Narex EV 13 E-2H3 Operating Manual page 20

Hide thumbs Also See for EV 13 E-2H3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Deutsch
Spannen der Bohrer
Bohrfutter mit Zahnkranz
Das Bohrfutter wird so weit geöffnet, dass das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug ein. Setzen Sie das
Werkzeug ein und spannen es gleichmäßig mit der Bohrfutterklin-
ke (13).
Schnellspannbohrfutter
Das Bohrfutter wird so weit geöffnet, dass das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
Ziehen Sie die Muffe des Schnellspannbohrfutters fest mit der
Hand an, bis ein deutliches Einrasten zu hören ist („Klick"). Das
Bohrfutter rastet hiermit automatisch ein.
Wenn Sie nach der Abnahme des Werkzeugs die Muffe in die Ge-
genrichtung drehen, wird das Einrasten wieder gelöst.
Achtung beim heißen Bohrfutter:
Bei längeren Arbeitstätigkeiten, vor allem beim
Schlagbohren, kann das Bohrfutter stark erhitzen. In
diesem Fall wird empfohlen, die Schutzhandschuhe zu tra-
gen.
Einschalten und Ausschalten
Mit dem Drücken der Schaltertaste (11) wird die Maschine in Gang
gesetzt und mit dem Loslassen hält sie ein.
Dauerbetrieb
Mit dem Drücken der Schaltertaste (11) bis zum Anschlag und
gleichzeitigem Drücken des Feststellbolzens (12) erreicht man ei-
nen Dauerbetrieb.
Mit dem erneuten Drücken der Schaltertaste (11) und dem Loslas-
sen wird der Dauerbetrieb unterbrochen.
Drehzahlregulierung
Mit einem leichten und stufenweisen Drücken der Regler-Tas-
te (11) erzielen Sie niedrige Drehzahlen und einen kontrollierten
sanften Anlauf.
Mit einem weiteren Drücken der Taste erhöhen sich die Drehzahlen
bis auf die vorgewählten Drehzahlen.
Elektronische Vorwahl der Drehzahlen
Mit dem Vorwahlrad (10) werden die erforderlichen vorgewählten
Drehzahlen eingestellt - und zwar auch während des Betriebs der
Maschine.
Die erforderlichen Drehzahlen hängen von der Art des gebohrten
Materials ab. Es wird empfohlen, sie mit einer praktischen Prüfung
zu überprüfen.
Bei zu großer Belastung der Maschine kann das Vorwahlrad (10) in
die Seitenlage in Richtung + eingestellt werden (maximale Dreh-
zahlen - die Regulierung abgetrennt).
Lassen Sie die Maschine nach einer längeren Arbeit 3 Minuten
leerlaufen, bei maximalen Drehzahlen, so dass der Motor abkühlt.
Geschwindigkeiten schalten
EV 13 E-2H3, EVP 13 E-2H3
Mit dem Schalthebel für Geschwindigkeit (8) können Sie 2 Ge-
schwindigkeitsstufen einstellen:
1. Geschwindigkeit - niedrigere Geschwindigkeitsstufe – höherer
Drehmoment
2. Geschwindigkeit - höhere Geschwindigkeitsstufe – niedrigerer
Drehmoment
Schalten Sie die Geschwindigkeiten im Stillstand, beim Auslauf der
Maschine oder bei niedrigen Leerdrehzahlen um.
Keinesfalls bei der Belastung der Maschine.
In jeder Geschwindigkeitsstufe können Sie die Enddrehzahlen mit
der elektronischen Vorwahl einstellen. Wählen Sie jedoch zuerst
immer die mechanische Geschwindigkeitsstufe.
20
Drehrichtungswechsel
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (9) rechts (Linksgang) oder
links (Rechtsgang) ein. Der Linksgang ermöglicht z.B. das Schnei-
den von Gewinden und Lösen der Schrauben oder Müttern.
Das Umschalten wird mit dem Drücken der Regler-Taste gesperrt.
Führen Sie den Drehrichtungswechsel im Stillstand der Maschine
aus.
ACHTUNG! Bei der Verwendung des Linksgangs ist das
Bohrfutter besonders fest anzuschrauben.
Bohren und Schlagbohren
EVP 13 E-2H3
Mit dem Schalthebel des Anschlags (4) wird der Anschlag ein- oder
abgeschaltet. Das Schalten kann auch während des Maschinenbe-
triebs erfolgen.
Bohren
Schieben Sie den Schalthebel (4) links zum Bohrer-
symbol.
Schlagbohren
Schieben Sie den Schalthebel (4) rechts zum Ham-
mersymbol.
Es wird empfohlen, das Schlagbohren für Beton, Gemäuer und
Steingut zu verwenden. Der Schalterhebel (9) muss immer auf
dem Rechtsgang eingestellt sein.
Abnehmen des Bohrfutters mit dem
Zahnkranz (Abb.)
Halten Sie die Spindel an den Flächen (2) mit dem Maulschlüs-
sel (17 mm) fest. Schieben Sie die Bohrfutterklinke (16) in eine
Öffnung auf dem Bohrfutter ein und schrauben das Bohrfutter mit
dem Drehen nach links aus. Das zu fest befestigte Bohrfutter lösen
Sie mit Hammerschlägen auf die Bohrfutterklinke.
Abnehmen des Schnellspannbohrfutters
Spannen Sie den Sechskantschlüssel (18) in das Bohrfutter. Halten
Sie die Spindel an den Flächen (2) mit dem Seitenschlüssel (17
mm) fest.
Schrauben Sie das Bohrfutter mit dem Drehen des Bohrfutters
nach links mit dem Sechskantschlüssel fest. Das zu fest befestig-
te Bohrfutter lösen Sie mit Hammerschlägen auf den Sechskant-
schlüssel.
Schrauben (gilt nicht für EV 13 F-H3)
Die Bohrspindel (15) ist zur Befestigung der Schraubschäfte (13)
mit einem Innensechskant ausgestattet. Nach dem Abnehmen
des Bohrfutters können Sie die Schraubschaft direkt in die Bohr-
spindel einschieben. Schieben Sie vorher die Abdeckung (14) zur
Sicherung der Schaft gegen Ausfallen auf die Spindelgewinde auf.
Arbeitsanweisungen
Bohrer
Verwenden Sie für den Stahl mangelfreie und scharfe Bohrer aus
hochwertigem Schnelldrehstahl.
Bohrerständer
Für ein genaues Bohren in kleinere Teile empfehlen wir eine Ver-
wendung von Bohrerständern.
Klemme
Spannen Sie die Werkstücke in die Schraubenklemme fest. Damit
vermeiden Sie ein Umdrehen des Teils und eine eventuelle Verlet-
zung.
Fliesen bohren
Schieben Sie den Schlagschalthebel (4) zum Bohrersymbol. Schie-
ben Sie den Schlagschalthebel nach dem Durchbohren der oberen
Schicht zum Hammersymbol.
Gewinde schneiden
Spannen Sie den Bohrer im Bohrfutter gründlich mit voller Kraft
fest, ansonsten rutscht er aus.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ev 13 f-h3Evp 13 e-2h3

Table of Contents