Westfalia 92 86 29 Original Instructions Manual page 13

5 pcs air-powered tool kit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. Mischen Sie die Farbe gut durch. Gießen Sie die Farbe in den
Messbecher bzw. tauchen Sie den Messbecher bis über den Rand in
die Farbe hinein.
3. Messen Sie die Zeit in Sekunden, bis der Flüssigkeitsfaden beim
Auslaufen abreißt. Diese Auslaufzeit bezeichnet man als DIN-s.
Verdünnen Sie das Material so lange, bis der Flüssigkeitsfaden die
max. Zeit von ca. 20 Sekunden erreicht hat.
Farbstrahl-Einstellung
Für einen Hochstrahl (senkrecht), stellen Sie
die Düse (1g) waagrecht. Benutzen Sie diese
Einstellungen für größere Flächen.
Für einen breiten Strahl (waagerecht), stellen
Sie die Düse (1g) senkrecht.
Benutzung
1. Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob der Abzug (1e) frei beweglich ist.
2. Der Materialmengenregulierer (1c) ist ab Werk komplett zugedreht.
Drehen Sie den Materialmengenregulierer gegen den Uhrzeigersinn,
um ihn zu öffnen. Drehen Sie auch die Strahlregulierung (1f) gegen den
Uhrzeigersinn auf, bis der erste Gewindegang zu sehen ist.
3. Verbinden Sie die Pistole mit dem Druckluftanschluss. Die Luftversor-
gung sollte reguliert und gefiltert sein.
4. Stellen Sie den Luftdruck gemäß den Angaben des zu verarbeitenden
Materials ein.
5. Führen Sie an einigen Probestücken einen Spitztest durch. So können
Sie die optimale Farbmenge und die verschiedenen Sprühstrahleinstel-
lungen ausprobieren.
Hinweise
Beachten Sie die Herstellerangaben des zu benutzenden Beschich-
tungsmaterials. Gießen Sie das zu verarbeitende Material in den
Farbbecher (1b) und verschließen Sie den Becher sorgfältig.
Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsöffnung (Tropfsperre) im Deckel
immer offen ist! Achten Sie auf den Schlauch beim Lackieren.
1) Druckluft-Farbspritzpistole
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents