Flex SD 5-300 4.0 Original Operating Instructions page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Wasserleitung kann zu Sachschäden
führen.
■ Stellen Sie vor Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z. B. vor
Wartungsarbeiten, Werkzeugwechsel
usw.) sowie beim Transportieren
und Verstauen den Drehschalter
auf die mittlere Position. Es besteht
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes
Drücken des Ein-/Ausschalters.
■ Halten Sie das Elektrowerkzeug gut
fest. Achten Sie beim Anziehen und
Lösen von Schrauben auf kurzzeitig hohe
Drehmomentreaktionen.
■ Spannen Sie das Werkstück fest
ein. Werkstücke, die mit einer
Spannvorrichtung oder mit einem
Schraubstock arretiert sind, werden fester
gehalten als mit den Händen.
■ Legen Sie das Elektrowerkzeug immer
erst ab, nachdem es vollständig
zum Stillstand ausgelaufen ist. Das
Anbauwerkzeug kann blockieren und dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren.
Sicherheitshinweise für Lithium-
Ionen-Akkus
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann
Stromschläge, Brände und/oder schwere
Verletzungen herbeiführen. Bewahren
Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
■ Den Akku nicht öffnen. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
■ Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. vor
ununterbrochener Sonnenbestrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es
besteht Explosionsgefahr.
■ Wenn der Akku beschädigt oder
unsachgemäß verwendet wird, können
Dämpfe austreten. Sorgen Sie für frische
Luft und suchen Sie einen Arzt auf, wenn
Sie sich unwohl fühlen. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
■ Bei unsachgemäßer Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten;
Kontakt vermeiden. Falls Sie versehentlich
6
mit Akkusäure in Berührung gekommen
sind, spülen Sie die Stelle mit Wasser. Falls
Akkusäure in die Augen geraten ist, suchen
Sie zudem einen Arzt auf. Aus dem Akku
austretende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verätzungen verursachen.
■ Die Batteriespannung muss mit der
Batterieladespannung des Ladegeräts
übereinstimmen. Andernfalls besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
■ Zum Entsorgen dürfen eingebaute
Akkus nur von qualifiziertem Personal
entfernt werden. Durch das Öffnen
des Gehäusematerials kann das
Elektrowerkzeug zerstört werden.
Geräuschpegel und
Schwingungen
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden
gemäß EN 62841 ermittelt. Der mit A bewertete
Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt
normalerweise:
– Schalldruckpegel L
– Schallleistungspegel L
– Unsicherheit:
Vibrationsgesamtwert:
– Emissionswert a
– Unsicherheit:
VORSICHT!
Die angegebenen Messwerte beziehen
sich auf neue Elektrowerkzeuge. Durch
den täglichen Gebrauch ändern sich die
Geräusch- und Schwingungswerte.
ANMERKUNG
Der in diesem Informationsblatt angegebene
Schwingungsemissionspegel wurde nach
einer genormten Prüfung gemäß EN 62841
gemessen und kann zum Vergleich eines
Werkzeugs mit einem anderen verwendet
werden.
Er kann für eine vorläufige
Expositionsbewertung verwendet werden. Der
angegebene Schwingungsemissionswert gilt
für die Hauptanwendungen des Werkzeugs.
Wird das Werkzeug jedoch für andere
Anwendungen, mit anderem Zubehör oder
schlechter Wartung eingesetzt, kann die
Schwingungsemission abweichen.
Dies kann die Belastung über die gesamte
Arbeitsdauer hinweg deutlich erhöhen.
SD 5-300 4.0
:
50,97 dB(A);
pA
:
61,97 dB(A);
WA
K = 3 dB.
:
<2,5 m/s
h
K = 1,5 m/s
2
2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

530728

Table of Contents