Download Print this page

Petzl JANE Manual page 5

Hide thumbs Also See for JANE:

Advertisement

DE
In dieser Gebrauchsanweisung wird erklärt, wie Sie Ihr Produkt richtig verwenden. Es werden
nur einige der Techniken und Verwendungen dargestellt.
Die Warnhinweise informieren Sie über gewisse mögliche Gefahren bezüglich der Verwendung
Ihres Produkts. Es ist jedoch nicht möglich, alle erwägbaren Fälle zu beschreiben. Bitte
nehmen Sie Kenntnis von den Aktualisierungen und zusätzlichen Informationen auf Petzl.com.
Sie sind für die Beachtung der Warnhinweise und für die sachgemäße Verwendung Ihres
Produkts verantwortlich. Jede fehlerhafte Verwendung des Produkts bedeutet eine zusätzliche
Gefahrenquelle. Wenn Sie Zweifel haben oder etwas nicht richtig verstehen, wenden Sie sich
bitte an Petzl.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Verbindungsmittel aus Dynamikseil EN 354:2010.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf ausschließlich zu
dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.
Haftung
WARNUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind
naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.
- Fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein.
- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Einschränkungen kennen
lernen.
- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.
Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen kann zu
schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und besonnenen Personen verwendet werden oder
von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer kompetenten und
besonnenen Person stehen.
Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich und tragen
die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen,
oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig verstanden haben, benutzen Sie diese
Ausrüstung nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Seilstrang, (2) Vernähte Endverbindung mit Kunststoffüberzug, (3) Verbindungsösen, (4)
MGO-Verbindungselement.
Materialien: Seil aus Polyamid, MGO aus Aluminium.
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Ihre Sicherheit hängt vom Zustand Ihrer Ausrüstung ab.
Petzl empfiehlt, mindestens alle 12 Monate (entsprechend den in Ihrem Land geltenden
Vorschriften und den Nutzungsbedingungen) eine eingehende Überprüfung durch eine
kompetente Person durchführen zu lassen. Bitte beachten Sie die auf petzl.com/de/psa-
überprüfung beschriebenen Vorgehensweisen. Tragen Sie die Ergebnisse in den Prüfbericht
Ihrer PSA ein: Typ, Modell, Kontaktinformation des Herstellers, Seriennummer oder individuelle
Nummer, Daten: Herstellung, Kauf, erste Anwendung, nächste regelmäßige Überprüfung,
Probleme, Bemerkungen, Name und Unterschrift des Prüfers.
Vor jedem Einsatz
Verbindungsmittel:
Kontrollieren Sie den Zustand des Mantels über die gesamte Seillänge sowie die
Sicherheitsnähte. Vergewissern Sie sich, dass der Mantel keine Einschnitte, Brandstellen,
ausgefranste Fäden, aufgeraute Stellen oder Spuren von Chemikalien aufweist.
Achten Sie darauf, dass keine Fäden lose oder durchtrennt sind.
MGO-Verbindungselement:
Vergewissern Sie sich, dass Körper, Niete und Schnapper keine Risse, Deformierungen oder
Korrosionserscheinungen aufweisen. Überprüfen Sie das Öffnen und automatische Schließen
des Schnappers.
Während des Gebrauchs
Achten Sie darauf, dass die Verbindungselemente immer in der Längsachse belastet werden.
Vermeiden Sie jeglichen Druck oder Reibung, da dies zur Öffnung des Schnappers führen
kann.
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen mit anderen
Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu überprüfen. Stellen Sie stets sicher, dass
die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig zueinander positioniert sind.
4. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres Systems
(Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).
Die mit Ihrem JANE-Verbindungsmittel verwendeten Ausrüstungselemente müssen mit den in
Ihrem Land geltenden Normen übereinstimmen (z.B. Karabiner EN 362).
5. Verwendung als Verbindungsmittel ohne
Falldämpfer
5a. Installation:
Befestigen Sie das Verbindungsmittel mit einem RING OPEN, einem SWIVEL OPEN, einem
Schließring (EN 362 Typ Q) oder mit einem OMNI-Verbindungselement am Gurt.
Achten Sie darauf, dass das Verbindungselement verriegelt ist.
Hängen Sie am anderen Ende des Verbindungsmittels einen Verschlusskarabiner ein.
5b. Vorsichtsmaßnahmen:
- Nur ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer darf zum Auffangen von Stürzen verwendet
werden.
- Bei diesem Verbindungsmittel wird die falldämpfende Funktion bei einer Sturzhöhe unter 0,5
m und einem Sturzfaktor unter 0,5 durch das Seil gewährleistet.
- Bei Gefahr eines Sturzes muss das Verbindungsmittel möglichst straff sein.
- Vermeiden Sie Bereiche, in denen Absturzgefahr besteht.
- Das Verbindungsmittel ist nicht für Schleifknoten geeignet.
6. Verwendung als Verbindungsmittel mit
Falldämpfer
Warnung: Wenn das Verbindungsmittel zusammen mit einem Falldämpfer verwendet wird, darf
die Gesamtlänge der Verbindung (Falldämpfer, Verbindungsmittel und Verbindungselemente)
höchstens zwei Meter betragen.
Verwenden Sie zwei Verbindungsmittel nicht mit jeweils einem Falldämpfer.
Befestigen Sie das ungenutzte Ende eines doppelten Verbindungsmittels nicht an Ihrem Gurt,
da der Falldämpfer in diesem Fall seine Funktion nicht erfüllen kann.
7. Vorsichtsmaßnahmen
7a. Verbindungsmittel:
Ein feuchtes oder vereistes Seil ist empfindlicher gegen Abrieb und weist eine geringere
Festigkeit auf.
Wenn Sie vor Beginn der Arbeiten das Risiko in Erwägung ziehen, dass das Verbindungsmittel
mit einer scharfen Kante in Berührung kommt, denken Sie daran, die entsprechenden
Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
7b. Positionierung des MGO:
Ein Verbindungselement ist nicht unzerstörbar.
Ein Verbindungselement weist die maximale Bruchlast in der Längsachse und bei
geschlossenem Schnapper auf. Jede andere Belastung des Karabiners ist gefährlich.
Der Karabiner darf nur mit geschlossenem Schnapper verwendet werden.
8. Zusätzliche Informationen
- Der Benutzer muss für eventuelle Schwierigkeiten, die während der Anwendung dieses
Produkts auftreten können, Rettungsmöglichkeiten planen.
- Der Anschlagpunkt des Systems muss oberhalb des Benutzers angebracht sein und den
Anforderungen der Norm EN 795 entsprechen. Die Mindestbruchlast des Anschlagpunkts
muss 12 kN betragen.
- In einem Auffangsystem ist vor jeder Benutzung sicherzustellen, dass genügend Sturzraum
unter dem Anwender vorhanden ist, so dass er im Falle eines Sturzes nicht auf den Boden
oder auf ein Hindernis schlägt.
- Achten Sie darauf, dass der Anschlagpunkt richtig platziert ist, um das Risiko und die Höhe
eines Sturzes zu reduzieren.
- In einem Auffangsystem ist zum Halten des Körpers ausschließlich ein Auffanggurt zulässig.
- Werden mehrere Ausrüstungsgegenstände zusammen verwendet, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen, wenn die Sicherheitsfunktion eines Gegenstands durch einen anderen
Ausrüstungsgegenstand behindert wird.
- ACHTUNG, achten Sie darauf, dass die Produkte nicht an rauen Materialien oder
scharfkantigen Gegenständen reiben.
- Anwender müssen für Aktivitäten in der Höhe gesundheitlich in guter Verfassung sein.
WARNUNG, das regungslose Hängen in einem Gurt kann zu schweren Verletzungen oder
sogar Tod führen (Hängetrauma!).
- Die Gebrauchsanleitungen für jeden Ausrüstungsgegenstand, der zusammen mit diesem
Produkt verwendet wird, müssen unbedingt befolgt werden.
- Die Gebrauchsanleitungen in Landessprache müssen allen Benutzern dieser Ausrüstung zur
Verfügung gestellt werden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Markierungen auf dem Produkt lesbar sind.
Aussondern von Ausrüstung
ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts
nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität der Benutzung,
Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe Kanten, extreme
Temperaturen, Chemikalien usw.).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- Wenn es mehr als 10 Jahre alt ist (Kunststoff- und Textilprodukte)
- Nach einem schweren Sturz (oder Belastung).
- Das Überprüfungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, das Produkt fällt bei der Überprüfung
durch. Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt.
- Das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der Normen und der
technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen usw.).
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu verhindern.
technical notice JANE 1
Zeichenerklärungen:
A. Lebensdauer: 10 Jahre - B. Markierung - C. Temperaturbeständigkeit - D.
Vorsichtsmaßnahmen - E. Reinigung/Desinfektion - F. Trocknung - G. Lagerung/
Transport - H. Pflege - I. Änderungen/Reparaturen (außerhalb der Petzl Betriebsstätten
nicht zulässig, ausgenommen Ersatzteile) - J. Fragen/Kontakt
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale
Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen, unsachgemäße Lagerung,
unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeiten und Anwendungen, für die das Produkt nicht
bestimmt ist.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Die Herstellung dieser PSA überwachende Stelle - b. Benannte Stelle für die EG-
Baumusterprüfung - c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix = Artikelnummer + individuelle Nummer
- d. Durchmesser - e. Individuelle Nummer - f. Herstellungsjahr - g. Herstellungstag - h.
Prüfung oder Name des Prüfers - i. Fortlaufende Seriennummer - j. Normen - k. Lesen Sie die
Gebrauchsanleitung aufmerksam durch - l. Modell-Identifizierung
IT
Questa nota informativa spiega come utilizzare correttamente il dispositivo. Solo alcune
tecniche e utilizzi sono presentati.
I segnali di attenzione vi informano di alcuni potenziali pericoli legati all'utilizzo del dispositivo,
ma è impossibile descriverli tutti. Prendete visione degli aggiornamenti e delle informazioni
supplementari sul sito Petzl.com.
Voi siete responsabili della considerazione di ogni avviso e dell'utilizzo corretto del dispositivo.
L'uso improprio di questo dispositivo causa rischi aggiuntivi. Contattare Petzl in caso di dubbi
o difficoltà di comprensione.
1. Campo di applicazione
Dispositivo di protezione individuale (DPI).
Cordino in corda dinamica EN 354:2010.
Questo prodotto non deve essere sollecitato oltre i suoi limiti o in qualsiasi altra situazione
differente da quella per cui è destinato.
Responsabilità
ATTENZIONE
Le attività che comportano l'utilizzo di questo dispositivo sono per natura
pericolose.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra
sicurezza.
Prima di utilizzare questo dispositivo, occorre:
- Leggere e comprendere tutte le istruzioni d'uso.
- Ricevere una formazione adeguata sul suo utilizzo.
- Acquisire familiarità con il dispositivo, imparare a conoscerne le prestazioni e i limiti.
- Comprendere e accettare i rischi indotti.
Il mancato rispetto di una sola di queste avvertenze può essere la causa di
ferite gravi o mortali.
Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone competenti e addestrate o
sottoposte al controllo visivo diretto di una persona competente e addestrata.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra sicurezza e ve ne
assumete le conseguenze. Se non siete in grado di assumervi questa responsabilità, o se non
avete compreso le istruzioni d'uso, non utilizzare questo dispositivo.
2. Nomenclatura
(1) Corda, (2) Terminazione cucita con protezione di plastica, (3) Fori di collegamento, (4)
Connettore MGO.
Materiali principali: corda in poliammide, MGO in alluminio.
3. Controllo, punti da verificare
La vostra sicurezza è legata all'integrità della vostra attrezzatura.
Petzl raccomanda un controllo approfondito come minimo ogni 12 mesi da parte di una
persona competente (in funzione della normativa in vigore nel vostro paese e delle vostre
condizioni d'uso). Rispettate le procedure descritte sul sito www.petzl.com/it/verifica-dpi.
Registrate i risultati nella scheda di vita del vostro DPI: tipo, modello, dati del fabbricante,
numero di serie o numero individuale; date: fabbricazione, acquisto, primo utilizzo, successive
verifiche periodiche; difetti, osservazioni; nome e firma del controllore.
Prima di ogni utilizzo
Cordino:
Verificare lo stato della calza su tutta la lunghezza della corda e le cuciture di sicurezza.
Assicurarsi che non presenti incisioni, bruciature, sfilacciature, zone abrase o tracce di prodotti
chimici...
Attenzione ai fili tagliati e allentati.
Connettore MGO:
Verificare l'assenza di fessurazioni, deformazioni, corrosioni (su corpo, rivetto, leva). Verificare
l'apertura e la chiusura automatica completa della leva.
Durante l'utilizzo
Verificare che i connettori lavorino sempre sull'asse maggiore.
Evitare qualsiasi pressione o sfregamento che potrebbe provocare l'apertura della leva.
È importante controllare regolarmente lo stato del prodotto e dei suoi collegamenti con gli altri
dispositivi del sistema. Assicurarsi del corretto posizionamento dei dispositivi gli uni rispetto
agli altri.
4. Compatibilità
Verificare la compatibilità di questo prodotto con gli altri elementi del sistema nella vostra
applicazione (compatibilità = buona interazione funzionale).
Gli elementi utilizzati con il JANE devono essere conformi alle norme in vigore nel vostro paese
(per esempio moschettoni EN 362).
5. Utilizzo cordino singolo
5a. Installazione:
Collegare il cordino all'imbracatura mediante il RING OPEN, lo SWIVEL OPEN, una maglia
rapida (EN 362 classe Q) o un connettore OMNI.
Fare attenzione al corretto bloccaggio del connettore.
Inserire un connettore con ghiera di bloccaggio all'altra estremità del cordino.
5b. Precauzioni d'uso:
- Un cordino non deve essere utilizzato per arrestare le cadute se non dispone di assorbitore
di energia.
Nel caso di questo cordino, la corda funge da assorbitore di energia per cadute da un'altezza
inferiore a 0,5 m e con fattore di caduta inferiore a 0,5.
- In caso di rischio di caduta, ridurre al minimo l'allentamento del cordino.
- Evitare le zone dove esiste il rischio di caduta.
- Questo cordino non è progettato per formare nodi scorsoi.
6. Utilizzo come cordino con assorbitore di
energia
Attenzione, se il cordino è utilizzato con un assorbitore di energia, la lunghezza totale
dell'insieme (assorbitore di energia, cordino, connettori) non deve superare due metri.
Non utilizzare due cordini affiancati dotati ciascuno di assorbitore di energia.
Non attaccare l'estremità inutilizzata di un cordino doppio alla propria imbracatura, poiché in tal
caso l'assorbitore di energia non può più svolgere la sua funzione.
7. Precauzioni d'uso
7a. Cordino:
Sotto l'effetto dell'umidità o del gelo, una corda è più sensibile all'abrasione ed è meno
resistente.
Se prima di iniziare i lavori pensate che ci sia il rischio di contatto del cordino con una parte
tagliente, assicuratevi di prendere le opportune precauzioni.
7b. Posizionamento dell'MGO:
Un connettore non è indistruttibile.
Un connettore garantisce la massima resistenza sull'asse maggiore e con leva chiusa. Una
diversa sollecitazione del moschettone è pericolosa.
Il moschettone deve essere utilizzato chiuso.
8. Informazioni supplementari
- Prevedere i mezzi di soccorso necessari per intervenire rapidamente in caso di difficoltà.
- L'ancoraggio del sistema deve essere preferibilmente situato al di sopra della posizione
dell'utilizzatore e deve rispondere ai requisiti della norma EN 795 (resistenza minima 12 kN).
- In un sistema di arresto caduta, prima di ogni utilizzo, è fondamentale verificare lo spazio
libero richiesto sotto l'utilizzatore, per evitare la collisione con il suolo o un ostacolo in caso
di caduta.
- Assicurarsi che il punto di ancoraggio sia posizionato correttamente, per ridurre il rischio e
l'altezza di caduta.
- Un'imbracatura anticaduta è l'unico dispositivo di presa del corpo che sia consentito utilizzare
in un sistema di arresto caduta.
- Un pericolo può sopraggiungere al momento dell'utilizzo di più dispositivi in cui la funzione
di sicurezza di uno dei dispositivi può essere compromessa dalla funzione di sicurezza di un
altro dispositivo.
- ATTENZIONE, verificare che i prodotti non sfreghino contro materiali abrasivi o parti taglienti.
- Gli utilizzatori devono avere l'idoneità sanitaria per le attività in quota. ATTENZIONE, la
sospensione inerte nell'imbracatura può generare gravi disturbi fisiologici o la morte.
- Devono essere rispettate le istruzioni d'uso indicate nelle note informative di ogni dispositivo
associato a questo prodotto.
- Le istruzioni d'uso di questo dispositivo devono essere fornite all'utilizzatore e redatte nella
lingua del paese in cui il prodotto viene utilizzato.
- Assicurarsi che le marcature sul prodotto siano leggibili.
Eliminazione
ATTENZIONE, un evento eccezionale può comportare l'eliminazione del prodotto dopo un solo
utilizzo (tipo ed intensità di utilizzo, ambiente di utilizzo: ambienti aggressivi, ambiente marino,
parti taglienti, temperature estreme, prodotti chimici...).
Il prodotto deve essere eliminato quando:
- Ha più di 10 anni ed è composto da materiale plastico o tessile.
- Ha subito una forte caduta (o sforzo).
- Il risultato dei controlli del prodotto non è soddisfacente. Si ha un dubbio sulla sua affidabilità.
- Non si conosce l'intera storia del suo utilizzo.
- Quando il suo utilizzo è obsoleto (evoluzione delle leggi, delle normative, delle tecniche o
incompatibilità con altri dispositivi...).
Distruggere i prodotti scartati per evitarne un futuro utilizzo.
Pittogrammi:
A. Durata: 10 anni - B. Marcatura - C. Temperature tollerate - D. Precauzioni d'uso - E.
Pulizia/disinfezione - F. Asciugatura - G. Stoccaggio/trasporto - H. Manutenzione - I.
Modifiche/riparazioni (proibite al di fuori degli stabilimenti Petzl salvo pezzi di ricambio) - J.
Domande/contatto
Garanzia 3 anni
Contro ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi: usura normale, ossidazione,
modifiche o ritocchi, cattiva conservazione, manutenzione impropria, negligenze, utilizzi ai quali
questo prodotto non è destinato.
Tracciabilità e marcatura
a. Organismo che controlla la fabbricazione di questo DPI - b. Ente riconosciuto che interviene
per l'esame CE di tipo - c. Tracciabilità: datamatrix = codice prodotto + numero individuale - d.
Diametro - e. Numero individuale - f. Anno di fabbricazione - g. Giorno di fabbricazione - h.
Controllo o nome del controllore - i. Incrementazione - j. Norme - k. Leggere attentamente
l'istruzione tecnica - l. Identificazione di modello
l505000B (100414)
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Jane mgo