Joy-it JT-RD6006 Manual
Hide thumbs Also See for JT-RD6006:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

RD6000 SERIES
POWER SUPPLY
READY-TO-USE PROGRAMMABLE
POWER SUPPLY

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the JT-RD6006 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Joy-it JT-RD6006

  • Page 1 RD6000 SERIES POWER SUPPLY READY-TO-USE PROGRAMMABLE POWER SUPPLY...
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen ............................2. Technische Spezifikationen ............................ 3. Geräteübersicht ............................... 4. Einstellungsmenü ..............................4.1 Bedienung ................................4.2 Akku-Lademodus .............................. 4.3 Einstellung der Ausgangsspannung / des Ausgangsstromes ................4.4 Datengruppen-Schnellspeicherung ......................... 4.5 Sperren des Tastenfeldes ..........................4.6 Systemeinstellungen ............................10 4.7 Einstellung der Startseite ..........................
  • Page 4: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist. Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.
  • Page 5: Technische Spezifikationen

    2. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN SPEZIFIKATION RD6006 RD6006-P RD6012 RD6018 RD6024 Display 2,4“ LCD Farbdisplay Eingangsspannungsbereich 230 V AC Ausgangsspannungsbereich 0 - 60 V DC Ausgangsstrom 0 - 6 A 0 - 6 A 0 - 12 A 0 - 18 A 0 -24 A Ausgangsleistung 0 - 360 W...
  • Page 6: Geräteübersicht

    3. GERÄTEÜBERSICHT In diesem Kapitel erläutern wir Ihnen die verschiedenen Bedienelemente des Gerätes, damit Sie sich mit dem Betrieb des Labornetzgerätes vertraut machen können und ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. VORDERSEITE: Richtungstasten Tastenfeld Bestätigungstaste Druck- & Drehencoder Bildschirm Ein- / Ausschalten des Ausgangs Ausgang Stromversorgung: Ein/Aus Taste...
  • Page 7 RÜCKSEITE: Externe Temperatursensor- Eingangssicherung schnittstelle Stromquellenschnittstelle CR1220 Batteriefassung Ausgangssicherung Lüfterschnittstelle Kommunikationsmodul- schnittstelle ACHTUNG! Dieses Gerät darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft geöffnet werden, die selbst die notwendigen Schutzmaßnahmen   trifft. Bauteile im inneren stehen unter Spannung, es besteht Gefahr durch Stromschlag, welcher zu schweren Verletzungen und zum Tode führen kann.
  • Page 8 GEHÄUSERÜCKSEITE: ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die Lüftungsöffnungen des Gehäuses unter keinen Umständen abgedeckt werden sollten.  Hauptschalter Lüftungsöffnungen Netzanschluss (230 V AC @ 50 Hz) Anschluss Temperatursensor...
  • Page 9 BILDSCHIRM: Tastentöne Tastensperre Kommunikations- Zeit schnittstelle Aktuelle Eingangsspannung Ausgangsspannung Voreingestellte Ausgangsspannung Aktueller Voreingestellter Ausgangsstrom Ausgangsstrom Überspannungs- schutzgrenze Aktuelle Überstrom- Ausgangsleistung schutzgrenze elektrische Ladung Akku Akkuladeanzeige Schutzstatusanzeige Betriebsart (Konstantspannung/-strom) Aktuelle Datengruppe...
  • Page 10: Einstellungsmenü

    4. EINSTELLUNGSMENÜ 4.1 BEDIENUNG Drücken Sie SHIFT + 0, um das Systemeinstellungsmenü aufzurufen. Im Menübetrieb ist das Symbol in Rot oder der Cursor das aktuell ausgewählte Menü. Das Symbol in Blau stellt das nicht ausgewählte Menü dar. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Drücken Sie den Encoder zum Abbrechen oder um zurückzukehren.
  • Page 11: Einstellung Der Ausgangsspannung / Des Ausgangsstromes

    4.3 EINSTELLUNG DER AUSGANGSSPANNUNG / DES AUSGANGSSTROMES Drücken Sie die I-SET-Taste, um den Ausgangsstromwert einzustellen. Sie können den Drehencoder verwenden, um den Ausgangswert direkt einzustellen. Drücken Sie die Richtungstaste, um den Cursor zu bewegen. Natürlich können Sie den Wert auch über das Tastenfeld einstellen und Ihre Eingabe mit ENTER bestätigen.
  • Page 12: Systemeinstellungen

    4.6 SYSTEM-EINSTELLUNGEN Drücken Sie SHIFT + 0, um das Systemeinstellungsmenü aufzurufen. Mit Hilfe der Richtungstasten kann die gewünschte Einstellung ausgewählt werden. Die aktuelle Auswahl wird dabei rot hinterlegt. Durch einen Druck auf den Encoder kann die Einstellung geändert werden. CALL OK: Deaktivierung des Datengruppen-Schnellzugriffs. Bei Aktivierung muss die Auswahl einer Datengruppe über ein Bestätigungs- fenster zusätzlich bestätigt werden.
  • Page 13: Einstellung Der Startseite

