Gasdruck - Riello RS 44/M MZ Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

RS 34/M MZ
kW
1
2
MB 407 S2
(Rp 3/4")
130
1,5
0,1
8,6
140
2,0
0,1
9,7
160
2,9
0,1
12,3
180
3,8
0,2
15,1
200
4,6
0,2
18,1
220
5,5
0,3
21,2
240
6,4
0,3
24,6
260
7,3
0,4
28,2
280
8,2
0,4
32,3
300
9,1
0,5
36,6
320 10,0 0,5
41,2
340 10,9 0,6
45,6
360 11,8 0,7
50,2
380 12,7 0,8
54,9
390 13,1 0,8
57,4
RS 44/M MZ
kW
1
2
MB 407 S2
MB 407 S5
(Rp 3/4")
200 3,0 0,2
18,1
225 4,0 0,3
22,1
250 4,9 0,3
26,4
275 5,9 0,4
31,3
300 6,9 0,5
36,6
325 7,9 0,6
42,2
350 8,9 0,6
47,8
375 9,8 0,7
53,7
400 10,8 0,8
425 11,8 1,0
450 12,8 1,1
475 13,8 1,2
500 14,7 1,3
525 15,7 1,5
550 16,7 1,6
(A)
3
VS
F
(B)
p (mbar)
3
MB 410 S2
MB 412 S2
(Rp 1")
(Rp 1.1/4")
4,4
2,3
5,0
2,6
6,2
3,2
7,6
3,8
9,0
4,5
10,6
5,3
12,3
6,1
14,1
6,9
16,0
7,8
18,0
8,7
20,0
9,6
22,0
10,7
23,9
11,8
26,0
13,0
27,0
13,5
p (mbar)
3
MB 410 S2
MB 412 S2
(Rp 3/4")
(Rp 1.1/4")
(Rp 1.1/4")
18,1
9,0
4,5
22,1
11,0
5,5
26,4
13,2
6,5
31,3
15,5
7,6
36,6
18,0
8,7
42,2
20,5
9,9
47,8
22,9
11,2
53,7
25,4
12,7
59,9
28,1
14,0
66,4
30,8
15,4
73,2
33,6
16,8
80,3
36,5
18,3
87,6
39,5
19,8
95,1
42,6
21,4
103,0
45,8
23,1
R
VR
MB 415 S2
MB 420 S2
(Rp 1.1/2")
(Rp 2")
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
3,2
--
3,5
--
3,9
--
4,3
--
4,7
3,2
5,1
3,3
5,6
3,5
6,0
3,8
6,3
4,0
MB 415 S2
MB 420 S2
(Rp 1.1/2")
(Rp 2")
--
--
3,2
--
3,3
--
3,8
--
4,3
--
4,8
3,2
5,4
3,4
5,9
3,8
6,5
4,1
7,1
4,5
7,7
4,9
8,3
5,3
9,0
5,7
9,6
6,1
10,2
6,6
1
D3790
2
6

GASDRUCK

In den nebenstehenden Tabellen werden die
Mindestströmungsverluste entlang der Gaszu-
leitung in Abhängigkeit der Höchstleistung des
Brenners angezeigt.
Spalte 1
Strömungsverlust Flammkopf.
Gasdruck am Anschluß 1)(B) gemessen, bei:
brennkammer auf 0 mbar.
Spalte 2
Strömungsverlust Gasdrossel 2)(B) bei maxima-
ler Öffnung: 90°.
Spalte 3
Strömungsverlust Armaturen 3)(B) bestehend
aus: Regelventil VR, Sicherheitsventil VS (beide
bei maximaler Öffnung), Druckregler R, Filter F.
Die Tabellenwerte beziehen sich auf:
Erdgas G20 - Hu 9,45 kWh/Sm
Bei:
Erdgas G25 - Hu 8,13 kWh/Sm
die Tabellenwerte multiplizieren:
- Spalte 1 - 2: mit 1,5;
- Spalte 3:mit 1,35.
Zur Ermittlung der ungefähren Brennerleistung
im Betrieb auf der Höchstleistung des Brenners:
- vom Gasdruck an der Entnahmestelle 1)(B)
den Druck in der Brennkammer abziehen.
- In der Tabelle des betreffenden Brenners,
den der Subtraktion nächsten Wert ablesen.
- Die entsprechende Leistung links ablesen.
Beispiel - RS 34/M MZ:
• Betrieb auf Höchstleistung
• Erdgas G20 -Hu 9,45 kWh/Sm
• Gasdruck an der Entnahmestelle 1)(B) = 9,3 mbar
• Druck in der Brennkammer
Dem Druck von 9,3 mbar, Spalte 1, entspricht
in der Tabelle RS 34/M MZ eine Leistung von
260 kW.
Dieser Wert dient als erste Näherung; der tat-
sächliche Durchsatz wird am Zähler abgelesen.
Zur Ermittlung des für den an der Entnahme-
stelle 1)(B) erforderlichen Gasdrucks, nachdem
die gewünschte Höchstleistung des Brenners
festgelegt wurde:
- in der Tabelle des betreffenden Brenners die
dem gewünschten Wert nächste Leistungsan-
gabe ablesen.
- Rechts, unter der Spalte, den Druck an der
Entnahmestelle 1)(B) ablesen.
- Diesen Wert mit dem angenommenen Druck
in der Brennkammer addieren.
Beispiel - RS 34/M MZ:
• Gewünschte Höchstleistung: 260 kW
• Erdgas G20 - Hu 9,45 kWh/Sm
• Gasdruck bei 260 kW Leistung, aus Tabelle
RS 34/M MZ, Spalte 1
• Druck in der Brennkammen
erforderlicher Druck an der Entnahmestelle
1)(B).
3
3
(8,2 Mcal/Sm
)
3
3
(7,0 Mcal/Sm
)
3
= 2 mbar
9,3 - 2=7,3 mbar
3
=7,3 mbar
= 2 mbar
7,3 + 2=9,3 mbar

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rs 34/m mz1116 t1115 t

Table of Contents