Brennerbetrieb - Riello RS 44/M MZ Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ORDNUNGSGEMÄSSES ZÜNDEN
(n° = Sekunden ab Zeitpunkt 0)
V2
V1
V3
(A)
V1
V3
(B)
NICHTZÜNDEN

BRENNERBETRIEB

ANFAHREN DES BRENNERS (A)
• 0s:
• 6s:
• 18s:
• 84s:
• 92s:
• 95s:
• 101s: Die Ventil V1 und V3 öffnen sich und
• 104s: Der Funke erlischt.
• 113,5s:Wenn das Schalter S3 auf der Position
• 135s: Die Anlaufphase des Steuergeräts ist
BETRIEBLEISTUNG (A)
Brenner ohne den Leistungsregler RWF40
Nach dem Anfahrzyklus geht die Steuerung des
Stellantriebs an die Regelung TR über, die den
D9210
Druck oder die Temperatur des Kessels über-
wacht, Punkt C. (Das Steuergerät überwacht
weiterhin die Flamme und die richtige Stellung
der Luft- und Gas- Höchstdruckwächter.)
• Wenn die Temperatur oder der Druck niedrig
und die Fernsteuerung TR geschlossen ist,
steigert der Brenner die Leistung stufenweise
bis zur Höchstleistung, (Strecke C-D).
• Wenn die Temperatur oder der Druck dann
bis zur Öffnung von TR steigt, senkt der Bren-
ner die Leistung stufenweise bis zur Mindest-
leistung, (Strecke E-F), u.s.w.
• Der Brenner schaltet sich auf, wenn der Wär-
mebedarf geringer ist, als die vom Brenner
auf Mindestleistung gelieferte Wärme (Stre-
cke G-H). Die Fernsteuerung TL öffnet sich,
der Stellmotor geht auf den vom Nokken-
schaltstück II)(D)S.10 begrenzten 0° Winkel
zurück. Die Klappe schließt ganz und
beschränkt den Wärmeverlust auf ein Mini-
mum.
Bei jeder Leistungsumschaltung ändert der
Stellmotor automatisch den Gasdurchsatz (Gas-
drossel) und den Luftdurchsatz (Gebläse-
klappe).
Brenner mit dem Leistungsregler RWF40
Siehe das dem Leistungsregler beigefugte
Handbuch.
MANGELNDE ZÜNDUNG (B)
Wenn der Brenner nicht zündet, erfolgt eine
Störabschaltung innerhalb von 3s ab dem Öff-
nen des Gasventils und 104s nach der Ver-
schluß des TL.
ABSCHALTUNG WÄHREND DES BRENNER-
BETRIEBS
D9211
Erlischt die Flamme zufällig während des Bren-
nerbetriebs, erfolgt nach 1s die Störabschaltung
des Brenners
15
Abschalten Fernsteuerung TL.
Anfahren Gebläsemotor.
Anfahren Stellmotor:
dreht um 90° nach rechts, d.h. heißt bis
zum Eingriff des Schaltstücks am Nok-
ken I (D)S.10.
Die Luftklappe positioniert sich auf
Höchstleistung.
Vorbelüftungsphase bei Luftdurchsatz
wie bei Höchstleistung.
Dauer 31 Sekunden.
Der Stellmotor dreht nach links, bis
zum am Nocken III (D)S.10 eingestell-
ten Winkel, für die Mindestleistung.
Die Luftklappe und die Gasdrossel
positionieren sich auf Mindestleistung;
mit Nocken III (D)S.10 auf 15°.
Funkenbildung an der Zündungselekt-
rode.
es erfolgt eine Flammenbildung, Punkt
A.
1 umgeschaltet ist, öffnet sich das
Ventil V2 mit ergebender Erhöhung
der Energie (D).
beendet.
.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rs 34/m mz1116 t1115 t

Table of Contents