Download Print this page

Chicco Next 2 me Magic Evo Manual page 25

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
den Sie sich falls notwendig an Artsana
SPA für Ersatzteile und Gebrauchsanlei-
tungen. Ersetzen Sie fehlende, beschädig-
te oder defekte Teile ausschließlich durch
originale und von Artsana SPA genehmig-
te Komponenten.
• WARNUNG: In der Gebrauchsanleitung
finden Sie auch die Liste der Bestandteile.
Untersuchen Sie das Produkt regelmäßig
darauf, dass keine Teile sich gelockert ha-
ben, beschädigt sind oder fehlen.
• WARNUNG: Verwenden Sie stets alle für
jede Gebrauchsstellung verlangten Teile.
• Vergewissern Sie sich, dass auch andere Be-
nutzer des Produkts dessen richtige Funk-
tionsweise kennen.
• WARNUNG: Das Produkt ist erst dann ge-
brauchsbereit, wenn alle Verriegelungen
blockiert sind. Stellen Sie vor dem Ge-
brauch sicher, dass diese alle eingerastet
sind.
• Während der Verwendung des Produkts
und vor allem im "Modus Babybett" müs-
sen die Räder immer blockiert werden.
• Das Produkt darf ausschließlich von einem
Erwachsenen eingestellt, befestigt und
aufgestellt werden.
• WARNUNG: Die Verwendung des Pro-
dukts ist nur mit Betten und/oder Matrat-
zen mit geraden Seiten gestattet. Die Ver-
wendung des Produkts mit runden Betten
und/oder Matratzen bzw. Wassermatrat-
zen ist verboten.
• Die Befestigungsgurte befinden sich in der
Verpackung – es dürfen keine anderen Be-
festigungssysteme verwendet werden.
• Im „Modus Co-Sleeping (Befestigung am
Elternbett)" darf das Babybett niemals ge-
neigt werden.
• Um Erstickungsgefahr vorzubeugen und
zu verhindern, dass sich der Kopf verfängt,
muss die Wiege im „Co-Sleeping-Modus
(Befestigung am Bett)" entsprechend der
Gebrauchsanleitung mit den Verbindungs-
gurten am Elternbett befestigt werden.
- Im „Co-Sleeping-Modus (Befestigung am
Bett)" darf zwischen dem niedrigeren Teil
der Wiege und der Matratze des Eltern-
betts kein Spalt sein.
• Vor dem Gebrauch im „Co-Sleeping-Modus
(Befestigung am Elternbett)" sicherstellen,
dass das Produkt korrekt befestigt und auf-
gestellt ist.
• Um Erstickungsgefahren zu vermeiden,
vor jedem Gebrauch die Belastbarkeit des
Befestigungssystems durch Ziehen der Co-
Sleeping-Vorrichtung in entgegengesetz-
ter Richtung zum Elternbett überprüfen.
• Bei Schlitzen zwischen dem niedrigeren
Teil der Co-Sleeping-Vorrichtung und der
Elternmatratze das Produkt NICHT verwen-
den.
• WARNUNG: Wenn das Produkt im „Modus
Co-Sleeping (Befestigung am Bett)" ver-
wendet wird, bevor man das Kind hinein-
legt sicherstellen, dass die Verbindungs-
gurte befestigt und korrekt gespannt sind.
Das Produkt muss an der Elternmatratze
anliegen, wobei keine Schlitze zwischen
dem niedrigeren Teil der Co-Sleeping-Vor-
richtung und der Elternmatratze entste-
hen dürfen.
• Eventuelle Zwischenräume oder Schlitze
zwischen der elterlichen Matratze und
dem Beistellbett nicht mit Kissen, Decken,
Leintüchern oder anderem verstopfen,
die eine Erstickungsgefahr darstellen
könnten.
• WARNUNG! Das klappbare Seitenteil
muss immer angehoben und blockiert
sein, wenn es nicht am Elternbett be-
festigt ist.
• WARNUNG: Um zu verhindern, dass
der Hals des Kindes im oberen Sei-
tenteil neben dem Elternbett einge-
klemmt wird, darf die Kante des obe-
ren Seitenteils nicht höher sein als die
Matratze der Eltern.
• WARNUNG: Um die Strangulationsge-
fahr für das Kind zu vermeiden, müs-
25

Advertisement

loading