Aufnehmer - Identifikation Teds - HBM C9C Mounting Instructions

Hide thumbs Also See for C9C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Elektrischer Anschluss
24
7.4
Aufnehmer – Identifikation TEDS
TEDS (Transducer Electronic Data Sheet) ermöglichen
es, die Kennwerte eines Sensors in einen Chip entspre­
chend der IEEE 1451.4 Norm zu schreiben. Die C9C
kann mit TEDS ausgeliefert werden, der dann im
Steckergehäuse montiert und verschaltet ist und von
HBM vor Auslieferung beschrieben wird. Wird der
Kraftaufnehmer mit Prüfprotokoll bestellt, so werden die
Kennwerte aus dem Prüfprotokoll im TEDS Chip hin­
terlegt, bei einer eventuellen zusätzlich bestellten DAkkS-
Kalibrierung werden die Ergebnisse der Kalibrierung in
den TEDS-Chip abgelegt.
Das TEDS Modul ist für alle Steckervarianten in
Zero­Wire-Technik ausgeführt. Dabei wird die Ver­
schaltung im Stecker so vorgenommen, dass der
Kraftaufnehmer an die HBM Messverstärker mit Zero-
Wire-Technik angeschlossen werden kann. Beachten
Sie, dass zur einwandfreien Funktion des TEDS alle
Verlängerungen in Sechsleitertechnik ausgeführt sein
müssen.
Wird ein entsprechender Verstärker angeschlossen (z.B.
QuantumX von HBM), so liest die Elektronik des Verstär­
kers den TEDS Chip aus, die Parametrierung erfolgt
dann automatisch ohne weiteres Zutun des Benutzers.
Der Chip-Inhalt kann mit entsprechender Hard­ und Soft­
ware editiert und geändert werden. Hierzu kann z.B. der
Quantum Assistent oder auch die DAQ Software CAT­
MAN von HBM dienen. Bitte beachten Sie die Be­
dienungsanleitungen dieser Produkte.
A3729-2.2 HBM: public
C9C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents