Weitere Besondere Sicherheitshinweise Zum Trennschleifen - Parkside PWSA 20-Li D4 Translation Of The Original Instructions

Cordless angle grinder 20v
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
DE
b) Gekröpfte Schleifscheiben müs-
sen so vormontiert werden,
dass ihre Schleiffläche nicht über
der Ebene des Schutzhaubenran-
des hervorsteht. Eine unsachgemäß
montierte Schleifscheibe, die über die
Ebene des Schutzhaubenrandes hin-
ausragt, kann nicht ausreichend abge-
schirmt werden.
c) Die Schutzhaube muss sicher am
Elektrowerkzeug angebracht
und für ein Höchstmaß an Si-
cherheit so eingestellt sein, dass
der kleinstmögliche Teil des
Schleifkörpers offen zum Bedie-
ner zeigt. Die Schutzhaube hilft, die
Bedienperson vor Bruchstücken, zufäl-
ligem Kontakt mit dem Schleifkörper
sowie Funken, die Kleidung entzünden
könnten, zu schützen.
d) Schleifkörper dürfen nur für die
empfohlenen Einsatzmöglich-
keiten verwendet werden. Zum
Beispiel: Schleifen Sie nie mit der
Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag
mit der Kante der Scheibe bestimmt.
Seitliche Krafteinwirkung auf diese
Schleifkörper kann sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbe-
schädigte Spannflansche in der
richtigen Größe und Form für die
von Ihnen gewählte Schleifschei-
be. Geeignete Flansche stützen die
Schleifscheibe und verringern so die
Gefahr eines Schleifscheibenbruchs.
Flansche für Trennscheiben können sich
von den Flanschen für andere Schleif-
scheiben unterscheiden.
f) Verwenden Sie keine abgenutz-
ten Schleifscheiben von größe-
ren Elektrowerkzeugen. Schleif-
scheiben für größere Elektrowerkzeuge
sind nicht für die höheren Drehzahlen
14
von kleineren Elektrowerkzeugen aus-
gelegt und können brechen.
Weitere besondere
Sicherheitshinweise
zum Trennschleifen
a) Vermeiden Sie ein Blockieren
der Trennscheibe oder zu hohen
Anpressdruck. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe er-
höht deren Beanspruchung und die An-
fälligkeit zum Verkanten oder Blockie-
ren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
b) Meiden Sie den Bereich vor und
hinter der rotierenden Trenn-
scheibe. Wenn Sie die Trennscheibe
im Werkstück von sich wegbewegen,
kann im Falle eines Rückschlags das
Elektrowerkzeug mit der sich drehen-
den Scheibe direkt auf Sie zugeschleu-
dert werden.
c) Falls die Trennscheibe ver-
klemmt oder Sie die Arbeit un-
terbrechen, schalten Sie das Ge-
rät aus und halten Sie es ruhig,
bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie
nie, die noch laufende Trenn-
scheibe aus dem Schnitt zu zie-
hen, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen. Ermitteln und beheben Sie
die Ursache für das Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug nicht wieder ein, solange es
sich im Werkstück befindet. Las-
sen Sie die Trennscheibe erst ihre
volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fort-
setzen. Andernfalls kann die Scheibe
verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

497652-2204

Table of Contents