    4.7 EINSTELLUNG DER STARTSEITE Drücken Sie SHIFT + 0, um das Systemeinstellungsmenü aufzurufen. Drücken Sie nun die Pfeiltaste nach rechts, um das Einstellungsmenü der Startseite aufzurufen. Drücken Sie ENTER und verwenden Sie dann die Richtungstaste, um den klassischen Stil oder den Kurvenstil einzustellen. KLASSISCHER STIL: Der klassische Stil ist der Standardstil des Systems und zeigt Spannung, Strom und Leistung in großer Schrift an.
  • Page 14: Systeminformationen

    4.9 SYSTEMINFORMATIONEN Öffnen Sie das Systemeinstellungsmenü (SHIFT + 0) und drücken Sie drei Mal die Pfeiltaste nach rechts, um das Systeminformationsmenü aufzurufen. Hier werden Ihnen die Modellnummer, die Seriennummer, die aktuelle Firmwareversion, sowie die aktuelle Systemtemperatur angezeigt.
  • Page 15: Pc-Software

    Um das Labornetzgerät per Software steuern zu können, müssen Sie zunächst die Treiber und die Software herunterladen und installieren. Diese finden Sie im Downloadbereich der Produktseite Ihres Netzgerätes unter: https://joy-it.net/products. Nachdem Sie die Installationen durchgeführt haben, können Sie Ihr Gerät per USB mit Ihrem Computer verbinden.
  • Page 16 ERWEITERTE FUNKTIONEN: Datengruppenauswahl Datengruppen von Netzgerät lesen Datengruppen auf Intervalle einstellen Netzgerät schreiben...
  • Page 17: Wifi-Verbindung

    5.2 WIFI-VERBINDUNG Alternativ zur USB-Verbindung kann das Labornetzgerät auch durch das Funkmodul per WiFi gesteuert werden. Für eine Steuerung per WiFi muss die entsprechende Schnittstelle zunächst auf dem Gerät aktiviert werden. Öffnen Sie hierzu die Einstellungen, indem Sie SHIFT und 0 drücken und stellen Sie hier die Interface- Option auf WIFI.
  • Page 18 Klicken Sie nun in dem sich öffnenden Fenster auf Initialisierung. Starten Sie jetzt das Labornetzgerät und warten Sie, bis auf dem Gerät die IP-Adresse Ihres Computers angezeigt wird. Klicken Sie anschließend auf Next. Geben Sie nun den WiFi-Namen, sowie das Passwort, des WiFi-Netzwerkes an, mit dem Sie das Labornetzgerät verbinden möchten.
  • Page 19: Konformitätserklärung

    HERSTELLER / INVERKEHRBRINGER: SIMAC Electronics GmbH Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn ARTIKELBEZEICHNUNG: JT-RD6006C / JT-RD6006-P-C / JT-RD6012C/ JT-RD6018-C / JT-RD6024-C BESCHREIBUNG: Labornetzteil VERWENDUNGSZWECK: Einsatz im Office / Privathaushalten Erklärt, dass das Produkt bei bestimmungsgemäßer Verwendung in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien befindet: RICHTLINIEN: 2014/53/EU (RED), 2014/35/EU (LVD) &2011/65/EU (Rohs)
  • Page 20: Sonstige Informationen

    Möglichkeit Rückgabe in Ihrer Nähe: Wir senden Ihnen eine Paketmarke zu, mit der Sie das Gerät kostenlos an uns zurücksenden können. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@joy-it.net oder per Telefon an uns. Informationen zur Verpackung: Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher, sollten Sie kein geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes nutzen möchten kontaktieren Sie uns, wir lassen Ihnen dann eine geeignete Verpackung zukommen.
  • Page 21 TABLE OF CONTENTS 1. General information ..............................20 2. Technical specification ............................21 3. Device overview ............................... 22 4. Settings menu ................................26 4.1 Operation ................................26 4.2 Battery charging mode............................26 4.3 Adjusting the output voltage / output current ....................27 4.4 Data group fast storage .............................
  • Page 22: General Information

    1. GENERAL INFORMATION Dear customer, thank you for choosing our product. In the following, we have listed what should be observed during commissioning. Should you encounter any unexpected problems during use, please do not hesitate to contact us. The RD6000-C is a laboratory power supply which can be used in different operating modes (e.g. constant current or constant voltage mode).
  • Page 23: Technical Specification

    2. TECHNICAL SPECIFICATIONS SPECIFICATION RD6006 RD6006-P RD6012 RD6018 RD6024 Display 2.4“ LCD color display Input voltage range 230 V AC Output voltage range 0 - 60 V DC Output current range 0 - 6 A 0 - 6 A 0 - 12 A 0 - 18 A 0 -24 A Output power range...
  • Page 24: Device Overview

