Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Jeder unsachgemäße Gebrauch hat den Verfall des Garantieanspruches und der
Haftung
des
Herstellers
zur
Folge.
ACHTUNGG!
Bei andauerndem Gebrauch der Maschine stets den Normen konformem Gehörschutz
Gehörschutzstöpsel
oder
Kapselgehörschutz)
tragen.
ABB. A
INSTALLATION
ACHTUNG!
Die Fräse mit einem angemessenen Kran aus der Verpackung herausnehmen oder den Karton
ganz öffnen. Achten Sie dabei, dass die Fräse nicht beschädigt wird. Die Fräse nicht manuell
anheben, denn ihr Gewicht übersteigt 30 Kg.
AUF KEINEN FALL DIE FRÄSE MIT HILFE DES EINSTELLUNGSHEBEL AUF DER HAUBE
ANHEBEN.
Vor dem Anschluss der Fräse an den Einachsschlepper muss man sich über Folgendes
vergewissern:
1) Der Lenkholm muss in die Version Einachsschlepper gedreht worden sein, der Motor muss
vorme liegen (Abb. 1)
2) Der Einachsschlepper muss ausgeschaltet sein und die Zapfwelle ausgekuppelt sein.
3) Der Flanschanschluss oder die Befestigung des Schnellanschlusses mússen fachgerecht
befettet worden sein.
4) Der Sperrthebel des Schnellanschlusses muss sich in entsperrter Position befinden (nur bei
Einachschlepper Modellen Grillo G52 und G55).
EINBAU
DER
FRÄSE
MIT
SCHNELLANSCHLUSS
Zum Installieren der Fräse wie folgt vorgehen:
Den
Einachsschlepper
vom
Lenkholm
aus
still halten und die Welle des Schnellanschlusses exakt
in das Zentrierstück bis zum Anschlag einfugen.
Die Installation mit der Sperrung des Schnellanschlusses vervollständigen. (Abb. 2A)
EINBAU
DER
FRÄSE
MIT
GERÄTEFLANSCH
Die Fräse an den Einachsschlepper annähern, hierbei den Lenkholm still halten, und die zwei
Stiftschrauben in die Ösen der Fräse einfügen. Die 2 Muttern festschrauben und dabei achten,
dass
der
Zentrierungsring
nicht
beschädigt
wird.
(Abb. 28).

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 978511 and is the answer not in the manual?

Table of Contents