Kabelverlängerung Und Kabelkürzung - HBM C9C Mounting Instructions

Hide thumbs Also See for C9C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Elektrischer Anschluss
22
Kabelschirm auf das Gehäuse der Kabelbuchse. An den
freien Enden des Kabels, dass mit dem Messverstärker­
system verbunden wird sind Stecker nach CE Norm zu
verwenden, die Schirmung ist flächig aufzulegen. Bei
anderer Anschlusstechnik ist im Litzenbereich eine
EMV­feste Abschirmung vorzusehen, bei der ebenfalls
die Schirmung flächig aufgelegt werden muss.
7.2
Kabelverlängerung und Kabelkürzung
Für die C9C stehen Anschlusskabel in verschiedenen
Längen bereit, so dass Kabelverlängerungen oder Kabel­
kürzungen im Allgemeinen nicht notwendig sind.
Da der Aufnehmer in Vierleiter – Technik ausgeführt ist,
dient das Kabel auch zur Kompensation der Temperatur­
abhängigkeit der Empfindlichkeit. Wir empfehlen deshalb
das Kabel nicht zu kürzen und Kabelverlängerungen in
Sechsleitertechnik auszuführen. Bitte beachten Sie
hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Messverstärkersys­
tems. Alle C9C, die mit montiertem Stecker bestellt sind,
weisen ab dem Stecker eine Sechsleiter Technik auf. Die
Steckerbelegung finden Sie in den technischen Daten
Kapitel 9 auf Seite 27 dieser Anleitung. Bedenken Sie
bitte, dass ein Verlängerungskabel über sechs Adern
verfügen muss. Eine solche Verlängerung hat keinen
Einfluss auf die Messung. Haben Sie als Stecker die
Option „SubHD" (für das QuantumX) in Kombination mit
der Option „TEDS" gewählt, so müssen Sie sieben Adern
verlängern, da in diesem Fall ein so genannter „OneWire
­Teds" montiert ist, der zwei zusätzliche Adern benötigt.
Achten Sie bei Kabelverlängerungen unbedingt auf ein­
wandfreie elektrische Verbindung mit geringem
Übergangswiderstand und verbinden Sie den Kabel­
schirm flächig weiter. Beachten Sie, dass die Schutz­
klasse Ihres Kraftaufnehmers sinkt, wenn die Kabelver­
A3729-2.2 HBM: public
C9C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents