Download Print this page

Zubehör - Kärcher B 50 W Manual

Hide thumbs Also See for B 50 W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Störung
KIK EINFÜGEN
FALSCHER KIK
KEINE BERECHTIGUNG
GRIFFSCHALTER LÖSEN!
AKKUSTAND NIEDRIG
AKKU LEER
WASSERDURCHFL.FEHLER
ANTRIEBSMOT. ÜBERL.
ANTRIEBSMOT. BLOCK.
(1)
(2)
(3)
(4)
rot
-
-
-
rot
-
-
-
rot
-
-
grün
rot
-
-
grün
rot
-
grün
-
rot
-
grün
grün
rot
-
grün
grün
rot
grün
-
-
rot
grün
-
grün
rot
grün
-
grün
rot
grün
grün
-
rot
grün
grün
grün
A: Verpackungseinheit, B: Vom Gerät benötigte Anzahl
Bezeichnung
Bürstenwalze, rot (mittel, Standard)
Bürstenwalze, weiß (weich)
Bürstenwalze, orange (hoch/tief)
Bürstenwalze, grün (hart)
Bürstenwalze, schwarz (sehr hart)
Mikrofaserwalze
Padwalzenwelle
Walzenpad, gelb (weich)
Walzenpad, rot (mittel)
Walzenpad, grün (hart)
12
Störungen mit Anzeige im Display
Ursache
Kein Intelligent Key eingesteckt.
Der eingesteckte Intelligent Key berechtigt nicht zur Ausfüh-
rung der angewählten Funktion.
Der eingesteckte Intelligent Key berechtigt nicht zur Ausfüh-
rung der angewählten Funktion.
Beim Einschalten des Geräts ist ein Fahrhebel betätigt.
Die Batterie ist fast leer. Die Reinigungsfunktionen des Ge-
räts werden automatisch abgeschaltet.
Die Batterie ist leer. Die Reinigungsfunktionen und der Fahr-
antrieb sind abgeschaltet.
Das elektrische Wasserventil ist defekt.
Die Stromaufnahme des Fahrmotors ist zu hoch.
Der Fahrmotor ist blockiert.
Li-Ion Batteriezustands-Anzeige
Status LED
1
Anzeige LED 1
2
Anzeige LED 2
3
Anzeige LED 3
4
Anzeige LED 4
5
Batterie
6
Taste
7
(5)
Ursache
-
Die Batterie ist zu heiß.
grün
Das Batteriemanagement-System ist zu heiß. Die Batterie abkühlen lassen.
-
Die Batterie ist zu kalt für eine Aufladung.
grün
Die Stromaufnahme bei Aufladen ist zu hoch. Den Netzstecker des Ladegeräts ausstecken. 10 Sekunden warten. Den Netz-
Die Stromaufnahme des Geräts ist zu hoch.
grün
Kurzschluss.
-
Zu niedrige Zellenspannung beim Entladen.
grün
Zu hohe Zellenspannung bei Aufladen.
grün
Die Batteriespannung ist zu niedrig.
-
Störung im Ladevorgang.
grün
-
Die Batterie ist zu kalt für die Leistungsabgabe. Das Gerät an einen wärmeren Ort bringen und warten, bis die Batterie aufge-
-
Störung bei der Leistungsabgabe.
Zubehör Reinigungskopf mit Bürstenwalzen
Teile-Nr.
4.035-184.0
4.762-409.0
4.762-410.0
4.762-411.0
4.762-412.0
4.114-010.0
4.762-415.0
6.369-732.0
6.369-734.0
6.369-733.0
Behebung
 Einen Intelligent Key einstecken.
 Anderen Intelligent Key verwenden.
 Eventuell den verwendeten Intelligent Key freischalten lassen
(fallabhängig).
 Anderen Intelligent Key verwenden.
 Eventuell den verwendeten Intelligent Key freischalten lassen
(fallabhängig).
 Beide Fahrhebel loslassen.
 Das Gerät zur Ladestation fahren und die Batterie aufladen.
 Das Gerät ausschalten, kurz warten und wieder einschalten. An-
schließend zur Ladestation fahren. Gegebenenfalls im ausge-
schalteten Zustand zur Ladestation schieben. Die Batterie
aufladen.
 Den Kundendienst verständigen.
 Den Fahrantrieb auf Fremdkörper prüfen.
 Einen Weg mit geringer Steigung wählen.
 Das Gerät ausschalten, kurz warten, das Gerät wieder einschalten.
 Den Fahrantrieb auf Fremdkörper prüfen.
 Jedes Antriebsrad einzeln aufbocken und prüfen, ob es sich dre-
hen lässt.
Behebung
Die Batterie abkühlen lassen.
Das Gerät an einen wärmeren Ort bringen und warten, bis die Batterie aufge-
wärmt ist.
stecker wieder einstecken. Wird die Störung erneut angezeigt, das Ladegerät
ersetzen.
Das Gerät ausschalten. Tritt die Störung nach dem Einschalten erneut auf, den
Fehler im Gerät suchen.
Alle Batterieanschlüsse kontrollieren.
Die Batterie aufladen.
Die Batterie auf 20% Restkapazität entladen. Anschließend die Batterie aufladen.
Die Batterie aufladen.
Den Netzstecker des Ladegeräts ausstecken. 10 Sekunden warten. Den Netz-
stecker wieder einstecken. Wird die Störung erneut angezeigt, das Ladegerät
ersetzen.
wärmt ist.
Das Gerät ausschalten. Bleibt die Störung bestehen, den Kundendienst ver-
ständigen.
Zubehör
Beschreibung
Rote Standardwalzenbürste zur Unterhaltsreinigung.
Weiße Walzenbürste zur Reinigung empfindlicher Bodenbeläge.
Orangefarbene Walzenbürste mit Hoch-tief-Struktur zur besonders effektiven Reini-
gung von strukturierten Bodenbelägen.
Grüne, abrasive Walzenbürste zur Grundreinigung und zur Entfernung stark haften-
der Verschmutzungen.
Schwarze, besonders abrasive Walzenbürste zur Grundreinigung unempfindlicher
Bodenbeläge mit besonders stark haftenden Verschmutzungen.
Ideal für Feinsteinzeugfliesen. Mikrofaserwalze zur zuverlässigen und schonenden
Entfernung von Grauschleier.
Padwalzenwelle aus Aluminium zur Aufnahme von Walzenpads oder Mikrofaserwalzen. 1
Gelbes Walzenpad zum Reinigen und Polieren nicht strukturierter Bodenbeläge.
Rotes Standard-Walzenpad zur Unterhaltsreinigung nicht strukturierter Bodenbeläge.
Grünes, abrasives Walzenpad zur Grundreinigung sowie zur Entfernung stark haften-
der Verschmutzungen auf nicht strukturierten Bodenbelägen.
Deutsch
1. Die Taste 5 Sekunden lang drücken.
● Keine LED leuchtet: Die Batterie aufladen.
● Die Status LED leuchtet grün: Alle 5 LEDs zeigen
gemeinsam den Ladezustand der Batterie an.
● Die Status LED leuchtet rot: Die Anzeige LEDs
zeigen eine Störung an. In der folgenden Tabelle be-
schriebene Störungen können durch den Benutzer
behoben werden. Bei allen nicht beschriebenen Stö-
rungsanzeigen den KÄRCHER-Kundendienst ver-
ständigen.
A
B
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
2
20
40
20
40
20
40

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

15332550