Hanseatic HWM7T3l16C User Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kinder und Haustiere können sich beim
Spielen in der Trommel einschließen
und so in Lebensgefahr geraten.
Dafür sorgen, dass Kinder keinen Zu-
griff auf das Gerät haben, wenn sie
unbeaufsichtigt sind, gleichgültig, ob
das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie das Gerät vor jedem Be-
trieb.
Verätzungsgefahr!
Reinigungsmittel verursachen schwere
Verätzungen der Haut und schwere Au-
genschäden. Sie können Verätzungen
in Mund und Rachen verursachen oder
zum Ersticken führen.
Verhindern, dass Kinder mit Reini-
gungsmitteln in Berührung kommen.
Kinder vom geöffneten Gerät fernhal-
ten. Es können noch Reste von Reini-
gungsmitteln im Inneren vorhanden
sein. Das Wasser im Inneren ist kein
Trinkwasser.
Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn
das Kind Reinigungsmittel in den
Mund bekommen hat.
Vergiftungsgefahr!
Wasch- und Pfl egemittel können ge-
sundheitsschädlich sein.
Diese Mittel für Kinder und Haustiere
unzugänglich aufbewahren.
Sicherheit
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das
Berühren
spannungsführender
Teile kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Gerät nur in Innenräumen verwen-
den.
Gerät nie in feuchter oder nasser Um-
gebung verwenden.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist.
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In diesen Fällen Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung aus-
schalten bzw. herausdrehen und un-
seren Service kontaktieren.
Das Gerät entspricht der Schutzklas-
se  I und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Beim Anschließen darauf achten,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu fi nden
Sie auf dem Typschild.
Falls der Netzstecker nach dem An-
schluss nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie  III
in der Hausinstallation mit minde-
stens 3 mm Kontaktabstand vor-
geschaltet sein; ziehen Sie gegebe-
nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe
Kapitel „Service").
Seite DE-5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents