Dörren Von Obst - Westfalia 52 14 19 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Vorbereitung
1. Waschen Sie das Obst und schneiden Sie schadhafte Stellen heraus.
2. Trocknen Sie das Obst und schneiden Sie es in gleich große Stücke. 5 mm
dicke Scheiben sind ideal.
3. Entsteinen Sie Steinobst wie Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche usw. erst, bevor
das Obst gedörrt wird.
4. Sie können das Obst nach Bedarf vorbehandeln. Durch die Vorbehandlung
des Obstes sieht es besser aus und ist haltbarer. Das Obst schmeckt besser
und dörrt schneller.
5. Verwenden Sie Ananassaft oder Zitronensaft um das Braunwerden zu
vermeiden. Tauchen Sie das Obst für 2 – 3 Minuten in den Saft, bevor Sie es
dörren.
6. Bestreuen Sie das Obst mit braunem Zucker, Zimt, Kokosnussraspeln oder
beträufeln Sie das Obst mit Honig, um eine besondere Geschmacksnote zu
erhalten.
7. Blanchieren Sie Obst mit wachshaltiger Haut wie z. B Feigen, Trauben und
Pflaumen, bevor Sie es dörren. Blanchieren beschleunigt den Dörrvorgang.
Tauchen Sie das Obst für 1 – 2 Minuten in kochendes Wasser und schrecken
es danach in Eiswasser ab. Schneiden Sie das blanchierte Obst in dünne
Scheiben.
Dörren von Obst
1. Verteilen Sie das Obst gleichmäßig auf den Sieben. Die Obststücke dürfen
nicht übereinander liegen.
2. Belegen Sie die Siebe nur bis zu ca. 90 %, damit eine effiziente Luftzirkulation
gewährleistet ist.
3. Entfernen Sie nicht benötigte Siebe, um eine bestmögliche Leistung zu
erhalten. Bei ungleichmäßigem Dörren, schalten Sie den Dörrer aus und
wechseln das untere Sieb durch das obere aus. Die Dörrzeit sollte
8 – 10 Stunden betragen.
Lagerung
1. Kühlen Sie das Obst vollständig ab, bevor Sie es lagern, da Kondenswasser in
den Behältern zu Schimmel führt.
2. Machen Sie erst einen Trocknungstest. Schalten Sie den Dörrer immer erst
aus, bevor Sie Probestücke entnehmen. Das Obst sollte weich und biegsam
sein, wenn es richtig gedörrt wurde.
Dörren von Obst
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents