Betrieb; Wartung; Reinigung Des Luftfilters; Reinigung Des Wärmetauschers - Daikin FWB-C 04 Instruction, Use And Maintenance Manual

Medium static pressure ducted fan coil units 2 - 8 kw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
7

BETRIEB

Für den Betrieb des Gebläsekonvektors ist die Gebrauchsanweisung der als
Zubehör erhältlichen Steuerung zu befolgen.
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen nicht mit den Händen in das
Luftausblasgitter eingreifen oder Gegenstände hineinstecken.
GEFAHR:
Das Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
8

WARTUNG

Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät vor der Ausführung von War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten ausgeschaltet werden, indem der Ge-
schwindigkeitsschalter auf "Stopp" und der Hauptschalter auf 0 (OFF)
gestellt werden.
GEFAHR!
Bei den Wartungsarbeiten ist Aufmerksamkeit geboten:
Einige Metallteile können Schnittverletzungen verursachen. Schutz-
handschuhe tragen.
Die
kanalisierbaren
Einheiten

REINIGUNG DES LUFTFILTERS

Die Stromversorgung der Einheit unterbrechen, indem der Leitungsschalter
auf 0 (OFF) gestellt wird.
Zur Reinigung des Filters geht man wie folgt vor:
1. Durch die Inspektionstafel des Geräts den Luftfilter wie auf ( Reinigung
des Luftfilters  S. 141) gezeigt herausziehen:
2. Wenn der Luftfilter sich dagegen hinter dem Sauggitter befindet, ist
REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS
Es ist empfehlenswert den Zustand des Austauschers vor jedem Sommer
zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Rippen nicht durch Verunrei-
nigungen verstopft sind.
Für den Zugang zur Wärmetauschbatterie ist die Auslasstafel (mit
Bünden oder rechteckigen Flanschen) zu entfernen, wie auch das
Kondenswassersammelbecken.
9
STÖRUNGSSUCHE
Funktioniert das Gerät nicht richtig, führen Sie die in der nachstehenden
Tabelle aufgeführten Kontrollen durch, bevor Sie den Kundendienst rufen.
PROBLEM
Das Gerät funktioniert nicht
Die Einheit heizt oder kühlt wenig
Die Einheit "leckt"
38
FWB-C
FWB-C
erfordern
nur
URSACHE
Es fehlt Strom
Der Schutzschalter hat angesprochen
Der Startschalter steht auf 0.
Der Luftfilter ist schmutzig oder verstopft
In der Nähe der Luftansaugung oder -ausblasung befindet sich ein Hindernis
Es ist Luft im Wärmeaustauscher vorhanden
Die Fenster und Türen sind geöffnet
Die Mindest betriebsgeschwindigkeit ist eingestellt
Das Gerät ist nicht mit der korrekten Neigung installiert
Der Kondenswasserablass ist verstopft
geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung oder die erforderlichen
Kenntnisse benutzt werden, vorausgesetzt, sie werden dabei beauf-
sichtigt oder sie haben Anweisungen für den sicheren Gebrauch des
Geräts erhalten und wurden über die mit demselben verbundenen
Gefahren unterrichtet. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
vom Benutzer durchzuführende Reinigung und Wartung darf nicht von
unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Wartungseingriffe, die sich auf die regelmäßige Reinigung des Luftfilters,
des Wärmeaustauschers und die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit des
Kondenswasserablasses beschränken.
Die Wartung muss von Fachpersonal ausgeführt werden.
Bei jedem Einschalten nach einer längeren Stillstandszeit muss der Wärme-
austauscher entlüftet werden.
Der Motor bedarf keiner Wartung, denn er ist mit selbstschmierenden La-
gern ausgestattet.
wenige
dieses zu entfernen und dann sind die in der Folge beschriebenen Ein-
griffe auszuführen.
3. Den Filter mit lauwarmem Wasser oder bei Verschmutzung durch tro-
ckenen Staub mit einem Druckluftstrahl reinigen.
4. Den Filter trocknen lassen und wieder einsetzen.
Abmessungen Luftfilter, Abbildung:  S. 89.
Die Batterie dann mit Druckluft oder niedrigem Dampfdruck reinigen, ohne
die Rippen des Austauschers zu beschädigen.
Vor jedem Sommerbetriebsbeginn ist zu prüfen, dass das Kondenswasser
regulär abgelassen wird.
Eine korrekte regelmäßige Wartung trägt dazu bei, Energie und Geld
zu sparen.
Kann das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie sich an Ihren Vertrags-
händler oder das nächste Kundendienstcenter.
Strom wieder auferstehen
Kundendienst kontaktieren
Die Maschine einschalten, indem der Schalter auf ON gestellt wird
Den Luftfilter reinigen
Das Hindernis entfernen
Den Installateur rufen
Türen und/oder Fenster schließen
Die mittlere oder höchste Geschwindigkeit einstellen
Den Installateur rufen
Den Installateur rufen
LÖSUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents