Download Print this page

Chicco Next 2 me Magic Evo Manual page 26

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
sen die Vorrichtungen zur Befestigung
am Elternbett immer vom Bettchen
ferngehalten werden.
• Das Bettchen darf nicht ohne Gestell ver-
wendet werden.
• Die Befestigungsgurte von Kindern fern
halten.
• Bettwäsche und weiche Decken können
für Neugeborene eine Erstickungsgefahr
darstellen. Vermeiden Sie es, Kissen oder
ähnliches unter das Neugeborene zu le-
gen, um ihm während des Schlafes einen
besseren Komfort zu gewähren.
• Das Beistellbettchen nur mit Betten von
der in der entsprechenden Abbildung am
Anfang der Anleitung angegebenen Grö-
ße im „Modus Co-Sleeping (Befestigung
am Bett)" verwenden.
• Keine Gegenstände im Beistellbettchen
lassen, die dessen Tiefe verringern könn-
ten.
• Stellen Sie das Beistellbettchen nicht in der
Nähe von Wänden und Hindernissen auf,
um jede Gefahr eines Verfangens zu ver-
meiden.
• Lassen Sie im Inneren des Bettchens kei-
ne kleinen Gegenstände zurück, die ver-
schluckt werden könnten.
• Nur Ersatzteile verwenden, die vom Her-
steller genehmigt wurden. An dem Pro-
dukt kein Zubehör anbringen, das nicht
vom Hersteller geliefert wurde.
• Stellen Sie die Höhe des Bettchens nicht
mit dem Kind darin ein.
• Verstellen Sie das Bettchen nicht, wenn
sich das Kind darin befindet.
• Verwenden Sie das Produkt jeweils nur für
ein Kind.
• Längere Sonneneinstrahlung kann zu Ab-
weichungen in den Farbtönen des Pro-
dukts führen. Nachdem das Produkt län-
gere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt
war, sollte man einige Minuten warten, be-
vor man das Kind hineinsetzt.
• WARNUNG: Achten Sie bei der Benut-
zung darauf, dass Laken, Decken usw. nicht
in den Wiegebereich hineinragen.
• Wenn das Produkt nicht verwendet wird,
bewahren Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
BESTANDTEILE
WARNUNG: Prüfen Sie vor dem Zusammenbau, ob das Pro-
dukt und alle seine Bestandteile frei von Transportschäden sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, darf das Produkt nicht verwendet
werden und muss von Kindern ferngehalten werden.
A. Beinstütze mit Rad (x2)
A1. Taste zur Höheneinstellung
A2. Höhenanzeige
A3. Halterung zum Befestigen der Beistellbettstruktur
A4. Aufnahme mittlere Halterung
A5. Aufnahme untere Traverse
A6. Räder mit Bremse
A7. Entriegelungsknopf für Klappfuß
B. Fuß mit Rad (x2)
C. Untere Traverse
D. Mittlere Halterung
E. Struktur Beistellbettchen
E1. Oberer Rahmen
E2. Einsätze für Beinhalterung
E2.1 Druckknopf zur Aktivierung der Schaukelfunktion
E2.2 Druckknopf zur Deaktivierung der Schaukelfunktion
E2.3 Druckknopf zum Lösen der Beistellbettstruktur von der
Beinhalterung
E3. Druckknopf zum Absenken des Seitenteils
E4. Boden Beistellbettchen
E5. Befestigung Säule oberer Rahmen
E6. Befestigung Säule Beistellbettboden
E7. Graues Gurtschloss
E8. Stoff
E8.1 Vertikale vordere Reißverschlüsse
E8.2 Oberer Rundumreißverschluss
E8.3 Obere Stoffbefestigungsknöpfe
E8.4 Untere Stoffbefestigungsknöpfe
E8.5 Band mit Druckknöpfen
F. Seitliche Beistellbettsäulen (x2)
G. Befestigungsgurte (x2)
G1. Graue Gabel
G2. Rotes Gurtschloss
G3. Rote Gabel
H. Abziehbare Matratze
I. Transporttasche
MONTAGE DES BEISTELLBETTCHENS
1. Stecken Sie die Füße „B" auf die Beinstützen „A" und achten
Sie darauf, dass die Löcher an den Füßen nach innen zeigen.
Zum Einsetzen die Stifte eindrücken und gleichzeitig die
Füße auf die Konstruktion drücken (Abb. 1).
2. Setzen Sie die untere Traverse „C" in die Aufnahme „A5" ein
und drücken Sie den Metallstift, bis er hörbar einrastet (Abb.
2). Wiederholen Sie diesen Vorgang auch am anderen Bein.
26

Advertisement

loading