    3. DEVICE OVERVIEW In this chapter, we will explain the various operating elements of the device so that you can familiarize yourself with the operation of the laboratory power supply and ensure safe operation. FRONT: Directional keys Keypad Enter button Rotary encoder Display On / Off output...
  • Page 25 BACK: External temperature Input fuse sensor interface Power source interface CR1220 battery socket Output fuse Fan interface Communication module interface ATTENTION! This device may only be opened by a qualified electrician who takes the necessary protective measures himself. Internal  ...
  • Page 26 REAR SIDE OF CASE: ATTENTION! Please note that the ventilation openings of the housing should not be covered under any circumstances.  Main switch Ventilation openings Mains connection (230 V AC @ 50 Hz) Temperature sensor connection...
  • Page 27 DISPLAY: Key tones Key lock Comunication Time interface Current Input voltage output voltage Preset output voltage Current Preset output current output current Overvoltage protection limit Current Overcurrent output power protection limit electric battery charge Battery charge indicator Protection status indicator Operation mode (constant voltage/current) Current data group...
  • Page 28: Settings Menu

    4. SETTINGS MENU 4.1 OPERATION Press SHIFT + 0 to enter the system settings menu. In menu mode, the icon in red or the cursor is the currently selected menu. The icon in blue represents the menu that is not selected. Press ENTER to confirm. Press the encoder to cancel or to return. Press the direction keys to move the cursor or change the menu.
  • Page 29: Adjusting The Output Voltage / Output Current

    4.3 SETTING THE OUTPUT VOLTAGE / OUTPUT CURRENT I-SET Press output current value. encoder potentiometer to set the output value directly. Press the direction key to move the cursor. Of course, you can also set the value using the keypad and confirm your entry with ENTER. If you have entered an incorrect value, you can press the encoder to cancel your entry.
  • Page 30: System Settings

    4.6 SYSTEM-SETTINGS Press SHIFT + 0 to enter the system settings menu. The desired setting can be selected using the direction keys. The current selection is highlighted in red. The setting can be changed by pressing the encoder. CALL OK: Deactivation of the data group quick access. When activated, the selection of a data group must be additionally confirmed via a confirmation window.
  • Page 31: Adjusting The Main Page

    4.7 ADJUSTING THE MAIN PAGE Press SHIFT + 0 to enter the system settings menu. Now press the right arrow key to enter the home page settings menu. Press ENTER and then use the direction key to set the classic style or the curve style. CLASSIC STYLE: The classic style is the default style of the system and displays voltage, current and power in large font.
  • Page 32: System Information

    4.9 SYSTEM INFORMATION Open the system settings menu (SHIFT + 0) and press the right arrow key three times to enter the system information menu. Here you will see the model number, the serial number, the current firmware version, and the current system temperature.
  • Page 33: Pc-Software

    To be able to control the laboratory power supply unit via software, you must first download and install the drivers and the software. These can be found in the download area of the product page of your power supply unit under: https://joy-it.net/products.
  • Page 34 ADVANCED FUNCTIONS: Data group selection Read data groups from power supply Write data groups to Set intervals power supply...
  • Page 35: Wifi-Connection

    5.2 WIFI-CONNECTION As an alternative to the USB connection, the laboratory power supply can also be controlled by the radio module via WiFi. For control via WiFi, the corresponding interface must first be activated on the device. To do this, open the settings by pressing SHIFT and 0 and set the interface option here to WiFi. Please note that the changes will only take effect after restarting the device.
  • Page 36 Now click on INITIALIZATION in the window that opens. Now start the laboratory power supply and wait until the IP address of your computer is displayed on the device. Then click NEXT. Now enter the WiFi name and password of the WiFi network to which you want to connect the laboratory power supply unit.
  • Page 37: Declaration Of Conformity

    MANUFACTURER / DISTRIBUTOR : SIMAC Electronics GmbH Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn ARTICLE: JT-RD6006C / JT-RD6006-P-C / JT-RD6012C/ JT-RD6018-C / JT-RD6024-C DESCRIPTION: Laboratory power supply INTENDED USE: Office use / Private households Declares that the product, when used as intended, is in conformity with the essential requirements of the following directives: GUIDELINES: 2014/53/EU (RED), 2014/35/EU (LVD) &2011/65/EU (Rohs)
  • Page 38: Additional Information

    Possibility to return in your area: We will send you a parcel stamp with which you can return the device to us free of charge. To do this, please contact us by e-mail at service@joy-it.net or by phone. Packaging information: Please pack your old device securely for transport.
  • Page 40 FOR MAKERS AND PROFESSIONALS WWW.JOY-IT.NET...

This manual is also suitable for:

Jt-rd6006-pJt-rd6012Jt-rd6018Jt-rd6024

Table of Contents