Installation; Betriebsstellung; Kesselplatte; Flammrohrlänge - Riello RS 44/M MZ Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1
2
(A)
mm
A
B
RS 34/M MZ
160
224
RS 44/M MZ
160
224
(B)
(C)
FÜHLER
(D)
(E)
3
4
C
M 8
M 8
ELEKTRODE
5
D3928
D455
D3834
D3844
D3835
7

INSTALLATION

DER BRENNER MUSS IN ÜBEREIN-
!
STIMMUNG MIT DEN ÖRTLICHEN
GESETZEN UND VORSCHRIFTEN INS-
TALLIERT SEIN.
BETRIEBSSTELLUNG (A)
Der Brenner kann ausschließlich in den
!
Stellungen 1, 2, 3 und 4 funktionieren.
Die Stellung 1 ist vorzuziehen, da sie als
einzige die Wartung wie hier folgend in diesem
Handbuch beschrieben ermöglicht. Die Stellun-
gen 2, 3 und 4 ermöglichen den Betrieb, machen
aber die Wartungsarbeiten und Überprüfungen
am Flammkopf S. 17 schwieriger.
Jede andere Stellung wird den korrekten
Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
Die Stellung 5 ist aus Sicherheitsgründen
verboten.
KESSELPLATTE (B)
Die Abdeckplatte der Brennkammer wie in (A)
gezeigt vorbohren. Die Position der Gewinde-
bohrungen kann mit der zur Grundausstattung
gehörenden Wärmeschild ermittelt werden.
FLAMMROHRLÄNGE (C)
Die Länge des Flammrohrs wird entsprechend
der Angaben des Kesselherstellers gewählt und
muß in jedem Fall größer als die Stärke der
Kesseltür einschließlich feuerfestes Material
sein. Die verfügbaren Längen, L (mm), sind:
Flammrohr 10)
RS 34/M MZ
• kurz
216
Für Heizkessel mit vorderem Abgasumlauf 13)
o d e r F l a m m e n u m k e h r k a m m e r m u ß e i n e
Schutzschicht aus feuerfestem Material 11),
zwischen feuerfestem Material 12) und Flamm-
rohr 10) ausgefüht werden.
Diese Schutzschicht muß so angelegt sein, daß
das Flammrohr ausbaubar ist.
Für die Kessel mit wassergekühlter Frontseite
ist die Verkleidung mit feuerfestem Material 11)-
12)(C) nicht notwendig, sofern nicht ausdrück-
lich vom Kesselhersteller erfordert.
BEFESTIGUNG DES BRENNERS AM HEIZ-
KESSEL (C)
Vor der Befestigung des Brenners am Heizkes-
sel ist von der Öffnung des Flammrohrs aus zu
überprüfen, ob der Fühler und die Elektrode
gemäß (D) in der richtigen Stellung sind. Dann
den Flammkopf vom übrigen Brenner trennen,
Abb. (C):
- das Gelenk 4) des Skalensegments 5) ausras-
ten;
- die Schrauben 2) von den zwei Führungen 3)
abnehmen;
- die Schrauben 1) abnehmen und den Brenner
auf den Führungen 3) ca. 100 mm. nach hin-
ten ziehen;
- die Fuhler- und Elektrodenkabel abtrennen
und dann den Brenner komplett aus den Füh-
rungen ziehen.
Befestigen Sie die Vorrichtung 9)(C) an der Kes-
seltür befestigen und den beigestellten Wärme-
schild 6)(C) dazwischenlegen. Die 4 ebenfalls
beigepackten Schrauben nach Auftragung von
Freßschutzmitteln verwenden. Es muß die
Dichtheit von Brenner-Kessel gewährleistet
sein. Hat die vorausgehende Positionsprüfung
von Fühler oder Elektrode einen Fehler erge-
ben, die Schraube 1)(E) abnehmen, das Innen-
teil 2)(E) des Kopfs herausziehen und eine neue
Einstellung vornehmen. Den Fühler nicht dre-
hen, sondern wie in (D) lassen; seine Positionie-
rung in der Nähe der Zündelektrode könnte den
Geräteverstärker beschädigen.
ACHTUNG
!
Montieren Sie den inneren Teil 2)(E)
des Flammkopfes durch Festziehen
der
Schrauben 1)(E) mit einem
Anzugsmoment von 4 ÷ 6 Nm.
RS 44/M MZ
216

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rs 34/m mz1116 t1115 t

Table of Contents