Table of Contents
  • Abbildungen
  • Frontansichten
  • Rückansicht
  • Fernbedienung
  • Table of Contents
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sicherheitshinweise
  • Verwendete Zeichen und Symbole
  • Bestimmungsgemäßer Gebrauch
  • Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
  • Sicherer Umgang mit dem MULTYRADIO 600 CD IR
  • Rechtliche Hinweise
  • Servicehinweise
  • Beschreibung des MULTYRADIO 600 CD IR
  • Der Lieferumfang
  • Die Besonderen Eigenschaften des MULTYRADIO 600 CD IR
  • MULTYRADIO 600 CD IR zum Betrieb Vorbereiten
  • Aufstellen des Gerätes
  • Antenne Ausrichten
  • Netzteil Anschließen
  • Batterien in Fernbedienung Einlegen
  • Kopfhörer Anschließen
  • Musikwiedergabe Externe Geräte
  • Allgemeine Geräte- Funktionen
  • Gerät Einschalten
  • Gerät Ausschalten
  • Gerät mit der Fernbedienung Bedienen
  • Lautstärke Einstellen
  • Stummschaltung Einschalten
  • Displayanzeigen Aufrufen
  • Display-Anzeige
  • Menübedienung
  • Quellenwahl
  • Internet-Radio und Podcasts
  • Senderliste
  • Internetradio-Sender zu den Favoriten Hinzufügen
  • Anwählen eines Favoriten-Senders
  • Löschen einer Programmplatz-Speicherung
  • Spotify Connect
  • Musik Abspielen (USB Medien)
  • Medien Wiedergeben
  • Wiederholen Funktion
  • DAB+ Radio
  • Was ist DAB
  • DAB+ Radioempfang Einschalten
  • Suchlauf Durchführen
  • Manuelle Suche
  • Senderliste Aufrufen
  • DAB+ -Sender Speichern
  • Anwählen der Programmierten Stationen
  • Löschen einer Programmplatz-Speicherung
  • Signalstärke
  • Dynamic Label Plus
  • DRC Einstellen
  • Inaktive Stationen Löschen
  • Senderreihenfolge Anpassen
  • UKW-Radio
  • UKW-Radiobetrieb Einschalten
  • UKW-Empfang mit RDS-Informationen
  • Sendefrequenz Manuell Einstellen
  • Automatischer Suchlauf
  • Mono/Stereo Einstellen
  • UKW-Sender Speichern
  • Anwählen der Programmierten Stationen
  • Löschen einer Programmplatz-Speicherung
  • Bluetooth Audio
  • Bluetooth-Modus Aktivieren
  • Koppeln
  • Musik Wiedergeben
  • Audio/Mp3 Cds Abspielen
  • Allgemeine Informationen zu CD's/Mp3 CD's
  • Welche Discs Sie Verwenden können
  • CD Abspielen
  • Titel Einstellen
  • Schneller Suchlauf
  • Wiederholen Funktion
  • Wiedergabe Programmieren
  • Audioeingang
  • Erweiterte Funktionen
  • Sleep Funktion
  • Wecker
  • Weckzeit Einstellen
  • Wecker nach Alarm Ausschalten
  • Wecker Ausschalten
  • Schlummer Funktion
  • Ladefunktion Externer Geräte
  • Systemeinstellungen
  • Equalizer
  • Eigene EQ-Einstellung
  • Audiostream Qualität
  • Interneteinstellungen
  • Netzwerkassistent
  • WPS-Verbindung
  • Weitere Informationen zur Netzwerkverbindung
  • Zeiteinstellungen
  • Sprache
  • Werkseinstellung
  • Software Update
  • Einrichtungsassistent
  • Info
  • Displaybeleuchtung
  • Datenschutzhinweise
  • Reinigen
  • Fehler Beseitigen
  • Technische Daten / Herstellerhinweise
  • Entsorgungshinweise

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MULTYRADIO 600 CD IR

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for TechniSat MULTYRADIO 600 CD IR

  • Page 1 MULTYRADIO 600 CD IR...
  • Page 2 CONTENTS DEUTSCH ..................3-44 ENGLISH ..................45-86...
  • Page 3 Bedienungsanleitung MULTYRADIO 600 CD IR...
  • Page 4: Abbildungen

    1 Abbildungen 1.1 Frontansichten 16 17 1.2 Rückansicht 19 20...
  • Page 5 Display Auswahl Drehknopf VOLUME/ Drehknopf CD-Einschub Lautsprecher Wiedergabe Stoppen Vorheriger Titel/Suchlauf Wiedergabe/Pause Nächster Titel/Suchlauf CD-Auswurftaste (Eject) Direktwahltaste P1 Direktwahltaste P2 Direktwahltaste P3 MODE Quellenwahl SCAN Sendersuchlauf MENU/INFO Hauptmenü/Displayinformationen BACK Zurück Teleskopantenne AUX IN (Analog Eingang Klinke 3,5mm) Kopfhöreranschluss (3,5mm) USB-Buchse 5 V, 2 A Netzteilanschluss DC IN Kabel-Bügel (Magnetisch)
  • Page 6: Fernbedienung

    1.3 Fernbedienung Ein/Standby SLEEP Timer MUTE Tonstummschaltung Zifferntasten 1-10 (0=10) Ohne Funktion CODE 1 CODE 2 CODE 3 Wiedergabetasten: Vorheriger Titel/Suchlauf MUTE SLEEP CODE Nächster Titel/Suchlauf Wiedergabe/Pause Wiedergabe Stoppen FAV Favoritenspeicher F+ Ordner+ OK Auswahl bestätigen/ MODE Speichern ZURÜCK SCAN Suchlauf starten P +/- Senderwahl/Senderliste Quellenwahl MENU...
  • Page 7: Table Of Contents

    Sicherheitshinweise ....................11 Verwendete Zeichen und Symbole ................... 11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................12 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ..............12 Sicherer Umgang mit dem MULTYRADIO 600 CD IR ..........12 Rechtliche Hinweise ....................14 Servicehinweise.......................... 16 Beschreibung des MULTYRADIO 600 CD IR .............17 Der Lieferumfang ........................17...
  • Page 8 11.1 Medien wiedergeben ......................24 11.2 Wiederholen Funktion ......................24 DAB+ Radio .......................24 12.1 Was ist DAB+ ..........................24 12.2 DAB+ Radioempfang einschalten ..................25 12.3 Suchlauf durchführen ......................25 12.3.1 Manuelle Suche ..........................25 12.4 Senderliste aufrufen ........................25 12.5 DAB+ -Sender speichern .......................26 12.6 Anwählen der programmierten Stationen ..............26 12.7...
  • Page 9 17.2.4 Schlummer Funktion .......................35 Ladefunktion externer Geräte ................35 Systemeinstellungen ....................35 19.1 Equalizer ............................35 19.1.1 Eigene EQ-Einstellung ......................35 19.2 Audiostream Qualität ......................36 19.3 Interneteinstellungen ......................36 19.3.1 Netzwerkassistent ........................36 19.3.2 WPS-Verbindung........................37 19.3.3 Weitere Informationen zur Netzwerkverbindung ............37 19.4 Zeiteinstellungen ........................
  • Page 10 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das MULTYRADIO 600 CD IR von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des MULTYRADIO 600 CD IR.
  • Page 11: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise 3.1 Verwendete Zeichen und Symbole Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
  • Page 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.4 Sicherer Umgang mit dem MULTYRADIO 600 CD IR Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
  • Page 13 Da bei diesem Gerät die Trennung vom Stromnetz durch das Ziehen des Steckernetzteils/Netzsteckers erfolgt, ist es unbedingt notwendig, dass dieses/dieser jederzeit leicht zugänglich ist. Wenn das Gerät oder das Netzteil Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden. Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Swimmingpools oder fließendem/spritzendem Wasser in Betrieb.
  • Page 14: Rechtliche Hinweise

    Alternativ finden Sie die Konformitätserklärung auch im Downloadbereich Ihres Produktes auf der TechniSat Webseite www.technisat.de. TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
  • Page 15 MULTYRADIO 600 CD IR und TechniSat sind eingetragene Marken der: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. The Spotify Software is subject to third party licenses found here: https://www.
  • Page 16: Servicehinweise

    Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Page 17: Beschreibung Des Multyradio 600 Cd Ir

    Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das MULTYRADIO 600 CD IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Es kann ansonsten zu Empfangsstörungen kommen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
  • Page 18: Antenne Ausrichten

    Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. > Verbinden Sie den DC-Stecker des Netzteils mit der mit DC-IN (22) beschrifteten Buchse auf der Rückseite des MULTYRADIO 600 CD IR. > Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
  • Page 19: Batterien In Fernbedienung Einlegen

    Verwenden Sie nur Kopfhörer mit 3,5 Millimeter Stereo-Klinkenstecker. > Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die Kopfhörerbuchse (20) auf der Rückseite des MULTYRADIO 600 CD IR. Die Klangwiedergabe erfolgt jetzt ausschließlich über den Kopfhörer, die Lautsprecher sind stumm geschaltet. >...
  • Page 20: Gerät Einschalten

    Durch gedrückt Halten des VOLUME/ Drehknopfes (3) am Gerät bzw. Drücken der Taste Ein/Standby (1) auf der Fernbedienung, können Sie das MULTYRADIO 600 CD IR in Standby schalten. Datum und Uhrzeit erscheinen im Display. 7.3 Gerät mit der Fernbedienung bedienen Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die wichtigsten Funktionen des Gerätes...
  • Page 21: Lautstärke Einstellen

    7.4 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL +/- (21) der Fernbedienung oder durch Drehen des VOLUME/ Drehknopfes am Gerät ein. Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt. 7.5 Stummschaltung einschalten > Sie können die Lautstärke mit der Taste MUTE (3) stummschalten. Alternativ durch kurzes Drücken des VOLUME/ Drehknopfes.
  • Page 22: Menübedienung

    Wählen Sie mit den Tasten  oder  die gewünschte Quelle aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 9 Internet-Radio und Podcasts Das MULTYRADIO 600 CD IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender/Podcasts empfangen zu können, benötigen Sie einen WLAN-Router mit Internet-Zugang.
  • Page 23: Senderliste

    9.1 Senderliste > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie [Senderliste] bzw. [Poscast- Liste]. Drücken Sie die Taste OK. Unter Senderliste werden alle Internet-Radiostationen in verschiedenen Kategorien unterteilt angezeigt. > Wählen Sie anhand einer Kategorie/Land/Genre einen Sender und drücken Sie die Taste OK.
  • Page 24: Musik Abspielen (Usb Medien)

    11 Musik abspielen (USB Medien) Sie haben die Möglichkeit, MP3 Musik-Medien auf einem USB Datenträger, über das MULTYRADIO 600 CD IR abzuspielen. Hierzu muss das USB Medium am USB Anschluss (18) angeschlossen sein. > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [USB] im Display angezeigt wird.
  • Page 25: Dab+ Radioempfang Einschalten

    12.2 DAB+ Radioempfang einschalten > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [DAB+ Radio] im Display angezeigt wird, oder Drücken Sie die Taste DAB+ (13) auf der Fernbedienung. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > DAB+].
  • Page 26: Dab+ -Sender Speichern

    > Alternativ können Sie auch die Taste MENU drücken und mit  oder  > [Senderliste] wählen. 12.5 DAB+ -Sender speichern Der Favoritenspeicher kann bis zu 20 Stationen speichern. Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. > Den gewünschten Sender wiedergeben. >...
  • Page 27: Dynamic Label Plus

    Informationen, wie z.B. Programmtyp, Multiplexname, Frequenz, Signalfehlerrate, Datenbitrate, Programmformat, Datum. 12.9 Dynamic Label Plus Falls vom Programmanbieter unterstützt, erlaubt der Dynamic Label Plus Dienst beispielsweise den Namen der aktuellen Sendung oder den Titel und Interpreten zusätzlich einzublenden. 12.10 DRC einstellen Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus.
  • Page 28: Ukw-Empfang Mit Rds-Informationen

    Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender. Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername. Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die Antenne aus. 13.2 UKW-Empfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender.
  • Page 29: Ukw-Sender Speichern

    Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Bluetooth]. In der Statusleiste des Displays wird durch ein blinkendes [BT] der Koppelmodus signalisiert. Wurde das MULTYRADIO 600 CD IR bereits einmal mit einem anderen Gerät gekoppelt, welches sich in Reichweite befindet, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
  • Page 30: Koppeln

    Wählen Sie an Ihrem Musik-Player die Liste mit gefundenen Bluetooth- Geräten. > Suchen Sie in der Liste den Eintrag MULTYRADIO 600 CD IR und wählen Sie diesen aus. Sollten Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie “0000” (4x Null) ein.
  • Page 31: Welche Discs Sie Verwenden Können

    Das Gerät sortiert die Alben bzw. die Titel eines Albums nach Namen in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie eine andere Reihenfolge bevorzugen sollten, ändern Sie den Namen des Titels bzw. Albums und stellen Sie eine Nummer vor den Namen. Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen.
  • Page 32: Titel Einstellen

    nehmen. Zum Einlegen/Entfernen der CD, diese bitte am Rand anfassen. > Durch Drücken der Taste Wiedergabe/Pause können Sie die Wiedergabe pausieren (im Display blinkt die Spielzeit), bzw. durch erneutes Drücken weiter fortsetzen. > Mit der Taste Stopp stoppen Sie die Wiedergabe. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel.
  • Page 33: Audioeingang

    45, 60 Minuten den Zeitraum einstellen, nach dem sich das Gerät in jeder Betriebsart in Standby schaltet. In der Statusleiste des Displays erscheint ein Mond-Symbol mit der noch zur Verfügung stehenden Zeit, bis sich das MULTYRADIO 600 CD IR in Standby schaltet. 17.2 Wecker >...
  • Page 34: Wecker Nach Alarm Ausschalten

    muss manuell eingestellt werden. Die Uhrzeit kann entweder manuell, über DAB+/UKW oder über das Internet aktualisiert werden. Weitere Infos hierzu im Kapitel 19.4. > Wählen Sie einen der Weckzeit-Speicher Wecker 1 oder Wecker 2 mit den Tasten  oder  aus, und bestätigen Sie mit OK. >...
  • Page 35: Wecker Ausschalten

    Schlummer-Zeit erneut. Die Schlummer-Zeit kann durch mehrmaliges Drücken der Taste SNOOZE erhöht werden (5, 10, 15..Minuten). 18 Ladefunktion externer Geräte Das MULTYRADIO 600 CD IR verfügt über eine Kabelgebundene Ladefunktion externer Geräte wie z. B. Handys oder Smartphones. >...
  • Page 36: Audiostream Qualität

    Wie Sie WPS an Ihrem Router aktivieren, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. > Wählen Sie am MULTYRADIO 600 CD IR nach der Auswahl des WLAN-Netzes [Taste drücken]. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display. > Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch drücken der entsprechenden Taste.
  • Page 37: Wps-Verbindung

    Bedienungsanleitung. > Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch drücken der entsprechenden Taste. Beachten Sie die Hinweise im Display des MULTYRADIO 600 CD IR. 19.3.3 Weitere Informationen zur Netzwerkverbindung Um weitere Informationen zur aktuellen Verbindung anzuzeigen, wählen Sie [Einstellungen anzeigen].
  • Page 38: Sprache

    Reset können Sie den Einrichtungsassistent starten (Punkt 19.8). 19.7 Software Update Von Zeit zu Zeit werden eventl. Softwareupdates bereitgestellt, die Verbesserungen oder Fehlerbehebungen beinhalten können. Das MULTYRADIO 600 CD IR ist somit immer auf dem neuesten Stand. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Systemeinstellungen] >...
  • Page 39: Einrichtungsassistent

    CD IR während dem Updateprozess nicht aus! 19.8 Einrichtungsassistent > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Systemeinstellungen] > [Einrichtungsassistent]. Beim ersten Einschalten startet der Einrichtungsassistent automatisch. Wählen Sie zunächst die Sprache mit  / und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
  • Page 40: Info

    Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie das Feld und drücken Sie die Taste OK. Haben Sie sich vertippt, können Sie den zuletzt eingegebenen Buchstaben mit löschen. > Wählen Sie anschließend und drücken Sie die Taste OK. War das Passwort korrekt, wird nun eine Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt. >...
  • Page 41: Reinigen

    20 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver.
  • Page 42: Fehler Beseitigen

    Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder schlecht. des MULTYRADIO 600 CD IR. Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Keine WLAN-Verbindung möglich Starten Sie den WLAN-Assistenten erneut und überprüfen Sie die richtige Eingabe des...
  • Page 43: Technische Daten / Herstellerhinweise

    Luftfeuchtigkeit: 5 - 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Gewicht ~ 2,93 kg Abmessungen (BxHxT) 487x187x158 mm Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung SAW65-240-2500G Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz...
  • Page 44: Entsorgungshinweise

    23 Entsorgungshinweise Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Page 45 Instruction manual MULTYRADIO 600 CD IR...
  • Page 46 1 Illustrations 1.1 Front views 16 17 1.2 Rear view 19 20...
  • Page 47 Display Select rotary knob VOLUME/ Rotary knob CD slot Speaker Stop playback Previous track/Scan Play/Pause Next track/Scan CD eject button (Eject) Direct selection button P1 Direct selection button P2 Direct selection button P3 MODE source selection SCAN Station scan MENU/INFO Main menu/display information BACK Telescopic antenna AUX IN (analogue input jack 3.5 mm)
  • Page 48 1.3 Remote control On/Standby SLEEP timer MUTE sound muting Number buttons 1-10 (0=10) No function CODE 1 CODE 2 CODE 3 Play buttons: Previous track/Scan MUTE SLEEP CODE Next track/Scan Play/Pause Stop playback FAV favourites memory slots F+ folder+ OK Confirm/save selection MODE ZURÜCK SCAN Start search...
  • Page 49 Service information ........................58 Description of the MULTYRADIO 600 CD IR ............59 Scope of supply .........................59 Special features of the MULTYRADIO 600 CD IR ............59 Preparing the MULTYRADIO 600 CD IR for operation ........59 Setting up the device ......................59 Aligning the antenna ......................60 Connecting the mains adapter ..................
  • Page 50 11.1 Playing media ..........................66 11.2 Repeat function ........................66 DAB+ radio ........................66 12.1 What is DAB+? ......................... 66 12.2 Switching on DAB+ radio reception .................67 12.3 Scanning ............................67 12.3.1 Manual scan ..........................67 12.4 Calling up the station list .......................67 12.5 Saving DAB+ stations ......................68 12.6...
  • Page 51 17.2.4 Snooze function ......................... 77 Charging function for external devices ............77 System settings ......................77 19.1 Equaliser ............................77 19.1.1 My EQ setting ..........................77 19.2 Audio stream quality .......................78 19.3 Internet settings .........................78 19.3.1 Network Wizard .........................78 19.3.2 WPS connection ........................79 19.3.3 More information about the network connection .............79 19.4 Time settings ..........................79...
  • Page 52 This instruction manual is intended to help you get to know the extensive functions that your new device offers and to make the best use of them. It will help you to use the MULTYRADIO 600 CD IR properly and safely. It is intended for anyone concerned with installing, connecting, operating, cleaning or disposing of the unit.
  • Page 53 3 Safety instructions 3.1 Signs and symbols used Indicates a safety instruction that can lead to serious injuries or death if not observed. Note the following signal words: DANGER - Severe injury with fatal consequences WARNING - Severe injury, possibly with fatal consequences CAUTION - Injury Indicates an important instruction that you absolutely should observe in order to avoid problems with the device, loss or misuse of data or unwanted...
  • Page 54 The instruction manual is intended for anyone concerned with installing, operating, cleaning or disposing of the device. 3.4 Using the MULTYRADIO 600 CD IR safely Please observe the following instructions to minimise any safety hazards, to prevent damage to the device, and to help protect the environment.
  • Page 55 If the device or mains adapter shows signs of damage, it must not be put into operation. Do not put the device into operation in the vicinity of bath tubs, showers, swimming pools or running / splashing water. There is a risk of electric shock and/or device defects.
  • Page 56 Alternatively, you can also find the Declaration of Conformity in the download area of your product on the TechniSat website www.technisat.de. TechniSat is not liable for damage caused by external influences, wear and tear or improper use, unauthorised repairs, modifications or accidents.
  • Page 57 MULTYRADIO 600 CD IR and TechniSat are registered trademarks of: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Strasse 3 D-54550 Daun/Eifel, Germany www.technisat.de The names of the companies, institutions or brands mentioned are trademarks or registered trademarks of their respective owners. The Spotify Software is subject to third party licenses found here: https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
  • Page 58 +49 (0) 3925 9220 1800. Repair orders can also be placed directly online at www.technisat.de/reparatur. If the device needs to be sent to us for any reason, please use only the following address: TechniSat Digital GmbH Service Center Nordstr. 4a 39418 Stassfurt, Germany...
  • Page 59 Place a protective layer between your furniture and the device. Keep the MULTYRADIO 600 CD IR away from devices that emit strong magnetic fields. Otherwise, reception interference may occur. Do not place any heavy objects on the device.
  • Page 60 > Insert the DC plug of the power supply unit into the socket labelled DC IN (22) on the back of the MULTYRADIO 600 CD IR. > Insert the plug into a wall outlet.
  • Page 61 You can play music from external devices with an audio output via the MULTYRADIO 600 CD IR. > Connect the MULTYRADIO 600 CD IR to the audio output of the external device using a standard stereo jack cable (3.5 mm) via AUX-IN (19). 7 General device functionality Settings and functions can be carried out both using the buttons on the device and with the remote control.
  • Page 62 By holding down the VOLUME (3) rotary knob on the device or On/Standby (1) on the remote control you can switch the MULTYRADIO 600 CD IR to standby. The date and time are shown on the display. 7.3 Operating the device with the remote control With the infrared remote control you can operate the most important device functions from the comfort of your armchair.
  • Page 63 7.4 Adjusts the volume > Adjust the volume using the VOL +/- (21) buttons on the remote control or by rotating the VOLUME/ knob on the device. The set volume is shown in the display. 7.5 Activating the mute function >...
  • Page 64 Use the  or  buttons to select the desired source and confirm your selection with OK. 9 Internet Radio and Podcasts The MULTYRADIO 600 CD IR is equipped with an Internet radio receiver. In order to receive Internet radio stations/broadcasts/podcasts you need a WiFi router with Internet access.
  • Page 65 9.1 Station list > Press the MENU button and select [Station List] or [Podcast List]. Press the OK button. Under Station List, all Internet radio stations are displayed, sub-divided into different categories. > Select a station by category/country/genre and press the OK button. To obtain additional information on the station currently being played, press the INFO button several times (Section 7.6).
  • Page 66 11 Playing music (USB media) You have the option of using the MULTYRADIO 600 CD IR to play MP3 music media from a USB memory source. This requires the USB media source to be connected to the USB port (18).
  • Page 67 12.2 Switching on DAB+ radio reception > Press the MODE button repeatedly until [DAB+ Radio] appears in the display, or press the DAB+ (13) button on the remote control. Alternatively: > Press the MENU button and then select [Main Menu > DAB+]. If DAB+ is being started for the first time, a complete station scan is performed.
  • Page 68 > Alternatively, you can press the MENU button and use  or  to select > [Station list]. 12.5 Saving DAB+ stations The favourites memory can store up to 20 stations. Stored stations are retained even in the event of a power cut. >...
  • Page 69 By pressing the INFO button several times, different information can be scrolled through, such as station type, multiplex name, frequency, signal error rate, data bit rate, station format, date. 12.9 Dynamic Label Plus If supported by the programme provider, the Dynamic Label Plus service also allows, for example, the name of the current programme or the track and artist to be displayed.
  • Page 70 If you have already set or saved a station, the radio plays the last station set. In the case of RDS stations, the station name is displayed. Adjust the antenna to improve reception. 13.2 FM reception with RDS information RDS is a procedure for broadcasting additional information via FM stations. Broadcasters with RDS might, for example, broadcast their station name or the programme type.
  • Page 71 Press the MENU button and then select [Main Menu > Bluetooth]. In the status bar on the display, a flashing [BT] indicates the pairing mode. If the MULTYRADIO 600 CD IR has already been paired with another device which is within range, the connection is automatically established.
  • Page 72 > Select the list of Bluetooth devices found on your music player. > In the list, search for the item MULTYRADIO 600 CD IR and select it. If the selection requires a PIN, enter "0000" (4 x zero). > If pairing is successful, the [BT] symbol in the MULTYRADIO 600 CD IR display stops flashing.
  • Page 73 The device sorts albums or tracks alphabetically by name. If you prefer a different order, change the name of the track or album and place a number in front of the name. When burning a CD-R and CD-RW with audio data, various problems can arise which could occasionally compromise smooth playback.
  • Page 74 > By pressing the Play/Pause button , you can pause playback (the playing time flashes on the display), or continue playback by pressing it again. > Use the Stop button to stop playback. The total number of tracks appears on the display. Always stop playing a CD before removing it.
  • Page 75 2x or open the CD tray using the Eject button. 16 Audio input You can play sound from an external device via the MULTYRADIO 600 CD IR speakers. > Connect the external device to the AUX-IN port (19, 3.5 mm stereo jack) on the back of the MULTYRADIO 600 CD IR.
  • Page 76 > Select an alarm time memory Alarm 1 or Alarm 2 using the  or  buttons and confirm with OK. > Then go through all the points one after the other. Confirm each entry with the OK button. Repeating >...
  • Page 77 Use the original charging cable (USB) for your external device and insert the USB plug into the USB port (21) on the back of the MULTYRADIO 600 CD IR. The external device can be charged at a maximum of 5 V and 1 A.
  • Page 78 How you activate WPS on your router can be taken from its instruction manual. > Select [Press button] on the MULTYRADIO 600 CD IR after selecting the WiFi network. Take note of the instructions on the display. > Start WPS on your router by pressing the relevant button.
  • Page 79 The menu item [Net Remote PIN] can be used to configure the PIN for the control with the TechniSat CONNECT app. The standard PIN is: 1234. The TechniSat CONNECT app can be loaded free from the usual app stores.
  • Page 80 Setup wizard (Section 19.8). 19.7 Software update From time to time software updates may be provided which can contain enhancements or error fixes. This ensures that the MULTYRADIO 600 CD IR is always up to date. >...
  • Page 81 19.8 Setup wizard > Press the MENU button and then select [System settings] > [Setup wizard]. When switching on for the first time the Setup wizard starts automatically. First select the language using  / and confirm the selection with OK. >...
  • Page 82 To cancel the input, select and press the OK button. If you make a mistake, you can delete the last letter you entered by pressing > Then select and press the OK button. If the password entered is correct, a connection to the network is now established. >...
  • Page 83 20 Cleaning To prevent the risk of electric shock, you must not clean the device using a wet cloth or under running water. Remove the mains plug prior to cleaning! You must not use scouring pads, scouring powder, or solvents such as alcohol or petrol.
  • Page 84 Disconnect the device from the power supply and then reconnect it. Poor reception via DAB+ / FM. Change the position of the antenna or the MULTYRADIO 600 CD IR. The device cannot be operated. Disconnect the device from the power supply and then reconnect it.
  • Page 85 Weight ~ 2.93 kg Dimensions (WxHxD) 487 x 187 x 158 mm Technical data for supplied power cable Manufacturer TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Strasse 3, D-54550 Daun, Germany Model number SAW65-240-2500G Input voltage AC 100 - 240 V Input AC frequency...
  • Page 86 23 Disposal instructions The device packaging is comprised exclusively of recyclable materials. Please sort these and take them to a "Dual System" recycling facility. This product is identified according to Directive 2012/19/EU on Electrical and Electronic Waste (WEEE) and, at the end of its service life, must not be disposed of with normal domestic waste. It must be taken to a collection point for recycling electrical and electronic devices.

Table of Contents