JL Audio Dominion d110 Owner's Manual page 96

Hide thumbs Also See for Dominion d110:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SO STELLEN SIE DEN DOMINION® SUBWOOFER IN IHREM
HÖRRAUM AUF:
Ihr Hörraum oder Heimkino ist integraler Bestandteil Ihres
Klangwiedergabesystems. Die physischen Abmessungen des Raumes sowie der
darin befindlichen Möbel, Materialien, Türen und Fenster wirken sich allesamt auf
den Klang Ihres Systems aus.
Bei Aufstellung einer Schallquelle in einem geschlossenen rechteckigen
Raum werden „stehende Wellen" erzeugt, die sich aus dem Verhältnis zwischen
der Wellenlänge des Schalls und den Abmessungen des Raumes ergeben.
Die stehenden Wellen sind also das Ergebnis der im Raum eingefangenen
Schallenergie, die sich zwischen gegenüberliegenden Wänden hin- und
herbewegt. Stehende Wellen im Raum verursachen Schallspitzen und -senken mit
entsprechenden Lautstärkeschwankungen, die einzig davon abhängen, an welcher
Stelle im Raum Sie sich befinden. An den Raumgrenzen baut sich ebenfalls
Energie auf, die bei bestimmten Frequenzen zu einer deutlich überhöhten
Tieftonwiedergabe führt. Diese grundlegenden Raumresonanzen werden auch
Raummoden genannt.
Achten Sie also darauf, Hörpositionen in Schallspitzen und -senken
zu vermeiden. Es wird empfohlen, Hörplätze in Bereichen mit moderaten
Schallspitzen und -senken zu positionieren, die sich nicht gegenseitig verstärken.
Sie sollten sich also definitiv weder direkt an den Raumwänden noch genau in der
Mitte des Raumes befinden
Auch Ihr Subwoofer kann sich wie Ihr Hörplatz in einer Schallspitze oder
Schallsenke befinden. Wenn ein Subwoofer in einer Raumecke platziert wird, regt
er die Modenstruktur des Raums maximal an und erzeugt die stärkste Leistung
mit den wenigsten Einbrüchen. Wenn der Subwoofer aus einer Ecke oder von der
Wand verschoben wird, werden die Raummoden in geringerem Umfang angeregt,
wodurch sich der Klang am Hörplatz ändern kann.
Probieren Sie verschiedene Sitz- und Subwooferpositionen aus, um eine
optimale Lösung zu finden. Durch sorgfältiges Austarieren erhalten Sie meist das
beste Klangergebnis. Beachten Sie unsere (auf der gegenüberliegenden Seite und
den Folgeseiten dargestellten) Aufstellhinweise, um loslegen zu können.
Wir empfehlen Ihnen, den Dominion® auf dem Boden vorne im Raum in der
Nähe des vorderen linken oder rechten Lautsprechers aufzustellen. Durch die
Aufstellung des Dominion® in der Nähe fester Wände wird die Tieftonwiedergabe
verstärkt und durch Vergrößerung des Abstands zu einer festen Wand verringert.
In manchen Räumen kann es hilfreich sein, den Abstand zwischen dem Subwoofer
und den Wänden zu vergrößern, um die Wiedergabe der oberen Bässe zu glätten.
Stellen Sie den Dominion® möglichst nicht in Fensternähe auf, um ein Klappern
und eine Schallübertragung nach außen zu verhindern.
DE | Page 6
Wenn Sie den Dominion® in einem Gehäuse
installieren möchten, beachten Sie hierzu die
Hinweise auf Seite 8.
| Dominion
®

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for JL Audio Dominion d110

This manual is also suitable for:

Dominion d108

Table of Contents