Montage; Unterholm Montieren (03, 04); Bedienpanel Montieren (05); Bowdenzüge Für Fahr- Und Schne- Ckenantrieb Montieren Und Einstellen (06 - 11) - AL-KO SnowLine 620 E III Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
DE

5 MONTAGE

WARNUNG! Gefahren durch unvollstän-
dige Montage! Der Betrieb eines unvollständig
montierten Geräts kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn es voll-
ständig montiert ist!
Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen, ob sie vor-
handen und funktionsfähig sind!
Erforderliches Werkzeug
Nr.
Werkzeug
1
Gabel- oder Ringschlüssel SW 10 (x2)
2
Gabel- oder Ringschlüssel SW 13
3
Innensechskantschlüssel 5 mm
4
Kombi- oder Spitzzange
5
Schraubendreher
6
Sprühöl
7
Reifenluftpumpe mit Manometer (KFZ-
Ventil)
5.1

Unterholm montieren (03, 04)

Montieren Sie den Unterholm links und rechts un-
ten an der Schneefräse.
1. Schrauben (03/1) herausdrehen.
2. Unterholm (04/1) ansetzen.
3. Schrauben (04/2) durch den Unterholm ste-
cken und festdrehen.
5.2

Bedienpanel montieren (05)

1. Linker Unterholm: 2 Schrauben (05/1) am
Befestigungswinkel (05/2) lösen und Befesti-
gungswinkel entfernen.
2. Oberholm (05/3) mit Bedienpanel ansetzen.
3. Rechter Oberholm: 2 Schrauben (05/4) durch
Oberholm und Unterholm stecken sowie mit
Unterlegscheiben und Muttern festdrehen.
4. Linker Oberholm: 2 Schrauben (05/1) durch
Oberholm, Unterholm und Befestigungswin-
kel stecken sowie mit Unterlegscheiben und
Muttern leicht festdrehen.
20
5.3
Bowdenzüge für Fahr- und
Schneckenantrieb montieren und
einstellen (06 - 11)
1. Bowdenzug (06/1) für den Fahrantrieb (06/2)
in das untere Loch (06/3) des rechten Hebels
einhängen.
2. Bowdenzug (07/1) für den Schneckenantrieb
(07/2) in das obere Loch (07/3) des linken
Hebels einhängen.
3. Stellen Sie die Bowdenzüge wie folgt ein:
Verstellteil am Bowdenzug (08/1) in Pfeil-
richtung drehen (08/a), bis der Bowden-
zug nicht mehr durchhängt (leicht ge-
spannt ist). Während des Drehens den
Seilzug festhalten, damit sich dieser nicht
verdreht.
Kontermutter (08/2) festdrehen (08/b).
4. Bowdenzüge (09/1) mit den Klemmen (09/2)
links und rechts am Holm fixieren.
5. Bowdenzug spannen:
Kontermuttern (10/1, 11/1) locker drehen.
Gewindeendstück (10/2, 11/2) nach oben
drehen, bis der Bowdenzug gespannt ist.
Kontermuttern gegen die Führung (10/3,
11/3) drehen, um den Bowdenzug zu fi-
xieren.
6. Gummischutz (10/4, 11/4) bis zur Kontermut-
ter herunterziehen (10/a, 11/a), um den Bow-
denzug vor Korrosion zu schützen.
5.4

Bowdenzug nachjustieren (12)

Die Feineinstellung erfolgt durch die Einstell-
schraube.
1. Kontermutter (12/2) an der Einstellschraube
lösen (12/a).
2. Einstellschraube (12/3) drehen (12/b), um
den Weg des Bowdenzugs zu verlängern
oder zu verkürzen. Darauf achten, dass der
Bowdenzug leicht gespannt ist und nicht
durchhängt.
3. Kontermutter (12/2) wieder festziehen (12/a).
5.5
Bowdenzugeinstellung prüfen (13)
Der Bowdenzug des Fahrantriebs verlängert sich
mit der Zeit. Lässt sich bei laufendem Motor der
Fahrantrieb nicht mehr einschalten, ist der Bow-
denzug zu lang geworden und muss gestrafft
werden.
1. Gerät ausschalten (siehe Kapitel 6.8 "Motor
stoppen (37, 38)", Seite 24).
2. Bowdenzug neu einstellen (siehe Kapitel 5.3
"Bowdenzüge für Fahr- und Schneckenan-
Montage

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents