Download Print this page

Chicco Next 2 me Magic Evo Manual page 27

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
3. Stecken Sie die mittlere Halterung „D" in die Aufnahmen „A4"
an beiden Beinen und drücken Sie den Metallstift, bis er hör-
bar einrastet (Abb. 3-4).
4. Fassen Sie die Beistellbettstruktur „E" und drehen Sie das obe-
re Gestell „E1" um 90° (Abb. 5). Wiederholen Sie den Vorgang
am Boden des Beistellbetts „E4" (Abb. 6).
5. Beziehen Sie den oberen Rahmen „E1" mit dem Stoff „E8" und
achten Sie darauf, dass die Einsätze der Beinhalterungen „E2"
und die oberen Befestigungen „E5" in die seitlichen Schlitze
des Stoffs eingeführt werden (Abb. 7).
6. Schieben Sie die Säule „F" in die untere Befestigung am Bei-
stellbettboden „E6" und achten Sie darauf, dass er gleichzeitig
in der oberen Befestigung „E5"hörbar einrastet (Abb. 8). Wie-
derholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
7. Schließen Sie den oberen Rundumreißverschluss „E8.2" (Abb. 9).
8. Schließen Sie die oberen Befestigungsknöpfe am Stoff „E8.3"
(Abb. 10).
9. Schließen Sie die unteren Befestigungsknöpfe am Stoff „E8.4"
(Abb. 11).
10. Befestigen Sie die Bänder mit den Druckknöpfen „E8.5" wie
in Abbildung 12 dargestellt.
11. Setzen Sie die Einsätze für die Beinhalterung „E2" in die Be-
festigungen „A3" an den einzelnen Beinen ein (Abb. 13).
Darauf achten, die Struktur „E" so zu positionieren, dass die
klappbare Frontplatte in die gleiche Richtung zeigt wie die
Klappfüße (Abb. 14).
12. Legen Sie die Matratze „H" in das Beistellbett und achten Sie
darauf, dass die atmungsaktive Netzoberfläche nach oben
zeigt.
13. Die 4 Räder "A6" des Bettchens blockieren, indem man die
Hebel zur Betätigung der Bremsen nach unten drückt (Abb.
15).
Nun ist das Bettchen gebrauchsbereit.
HÖHENEINSTELLUNG DES BEISTELLBETTCHENS
Man kann das Beistellbettchen in 11 Höhen einstellen.
14. Um die Höhe einzustellen, drücken Sie die Druckknöpfe
„A1" an den Beinhalterungen und heben oder senken Sie
die Beistellbettstruktur „E" in die gewünschte Position (Abb.
16). Loslassen, nachdem sie hörbar eingerastet ist.
Man kann die Basis des Beistellbettchens leicht neigen, indem
man die 2 Beine auf unterschiedliche Höhen einstellt (Abb. 17).
WARNUNG: Das Bettchen darf mit einem Unterschied von
höchstens 4 Positionen zwischen einem Bein und dem ande-
ren geneigt werden (z.B.: rechtes Bein in Position 5 und linkes
Bein in Position 1) (Abb. 18).
WARNUNG: Der Kopf des Kindes muss sich stets auf der höhe-
ren Seite befinden (Abb. 19).
WARNUNG: Die beiden Seiten des Babybetts müssen sich auf
derselben Höhe befinden, wenn dieses im Co-Sleeping-Modus
verwendet wird.
AKTIVIERUNG SCHAUKELFUNKTION
15. Die Schaukelfunktion kann durch Drücken der Knöpfe
„E2.1" (Abb. 20) aktiviert werden. Um die Schaukelfunktion
zu deaktivieren, drücken Sie einfach die Deaktivierungstas-
ten „E2.2" (Abb. 21) und bewegen Sie dann das Beistellbett
leicht nach oben oder unten, bis Sie von beiden Seiten ein
Klicken hören.
WARNUNG: Falls das Beistellbett zuvor im „Co-Sleeping-Mo-
dus (Befestigung am Elternbett)" verwendet wurde, sicher-
stellen, dass das Seitenteil wieder in die Verschlussstellung ge-
bracht wurde und korrekt eingerastet ist.
WARNUNG: Denken Sie stets daran, den Schaukelmodus zu
deaktivieren, wenn Sie das Produkt im „Modus Co-Sleeping (Be-
festigung am Elternbett)" benutzen möchten oder wenn das
Kind nicht durch einen Erwachsenen beaufsichtigt wird.
WARNUNG: Die beiden Seiten des Beistellbetts müssen sich
auf derselben Höhe befinden, wenn es im Schaukelmodus ver-
wendet wird.
MODUS CO-SLEEPING (BEFESTIGUNG AM ELTERNBETT)
Man kann das Bettchen am Elternbett befestigen (Co-Slee-
ping).
WARNUNG – WICHTIG FÜR DIE SICHERHEIT IHRES KIN-
DES: Dieser Modus ist nur bei Betten zulässig, die alle in diesem
Abschnitt beschriebenen Bedingungen erfüllen.
16. Insbesondere muss das Seitenteil des Beistellbetts stets an
die Matratze der Eltern angenähert werden und diese muss
mit der Höhe des Seitenteils des Beistellbetts ausgerichtet
(oder ggf. etwas höher) sein (Abb. 22A-22B). Außerdem
muss das Beistellbett fest mit dem Gestell des Elternbetts
oder mit der Matratzenunterlage (Sprungrahmen oder Fe-
derholzrahmen) verbunden werden können.
WARNUNG: Sicherstellen, dass das Gestell des Beistellbett-
chens im Modus Co-Sleeping das Elternbett nicht stört.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich während des Gebrauchs,
dass Bettzeug, Decken usw. nicht in das Beistellbett gelangen.
17. Zum Absenken des Seitenteils am Beistellbett drücken Sie
die Taste „E3" und führen Sie das Seitenteil bis zum Anschlag
nach unten (Abb. 23).
WARNUNG: Das Beistellbett mit abgesenktem Seitenteil nur
im Co-Sleeping-Modus verwenden.
18. Das Bettchen an das elterliche Bett annähern und seine
Höhe zur Matratze der Eltern kontrollieren (Abb. 24).
WARNUNG: Die elterliche Matratze muss immer höher sein als
das Seitenteil des Beistellbetts oder in gleicher Höhe. Sollte dies
nicht der Fall sein, das Verstellsystem verwenden, um das Bett-
chen auf beiden Seiten in die richtige Höhe einzustellen.
WARNUNG: Im Modus Co-Sleeping müssen die 2 Beine des
Bettchens immer auf die gleiche Höhe eingestellt sein.
19. Um das Beistellbett am Elternbett zu befestigen (Co-Slee-
ping-Modus), verwenden Sie die beiden mitgelieferten
Gurte „G".
20. Befestigen Sie die grauen Gabeln „G1" an den grauen Gurt-
schlössern „E7" unter dem Stoffbezug auf beiden Seiten.
Achten Sie darauf, dass die roten Gurtschlösser „G2" ober-
halb des Gurtbandes positioniert sind (Abb. 25).
21. Daraufhin den Gurt von unten nach oben um das Gestell
des Elternbetts führen (Abb. 26) und die rote Gabel „G3" am
roten Gurtschloss „G2" befestigen, um eine Schlinge zu bil-
den (Abb. 27). Auf der anderen Seite genauso vorgehen. Für
eine bequemere Montage wird empfohlen, das Bettchen
beim Befestigen der Gurtschlösser leicht vom Elternbett
entfernt zu halten.
22. Stellen Sie das Bettchen an das Elternbett und ziehen Sie
die Schlinge fest, indem Sie fest an den Gurten ziehen (Abb.
28). Diesen Arbeitsgang zuerst auf der einen und dann auf
der anderen Seite durchführen und die Gurte einstellen, bis
das Bettchen fest in Kontakt mit der Matratze der Eltern ist.
WARNUNG: Vor jedem Gebrauch stets sicherstellen, dass zwi-
schen der elterlichen Matratze und dem Seitenteil des Beistell-
betts keinerlei Zwischenraum vorhanden ist. Anderenfalls fest
an den Gurten ziehen, bis die vorgegebene Bedingung wieder
erreicht ist. Sicherstellen, dass das Seitenteil immer über seinen
gesamten Weg frei abgeklappt und angehoben werden kann.
23. Wenn sie entriegelt sind, blockieren Sie die Räder des Bei-
stellbetts wie unter Punkt 13 beschrieben.
Wenn es bei Befestigung des Beistellbetts am Bett der Eltern
nicht möglich ist, die Füße des Beistellbetts unter das Eltern-
bett zu schieben, kann man das Beistellbett dennoch anhän-
gen. Dazu die in den vorangehenden Punkten beschriebenen
Schritte befolgen und zusätzlich die Füße „B" drehen, wenn
man das Beistellbett am Elternbett annähert.
Zum Drehen der Füße drücken Sie die Entriegelungstaste „A7"
und drehen die Füße des Beistellbetts mit einer Hand nach in-
27

Advertisement

loading