Roland ep-95 Owner's Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Taster gedriickt, wahrend Sie den anderen betati-
gen.)
Die gleichzeitige Verwendung zweier Tones
nennt man Stapel (oder Layer). Die am haufigsten
verwendete Layer-Kombination ist Klavier mit
Streichern, jedoch sind auch Klavier mit elektro-
nischem Piano tiberzeugend, wahrend Orgel mit
Chor besonders feierlich klingen.
Um den PIANO1-Klang mit STRINGS zu sta-
peln, verfahren Sie bitte folgendermafen:
Gedriickt halien...
STRINGS
Frome)
...und drticken
(Layer-Tone)
PIANO t +
STRINGS
(Die LEDs der beiden Taster leuchten nun.)
Bitte beachten Sie, daf der Klang, dessen Taster
Sie an zweiter Stelle driicken, als "Layer-Tone"
betrachtet wird. Das brauchen Sie zum Einstellen
der Balance:
Die Balance zwischen dem Haupt- und dem Lay-
er-Tone kann durch Anheben oder Absenken der
Layer-Tone-Lautstarke gedndert werden.
1. Halten Sie den Wahltaster einer der beiden gestapelten
Tones gedriickt.
Nach ein paar Sekunden beginnt die LED des
Layer-Tones zu blinken, um anzuzeigen, dai Sie
nun seine Lautstarke andern kénnen. Da wir
oben bereits ein Beispiel mit dem PIANO1- und
STRINGS-Tone verwendet haben, wollen wir das
mit diesem Paar fortfahren:
Gedriickt halten...
(LED biinkt)
¥
VOLUME
&
..-und driicken
ae
2. Andern Sie die Lautstirke des Layer-Tones durch Driicken
der VOLUME A/¥-Taster.
Driicken Sie auf VOLUME A, um die Lautstarke
des Layer-Tones zu erhéhen bzw. auf VOLUME
¥, um sie zu verringern.
3. Geben Sie den Wahltaster des Layer-Tones wieder frei.
Die LEDs der beiden gestapelten Klange leuchten
nun wieder.
Aufrufen der vorgegebenen Layer-Balance
Um wieder die werksseitig programmierte Lay-
er-Balance aufzurufen, mtissen Sie beide VOLU-
ME &/¥-Taster gleichzeitig driicken.
Achtung: Bei Ausschalten des ep-95/ep-85/ep-75 wird
wieder die vorgegebene Layer-Balance aufgerufen.
Transponieren
Das ep-95/ep-85/ep-75
kann auch transponiert
werden. Unter "Transponieren" versteht man bei
elektronischen Musikinstrumenten einen Vor-
gang, bei dem die Klangwiedergabe in einer
anderen Tonart erfolgt als derjenigen, in der man
spielt.
Transpose +2
I
~
|
=
mH
(st
te
<i oat
ER
——7"
=
Diese Noten spielen Sie,......und diese héren Sie.
Achtung: Die Key Transpose-Funktion gilt sowohl fiir
den "Pianist als auch den Piano-Betrieb, aber nicht fiir
den Recorder (siehe unten). Wenn Sie also bereits im vor-
aus wissen, dap das Stiick hinterher transponiert werden
muf, miissen Sie das Intervall vor der Aufnahme einstel-
len.
. Driicken Sie gleichzeitig auf TEMPO & und ¥ und halten
Sie diese Taster gedriickt, bis die LED des gewahlten
Tones (und eventuell des Layer-Tones) zu blinken beginnt.
. Driicken Sie eine der folgenden Tasten, um das Transpo-
sitionsintervall einzustellen:
4-2-1
41
43
4546
|
|
5 -3
+2 44
Wenn ein Sttick in G wiedergegeben werden soll,
wihrend Sie es in C spielen, miissen Sie das G
driicken. Jede Taste vertritt einen Halbton.
Da nicht alle Stiicke die Tonart C verwenden,
sollten Sie sich ein wenig mit dem Halbton-
system Vertraut machen.
Beispiel: Sie spielen "When The Saints" norma-
lerweise in A-Dur. Eines Tages bittet Sie jemand,
sie/ihn zu begleiten. Nun stellt sich aber heraus,
da® sie/er das Stick in D einstudiert hat. Zahlen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ep-85Ep-75

Table of Contents