Reparatur - Pfeifer Rhino 250 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
• Abnahme der Dicke des Kettengliedes an irgendeiner
Stelle im Mittel um >10 % (Abb. 11)
• Anzeichen einer Aufweitung an Haken, d. h. z. B.
merkliche Vergrößerung der Maulöffnung oder die
Sicherungsklappe rastet nicht ein und schnappt an
Hakenspitze vorbei.
• Beschädigungen wie: Schnitte, Kerben, Rillen, lineare
Anrisse, übermäßige Korrosion, Verfärbung durch
Wärmeeinfluss, verbogene oder verdrehte Ketten-
glieder oder andere Fehler
Abb. 10: Unzulässiger Verschleiß
oder Dehnung an einem Kettenglied
RHINO-Hebelzug 03/2022 / Änderungen vorbehalten!
10
Abb. 11: Abnahme der Dicke
des Kettengliedes

14. Reparatur

Nachfolgende Instandsetzungsmaßnahmen dürfen nur
von befähigten Personen mit den dazu erforderlichen
Fähigkeiten und Kenntnissen durchgeführt werden.
Bei der Instandsetzung der Lastkette ist die Kette in ihrer
ganzen Länge zu erneuern. Einzelteile, die gebrochen,
sichtbar verformt bzw. gedehnt, stark korrodiert sind,
nicht entfernbare Ablagerungen (z. B. Schweißspritzer),
tiefe Schnitte, Kerben, Rillen, Anrisse aufweisen oder
überhitzt wurden, müssen ausgetauscht werden. Feh-
lende Sicherungen wie Fallen sowie defekte, gebroche-
ne oder fehlerhafte Federn sind zu ersetzen. Verwenden
Sie beim Tausch nur original PFEIFER-Ersatzteile und
Zubehör.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents