Wartung Und Pflege; Ersatzteile Und Zubehör - Flex DGE 25 18.0-EC Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
DGE 25 18.0-EC
Anzahl der LEDs
Schleifanwendung (siehe
Abbildung K)
WARNUNG!
Greifen Sie bei laufendem Gerät niemals in
den Gefahrenbereich!
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr! Das Zubehör und das
Werkstück werden während des Gebrauchs
heiß. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie
Zubehör wechseln oder Werkstücke
berühren. Halten Sie die Hände immer vom
Schleifbereich fern.
WARNUNG!
Funken, die beim Schleifen von Metall
entstehen. Achten Sie darauf, dass sich im
Bereich des Funkenflugs kein brennbares
Material befindet.
■ Bringen Sie den Akku an.
■ Stellen Sie eine für die Arbeit geeignete
Drehzahl ein.
■ Halten Sie das Werkzeug gut fest.
■ Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein,
sobald es sich am Werkstück befindet.
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz gut
belüftet ist, und tragen Sie gegebenenfalls
eine Atemschutzvorrichtung, die für die Art
der entstehenden Stäube geeignet ist.
■ Bewegen Sie das Werkzeug mit leichtem
Druck gleichmäßig hin und her, um ein
optimales Arbeitsergebnis zu erzielen.
Ein zu starker Druck verringert die
Leistungsfähigkeit des Werkzeugs und
führt zu einem schnelleren Verschleiß.

Wartung und Pflege

WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Arbeiten
am Elektrowerkzeug durchführen.
Drehzahl (RPM)
10000
15000
20000
25000
Reinigung
■ Reinigen Sie das Elektrowerkzeug und
das Gitter vor den Lüftungsschlitzen
regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung
ist abhängig von Material und Einsatzdauer.
■ Den Gehäuseinnenraum und den Motor
regelmäßig mit trockener Druckluft
ausblasen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Werkzeuge
und Poliermittel, finden Sie in den Katalogen
des Herstellers.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Machen Sie Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
verwendet werden, unbrauchbar:
Netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Abtrennen des Netzkabels,
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen!
Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen
gebrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und umweltfreundlich recycelt
werden.
Rohstoffrückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
Kunststoffteile werden je nach Materialart für
das Recycling gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien weder im Hausmüll
entsorgen noch ins Feuer oder Wasser
werfen. Altbatterien/Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder Alt-Batterien/Akkus recycelt
werden.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

518867

Table of Contents