Wartung; Austausch Der Batterien Der Fernbedienung; Reinigung Des Flammenbildschirms; Reinigung Der Ober Äche Des Kamins - Dimplex Opti-V VISTA VST130-I Installation And User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung

Austausch der Batterien der Fernbedienung

Zum Entfernen der Batterie:
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung der Fernbedienung mit einem Philips-Schraubenzieher.
2. Setzen Sie eine 3-Volt-Batterie (CR2032 [längere Lebensdauer] oder CR2025) in das Batteriefach mit der +-Seite nach oben ein.
3. Verschließen Sie die Batterieabdeckung mit der zuvor entfernten Schraube.
Die Batterie sollte ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei einer örtlichen Behörde oder einem
Einzelhändler nach den Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Region.
WARNHINWEIS: Trennen Sie das Heizgerät vom Strom und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit den Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten beginnen, um das Risiko eines Brandes, elektrischen Schlags oder Personenschadens zu reduzieren.

Reinigung des Flammenbildschirms

Der Flammenbildschirm wird während der Montagetätigkeit in der Fabrik gereinigt.
Beim Versand, bei der Installation und Handhabung, usw. kann es sein, dass sich
Staubpartikel auf dem Flammenbildschirm ansammeln. Diese können einfach mit
einem sauberen, weichen, fusselfreien, trockenen Tuch entfernt werden.
Um Fingerabdrücke oder andere Spuren zu entfernen, kann der Flammenbildschirm
mit einem sauberen, weichen, fusselfreien, trockenen Tuch und einem
schnelltrocknenden Glasreiniger mit Ammoniak (maximal 1,5 % Gewicht) oder
Wasser gereinigt werden. Das teilweise re ektierende Glas sollte mit einem weichen,
fusselfreien Tuch vollständig getrocknet werden, um Wasser ecken zu verhindern.
Benutzen Sie keine Scheuermittel,um Kratzer zu verhindern.
HINWEIS:
Niemals Scheuermittel und/oder Fluss- und Phosphorsäure
verwenden.
HINWEIS:
Niemals versuchen, Schmutz mit einem Schaber, einer Rasierklinge
oder einem anderen scharfen Werkzeug zu entfernen.
HINWEIS:
Darauf achten, das Wasser oder Reinigungsmittel nicht auf dem
Glas trocknen.
Reinigung der Oberfläche des Kamins.
Reinigen Sie die lackierten Oberflächen des Kamins mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Der Kamin sollte nicht betrieben werden, wenn sich auf oder im Gerät Staub oder
Schmutz angesammelt haben, da es dadurch zu einer Überhitzung und damit zu
einer Beschädigung kommen kann. Aus diesem Grund muss das Heizgerät regelmäßig
entsprechend den Bedingungen überprüft werden, und zwar mindestens einmal
pro Jahr.

Servicearbeiten

Alle sonstigen Serviceleistungen außer der in dieser Anleitung beschriebenen Installation
und Reinigung sollten von einem autorisierten Servicepartner ausgeführt werden.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents