 16: Funktionsprüfung Vor Dem Einbau In Den Behälter

    5.1.1 Funktionsprüfung vor dem Einbau in den Behälter 1. Die Adern des zu prüfenden Schalt- punktes an den Durchgangsprüfer bzw. das Ohmmeter anschließen. 2. Schwimmer anheben und auf die Position des Schaltpunktes bewe- gen. Je nach Schaltfunktion wird Schwimmer Durchgang oder kein Durchgang angehoben signalisiert.
  • Page 17: Montage

    Hinweis für Ex-Geräte Schwimmerschalter der Serie AL-ADF… dürfen im Ex-Bereich der Zone 1 verwendet werden. Die maximalen Betriebsdaten sind dabei zu beachten. Gehäuse nicht öffnen, wenn unter Spannung. Geräte mit Pulverbeschichtung, Kunststoffen oder Typschilder aus Kunststoffen auf metallischen Gehäuse, dürfen nicht in Be- reichen eingesetzt werden, in denen stark ladungserzeugende Prozesse, maschinelle Reib bzw.
  • Page 18  Das Gleitrohr (5) darf maximal 30° zur Vertikalen geneigt sein.  Die Anzahl der Schwimmer sowie die Position der Schwimmeranschläge sind vom Maß und der Anzahl der Schaltpunkte abhängig. 1 Anschlussgehäuse 2 Kabelverschraubung 3 Einschraubgewinde 4 Dichtung 5 Gleitrohr 6 Schwimmer 7 Teflonscheibe 8 Stellring...
  • Page 19: Elektrischer Anschluss

    5.3 Elektrischer Anschluss  Der elektrische Anschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal er- folgen.  Die Belegung der Anschlüsse und die Schaltfunktionen sind auf dem An- schlussschema am Gerät angegeben und die Anschlussklemmen sind entsprechend gekennzeichnet (Ausnahme: Ausführungen mit nur einem Öffner- oder Schließerkontakt).
  • Page 20 Hinweis für Ex-Geräte Ex d Schwimmerschalter der Serie AL-ADF… Zündschutzart Ex d dürfen im Ex-Bereich der Zone 1 eingesetzt werden. Die elektrischen Daten auf dem Typschild sind zu beachten. Die nationalen Vorschriften zum Errichten von Steuerstrom- kreise im Ex Bereich sind zu beachten. (s. Elektrische Daten) Die innere Kapazität und Induktivität des verwendeten Kabels sind bezüglich des nachgeschalteten eigensicheren Steuer- gerätes zu beachten.
  • Page 21 Die elektrischen Daten auf dem Typschild sind zu beachten. Der An- schluss ist gemäß Anschlussschema entsprechend der gewünschten Schaltfunktion durchzuführen. Beachten Sie bei der Auswahl des Ka- bels, dass es für den vorgesehenen Anwendungsbereich (Temperatur, Witterungseinflüsse, aggressive Atmosphäre usw.) und für die ver- wendete Kabelverschraubung geeignet ist.
  • Page 22 diese durch Nachfetten in ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden. Verwenden Sie dazu ein nicht aushärtendes, korrosionsschützendes Fett. Für Flach und Stoßfugen: Mehrzweckfett, Arbeitstemperatur -30° C bis +130° C, z. B. Antar multi-purpose, Elf multi, Elf epexelf, Loctite GR125 Für Gewindeverbindungen: Mineralisches Graphitfett, Arbeitstemperatur - 30°...
  • Page 23 Anschlussbilder Anzahl Anschlussgehäuse Schalt- NO/NC punkte 1 L-SP 2 L-SP 3 L-SP 4 L-SP Beachten Sie bitte die Anschlussbilder auf dem Gerät. Diese können zu den hier aufgeführten Beispielen abweichen. KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 24 Bsp. Ersatzschaltung nach DIN EN 60947-5-6 (NAMUR) Öffner Schließer Umschalter Warnung! Der Betrieb des Schwimmerschalters an induktiver oder ka- pazitiver Last kann eine Zerstörung des Reedkontaktes zur Folge haben. Dies kann zu einer Fehlfunktion der nachge- schalteten Steuerung und zu Personen- oder Sachschäden führen.
  • Page 25: Kontaktschutzmaßnahmen

    Kontaktschutzmaßnahmen 5.31 Um eine sichere Funktion von Sensoren mit Reedschaltern zu gewährleis- ten und eine größtmögliche Lebensdauer zu erzielen, ist eine Schutzbe- schaltung entsprechend den Abbildungen 1 bis 4 erforderlich. 5.32 RC-Glieder zur Schutzbeschaltung RC-Glieder sind, je nach Betriebsspannung, ausschließlich entsprechend untenstehender Tabelle zu verwenden.
  • Page 26: Auswahl Des Anschlusskabels

    .33 Auswahl des Anschlusskabels Das Anschlusskabel ist so auszuwählen, dass es für die zu erwartenden Umgebungsbedingungen (Temperatur, aggres- sive Atmosphäre, Witterungseinflüsse usw.) geeignet ist. Die Adernzahl ist abhängig von der Anzahl der Schaltpunkte. Öffner / Schließer Umschalter Anzahl der Adern je Schaltpunkt 2 Adern 3 Adern Schutzleiter 1 Ader pro Schwimmerschalter...
  • Page 27: Störungen

    6. Störungen In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Fehlerursachen und die erforderlichen Gegenmaßnahmen aufgeführt. Störung Ursache Maßnahme Schwimmer- Prozessanschluss des Umbau des Behälters schalter lässt Schwimmerschalters passt Rücksendung ans Werk sich nicht an der nicht zu dem Prozessan- vorgesehenen schluss des Behälters.
  • Page 28: Wartung Und Reinigung

    7. Wartung und Reinigung 7.1 Wartung Schwimmerschalter arbeiten bei bestimmungsgemäßen Gebrauch war- tungs- und verschleißfrei. Sie sind jedoch im Rahmen der regelmäßigen Wartung einer Sichtkontrolle zu unterziehen und in die Druckprüfung des Behälters mit einzubeziehen. Das elektrische Anschlussgehäuse wird mit eingefetteten Anschlussflächen bzw.
  • Page 29: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    VORSICHT! Sachbeschädigung Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Gerätes!  Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.  Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden. 8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung WARNUNG! Körperverletzung, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
  • Page 30: Technische Daten

    9. Technische Daten 9.1 Kennzeichnung Zulassung AL-ADF… II 2G Ex db IIC T6 Gb II 2D Ex tb IIIC T80°C Db -40°C ≤ Ta ≤ +55°C 9.2 Elektrische Daten Schließer, Öffner, Umschalter AC ≤ 250V; ≤ 1,5A; 100VA AL-ADF… DC ≤ 230V; ≤ 1,5A; 60W AC ≤...
  • Page 31: Kabelverschraubung

    9.3 Kabelverschraubung Beschreibung Kabelverschraubung oder Verschlussstopfen ¾” NPT Aluminiuman- AL-ADF… schlussgehäuse M20 oder NPT ½ über (Exd) Adapter möglich Es dürfen nur Kabel bzw. Leitungseinführungen und Ver- schlussstopfen mit einer EU Baumusterprüfbescheinigung oder IECEx Scheme nach IEC / EN 60079-0, IEC / EN 60079-1 und IEC / EN 60079-31 eingesetzt werden.
  • Page 32: Temperaturangaben

    9.4 Temperaturangaben Temperatur AL-ADF… Temperaturklasse zulässige Umgebungstemperatur (Ta) -40°C ≤ Ta ≤ +55°C 2D Staub Maximale Oberflächentemperatur bei Einsatz im Bereich der Zone 21 Die maximale Oberflächentemperatur des Betriebsmit- tel hängt von den Betriebstemperaturen des Fluids und T80°C* der Umgebungstemperatur ab und ist um 5 K höher als die Betriebstemperatur am Einbauort.
  • Page 33 Feld-Nr. Code Beschreibung Grundtyp AL-ADF Hersteller KSR Kuebler Prozessanschluss Flansch Einschraubgewinde Einschraubgewinde Edelstahl Hastelloy B Material Hastelloy C Titan 10 ... 250 Metrisch (falls anwendbar) Nennweite 1 ... 6 Inch (falls anwendbar) 6 ... 64 gem. DIN oder EN (falls anwendbar) Druckstufe 150 ...
  • Page 34: English

     The general terms and conditions of business in the sales documents shall apply.  Subject to technical changes.  Further information: - Website: www.ksr-kuebler.com or www.wika.de Abbreviations, definitions L-SP Level-switch point T-SP Temperature-switch point...
  • Page 35: Layout And Function

    2. Layout and Function 2.1 Functional descriptions Float switches work according to the float principle with magnetic transmis- sion. A reed contact incorporated into the guide tube is activated by the magnetic field of a permanent magnet when reaching a predetermined switch point.
  • Page 36: Delivery Contents

    2.2 Delivery contents Match the delivery contents with the delivery note. 3. Safety 3.1 Symbol legend DANGER! ... refers to an imminent danger that can result in death or serious injury if not avoided. WARNING! ... refers to a potential danger that can result in death or se- rious injury if not avoided.
  • Page 37: Intended Use

     The technical specifications in these operating instructions must be ob- served. Improper handling or operation of the device outside the tech- nical specifications makes careful shut-down and monitoring by an au- thorized WIKA service employee. KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 38: Special Conditions For Safe Use / Remarks For Safe Usage

    3.3 Special conditions for safe use / Remarks for safe usage: Approval AL-ADF… II 2G Ex db IIC T6 Gb II 2D Ex tb IIIC T80°C Db -40°C ≤ Ta ≤ +55°C 1. For mounting cable glands an flameproof enciosures, implantation and assemblies shall comply with the conditions indicated in the manufacturer's descriptive documents.
  • Page 39: Improper Use

    DANGER! When working on containers there is a risk of poisoning, asphyxiation or burns. Work may only be conducted using appropriate personal protection measures (e.g. breathing apparatus, protective clothing, or the like). Note for ex devices Caution explosion hazard! There is a risk of potentially explosive atmosphere in the container.
  • Page 40: Owner's Responsibility

    3.5 Owner’s responsibility The device is used in the commercial sector. Therefore, the operator is sub- ject to the legal obligations for occupational health and safety. The safety information in these operating instruction s as well as the safety, accident prevention and environmental protection regulations applicable to range of application for the device must be observed.
  • Page 41: Labelling, Safety Labelling

    3.8 Labelling, Safety labelling Type plate example 1 - Type, name 2 - Switching point specification in mm (depending on version) 3 - Notified body according to EU Directive 2014/34/EU 4 - Certificate number 5 - Ex-marking and ambient temperature range 6 - Protection class acc.
  • Page 42: Transport, Packaging And Storage

    4. Transport, packaging and storage 4.1 Transport Inspect the Float switch for possible existing transportation damages. Im- mediately report obvious damages. CAUTION! Damage caused by improper transport Significant property damages can result from improper transport.  Not symbols on the packaging ...
  • Page 43: Commissioning, Operation

    5. Commissioning, Operation  Observe all information provided on the package for removing the transport locks.  Carefully remove the Float Switch from the packaging!  Carefully inspect all parts for outward damage when unpacking.  Conduct a functional test prior to installation 5.1 Function test Functional test Prior to assembly the Float switch can be connected as de-...
  • Page 44: Function Test Before Installation In The Vessel

    5.1.1 Function test before installation in the vessel 1. Connect the wires of the switching point to be tested to the continuity tester or the ohmmeter. 2. Lift the float and move it to the posi- tion of the switching point. Depend- ing on the switching function, conti- Float lifted nuity or no continuity is signaled.
  • Page 45: Assembly

    Note for Ex devices Float Switch Type AL-ADF… may be used in the hazardous area of Zone 1. While doing so, the maximum operating data must be observed. Do not open housing when energized. Devices with a powder coating, plastics, or adhesive type plates made of plastic >...
  • Page 46  The number of floats as well as the position of the float stops depends on the dimensions and number of the switch points. 1 connection housing 2 cable gland 3 screw-in threads 4 Seal 5 Guide tube 6 Float 7 Teflon washer 8 Adjusting ring Note for ex devices...
  • Page 47: Electrical Connection

    5.3 Electrical connection  The electrical connection may only be carried out by qualified personnel.  The assignment of the connections and the switch functions are speci- fied on the connection diagram on the device and the terminals are la- belled accordingly (Exception: Designs with only one break or make con- tact).
  • Page 48 Note for Ex devices Ex d Float switches of the AL-ADF...Exd series type of protection Ex d may be used in the hazardous area of zone 1. The elec- trical data on the type plate must be observed. The national provisions for installation of intrinsically safe control circuits must be observed.
  • Page 49 The electrical data on the type plate must be observed. The connection must be made in accordance with the connection diagram. When sel- ecting the cable ensure that it is appropriate for use in the intended range of application (temperature, weather conditions, aggressive at- mosphere, etc.) and for the cable gland used.
  • Page 50 For flat and butt joints: multi-purpose grease, working temperature -30° C to +130° C, e.g. Antar multi-purpose, Elf multi, Elf epexelf, Loctite GR125. For threaded connections: Mineral graphite grease, working temperature - 30° C to +150° C, e.g. Loctite GR 135, Molydal M03 The respective connection diagram must be observed Equipotential bonding In the case of a measuring transducer with connection housing,...
  • Page 51 Circuit diagrams Number Terminal box of switch- NO/NC points 1 L-SP 2 L-SP 3 L-SP 4 L-SP Please note the connection diagrams on the device. These can differ from the examples given here. KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 52 Example of equivalent circuit according to DIN EN 60947-5-6 (NAMUR) NC contact NO contact Changeover contact Warning! Operating the float switch on an inductive or capacitive load can result in destruction of the reed contact. This can lead to a malfunction of the downstream control and to personal in- jury or damage to property.
  • Page 53: Contact Protections

    5.31 Contact protections To ensure safe operation of sensors with reed switches and to achieve the longest possible service life, a protective circuit is required in accordance with Figures 1 to 4. 5.32 RC links for protective circuit Depending on the operating voltage, RC elements must only be used in accordance with the table below.
  • Page 54: Selecting The Connection Cable

    5.33 Selecting the connection cable The connection cable must be selected as suitable for the ex- pected ambient conditions (temperature, aggressive atmos- phere, weathering, etc.). The number of wires depends on the number of switching points. NC / NO contact Changeover con- tact...
  • Page 55: Faults

    6. Faults The most frequent causes for faults and the countermeas- ures necessary are listed in the tables below. Fault Cause Measure Float switch can- Process connection of the Retrofitting of the container not be attached in float switch does not fit with Return to factory the location in- the process connection of...
  • Page 56: Maintenance And Cleaning

    7. Maintenance and cleaning 7.1 Maintenance When properly used, Float Switches are maintenance and wear free. How- ever, they must be given a visual inspection as part of regular maintenance and incorporated into the pressure test of the container. The electrical connection housings are supplied with greased connection surfaces or sealing surfaces and cover thread.
  • Page 57: Dismantling, Returns And Disposal

    CAUTION! Property damage Improper cleaning will damage the device!  Improper cleaning will damage the device!  Do not use any hard or sharp objects for cleaning. 8. Dismantling, returns and disposal WARNING! Bodily injuries, property and environmental damages from residual media Residual media in the removed device can lead to danger to persons, the environment and the equipment.
  • Page 58: Disposal

    8.3 Disposal Incorrect disposal can result in danger to the environment. Device compo- nents and packaging materials must be disposed of in an environmentally friendly way in accordance with the country-specific waste and disposal reg- ulations. 9. Technical data 9.1 Marking Approval KEMA 01 ATEX 1053 X AL-ADF…...
  • Page 59: Cable Gland

    9.3 Cable gland Description Type Cable gland or sealing plug ¾” NPT Aluminum con- AL-ADF… nection housing M20 or NPT ½ via (Exd) adap- ter possible Only cable entries and sealing plugs with an EC type ex- amination certificate or IECEx Scheme pursuant to IEC / EN 60079-0, IEC / EN 60079-1 and IEC / EN 60079-31 may be used.
  • Page 60: Temperatures

    9.4 Temperatures Temperature AL-ADF… Temperature class permissible ambient temperature (Ta) -40°C ≤ Ta ≤ +55°C 2D dust maximum surface temperature in case of use in area of Zone 21 The maximum surface temperature of the operating material depends on the operating temperatures of the T80°C* fluid and the ambient temperature and is 5 K higher than the operating temperature at the installation site.
  • Page 61 Field No. Code Description Basic type AL-ADF Manufacturer KSR Kuebler Process connection Flange Screw-in thread Type Screw-in thread Stainless steel Hastelloy B Material Hastelloy C Titanium 10 ... 250 Metric (if applicable) Nominal size 1 ... 6 Inch (if applicable) 6 ...
  • Page 62: Appendix / Anhang

    10 Appendix / Anhang KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 63: Ec Declaration Of Conformity Eu-Konformitätserklärung

    EC Declaration of Conformity Ex d EU-Konformitätserklärung KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 64: Ec-Type Examination Certificate Eg-Baumusterprüfbescheinigung

    EC-Type Examination Certificate Ex d EG-Baumusterprüfbescheinigung KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 65 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 66 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 67 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...
  • Page 68 KSR Kuebler subsidiaries worldwide can be found online at www.ksr-kuebler.com. WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. KSR Kuebler Niveau-Messtechnik GmbH Heinrich-Kuebler-Platz 1 69439 Zwingenberg am Neckar • Germany Tel. +49 6263/87-0 Fax +49 6263/87-99 info@ksr-kuebler.com www.ksr-kuebler.com KSR KUEBLER Betriebsanleitung Schwimmerschalter AL-ADF…...

Table of Contents