Quellen; Quellen-Namen - T+A PA 3100 HV User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Menüpunkt

Quellen

IN 1 ... IN 4
IN 4 Funktion
Trigger-Funktion
Menüpunkt

Quellen-Namen

Unter diesem Menüpunkt können die Anschlussart (XLR oder Cinch) und
Einstellungen zum Betrieb mit Surrounddecodern (o. Ä.) vorgenommen werden.
Hier wird die Anschlussart der einzelnen Quellen eingestellt.
Stellen Sie, je nachdem wie das Quellgerät angeschlossen ist, die Anschlussart
auf Cinch oder XLR.
Achtung
Der PA 3100 HV ist für die Eingänge
und unsymmetrischen (Cinch) Anschlüssen ausgestattet. Es darf immer nur
eine Anschlussart gleichzeitig benutzt werden. Die nicht benutzte Buchse muss
frei blieben.
Hier kann die Quelle IN 4 für den Betrieb mit einem Surrounddecoder
konfiguriert werden (SRND).
Ist die Surround Funktion eingeschaltet, kann für diese Quelle die Lautstärke
und Balance separat geregelt werden.
Bei
aktiver
Surroundfunktion
Lautstärkewertes erst nach einem kurzen Druck auf den Lautstärkeknopf
möglich. Dadurch wird ein versehentliches Verstellen der Lautstärke vermieden.
(siehe Kap. 'Surroundbetrieb mit dem PA 3100 HV')
Die Trigger-Funktion des PA 3100 HV ermöglicht durch Anlegen einer
Steuerspannung (+5...+20V) das automatische Ein- und Ausschalten des
Gerätes. Wird die Spannung eingeschaltet, schaltet auch der PA 3100 HV ein.
Wird die Steuerspannung abgeschaltet, schaltet der PA 3100 HV mit einer
Verzögerungszeit von ca. 30 Sekunden aus.
Solche Schaltspannungen werden von vielen Geräten (z.B. Surround-
Decodern) geliefert.
In diesem Menüpunkt wird eingestellt mit welcher Hörquelle der PA 3100 HV
bei Anlegen des Trigger-Signals einschaltet. Wird die Trigger-Funktion nicht
benutzt, sollte sie hier deaktiviert werden.
Die Trigger-Funktion kann z. B. benutzt werden, wenn der PA 3100 HV in
Kombination mit einem Surround-Decoder betrieben wird, und durch diesen
ein- und ausgeschaltet werden soll. (s. Kap. 'Surroundbetrieb mit dem
PA 3100 HV')
Die aktive Triggerfunktion wird im Display bei der ausgewählten Quelle anhand
des „TRG" Symbols angezeigt.
Unter diesem Menüpunkt können Quellen aktiviert / deaktiviert werden und
jeder Quelle kann ein Klartextname für die Displayanzeige zugewiesen werden.
Nach dem Aufrufen dieses Menüpunktes mit der -Taste erscheint eine
Liste aller Quellen des PA 3100 HV. Hinter jeder Quelle ist der angezeigte
Klartextname aufgeführt oder der Vermerk 'Abgeschaltet' falls die betreffende
Quelle deaktiviert ist.
Um eine Quelle zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie lange auf die
 Taste der F3001.
Um den Klartextnamen zu ändern, navigieren Sie zu der gewünschten Zeile
und drücken Sie die -Taste. Ändern Sie den Namen wie gewünscht mit
der alphanumerischen Tastatur der F3001 und bestätigen Sie mit .
Damit werden die Einstellungen für die Quelle abgespeichert.
Die Umschaltung zwischen numerischer und alphanumerischer Eingabe sowie
Groß-/Kleinschreibung erfolgt durch einen kurzen Druck auf die -Taste.
Um einen Buchstaben zu löschen, drücken Sie die -Taste.
Um den werkseitigen Quellennamen wieder herzustellen, löschen Sie den
gesamten Quellennamen und speichern Sie das leere Feld mit der -
Taste. Dadurch wird die Anzeige auf den Standard-Quellennamen zurück-
gesetzt.
Die Eingabe des Namens kann ausschließlich über die alpha-numerische
Tastatur der Fernbedienung erfolgen.
IN 1 ... IN 4
mit symmetrischen (XLR)
ist
die
Änderung
des
eingestellten
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hv series

Table of Contents