Hanseatic HWM7T3l16C User Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-8
Sicherheit
Geöffnete Einfülltür nicht als Tritt-
brett, Sitz oder zum Ab stüt zen ver-
wen den. Darauf achten, dass Kinder
oder Haustiere sich nicht auf die ge-
öffnete Einfülltür stellen bzw. setzen.
Schläuche und Netzkabel so verlegen,
dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßes Transportieren und
Aufstellen kann zu Beschädigungen am
Gerät führen.
Soll das Gerät mit einer Transportkar-
re gefahren werden, muss es so an-
gehoben werden, wie es auf der Ver-
packung gezeigt ist. Das Gerät stets
senkrecht transportieren.
Keine scharfen oder spitzen Gegen-
stände beim Auspacken verwenden.
Gerät nicht an der Einfülltür oder Ein-
spülschublade ziehen oder heben.
Vor der Inbetriebnahme alles Verpa-
ckungsmaterial entfernen.
Darauf achten, dass das Gerät nicht
mit dem Stromnetz verbunden ist,
wenn die Transportsicherungen aus-
oder eingebaut werden.
Bei Teppich, Teppichboden, Parkett
oder einem Holzbalkenboden eine
stabile Holzplatte von mindestens
60 × 60 cm unter das Gerät le gen.
Das Gerät nicht auf Teppich oder Tep-
pichboden stellen. Es wird sonst nicht
ausreichend belüftet, kann überhit-
zen und dadurch beschädigt werden.
Beim Aufstellen auf einer Holzplat-
te oder einem Sockel müssen Ver-
tie fun gen für die Schraub fü ße vor-
handen sein, damit das Gerät beim
Schleu dern nicht her un terrutschen
kann.
Das Gerät nicht auf andere Geräte
stellen und nicht als Untersatz für
weitere Geräte verwenden (z.  B. für
Trockner).
Nicht auf das Gerät setzen oder stel-
len.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Wasserschäden führen.
Solange der Wasserhahn geöffnet ist,
das Gerät nicht für längere Zeit unbe-
aufsichtigt lassen. Bei einer Entlee-
rung infolge von Undichtheit können
erhebliche Mengen Wasser austreten.
Das Gerät nur an die Kaltwasserver-
sorgung anschließen.
Das Gerät nur an eine Wasserversor-
gung mit einem Einlasswasserdruck
zwischen 0,1  Mpa und 1,0  Mpa (1,0
bis 10,0  bar) anschließen. Bei hö-
herem Wasserdruck muss ein Druck-
minderer installiert werden. Den Was-
serdruck beim örtlichen Wasserwerk
anfragen.
Den Wasserzulaufhahn nach jeder
Benutzung schließen.
Den Wasserzulaufhahn vor dem Reini-
gen des Wasser-Zulaufsiebs schließen.
Zum Anschluss an die Wasserversor-
gung nur den Schlauchsatz verwen-
den, der mit dem Gerät geliefert wird.
Keine alten Schlauchsätze benutzen.
Den Wasserablaufschlauch nicht ver-
längern oder durch einen anderen
Schlauch ersetzen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents