Pflege Und Wartung - Cocraft HR 710 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Beim Bohren durch dünnes Material kann es sinnvoll sein ein Schutzstück hinter
das geplante Loch zu setzen, um so hässliche Ausfransungen zu vermeiden.
Den Bohrhammer rechtwinklig zur Arbeitsfläche ansetzen (aus verschiedenen
Blickwinkeln überprüfen). Den Bohrhammer beim Bohren nicht schief halten.
Nicht so hart aufdrücken, dass die Maschine an Geschwindigkeit verliert.
Das Werkzeug die Arbeit ausführen lassen. Kurz bevor der Bohrer durchgeht,
den Druck verringern.
Den Bohrer nach dem Durchgehen frei drehen lassen, so wird die Bohrmaschine
abgekühlt und der Bohrer von Spänen gesäubert.
Beim Bohren in Holz und Kunststoff zu beachten
Für Holz und andere weichere Materialien sind verschiedene Werkzeugtypen
erhältlich, z. B. Lochsägen, flache Holzbohrer. Das am besten geeignete Werkzeug
auswählen. Zuerst an einem Abfallstück eine Probebohrung vornehmen.
Das Werkzeug kann überhitzt werden, wenn es nicht zwischendurch zur Entfernung
von Spänen herausgezogen wird.
Vor dem Bohren ein Abfallstück hinter dem geplanten Bohrloch platzieren, anderenfalls
besteht die Gefahr, dass die Lochkante auf der Rückseite ausfranst.
Beim Bohren in Metall zu beachten
Das Bohrloch vorkörnern.
Das Werkzeug kann überhitzt werden, wenn eine zu hohe Geschwindigkeit
gewählt wird. Empfohlen wird die Anwendung einer für das betreffende Material
geeigneten Kühlflüssigkeit, z. B. denaturierter Alkohol für Aluminium (Gusseisen
und Messing wird trocken bearbeitet).
Für große Löcher eine niedrige Drehzahl wählen.
Besondere Sorgfalt ist bei der Fixierung von dünnen oder scharfen Metallgegen-
ständen geboten. Sicherstellen, dass sich diese nicht lösen
und Schnittschäden beim Bohren verursachen.
Beim Bohren in Beton, Kacheln oder Ziegeln zu beachten
Bohrer mit Hartmetallschneiden verwenden.
Schlagbohren wählen und kontinuierlich mit gleicher Kraft drücken.
Das Material, das gebohrt wird, kommt aus dem Bohrloch als Pulver oder Staub
heraus. Atemschutz benutzen.
Einsatzwerkzeuge scharf und richtig geschliffen halten.

Pflege und Wartung

Vor Pflege und Wartung stets das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen.
Die Lüftungsöffnungen der Maschine stets frei von Verunreinigungen halten.
Das Produkt mit einem leicht befeuchteten Tuch reinigen. Ein sanftes Reinigungsmittel
verwenden, keine scharfen Chemikalien oder Reinigungslösungen.
Das Gerät in dessen Schutztasche und außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Z1c-hw-2609

Table of Contents