Warnings; Troubleshooting; Warnungen; Störungen - Harvia PO11 Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
you must not disturb other bathers by speaking
in a loud voice.
Do not force other bathers from the sauna by
throwing excessive amounts of water on the
stones.
Forget all your troubles and relax.
Cool your skin down as necessary.
If you are in good health, you can have a swim
if a swimming place or pool is available.
Wash yourself properly after bathing. Have
a drink of fresh water or a soft drink to bring
your fluid balance back to normal.
Rest for a while and let your pulse go back to
normal before dressing.

1.6. Warnings

Staying in the hot sauna for long periods of
time makes the body temperature rise, which
may be dangerous.
The maximum volume of the ladle is 0.2 litres.
If an excessive amount of water is poured on
the stones, only part of it will evaporate and
the rest may splash as boiling hot water on the
bathers.
Never throw water on the stones when there
are people near the heater, because hot steam
may burn their skin.
Keep away from the heater when it is hot. The
stones and outer surface of the heater may
burn your skin.
Do not let young, handicapped or ill people
bathe in the sauna on their own.
Consult your doctor about any health-related
limitations to bathing.
Parents should keep children away from the
hot heater.
Consult your child welfare clinic about taking
little babies to the sauna. Age? Temperature of
the sauna? Time spent in the warm sauna?
Be very careful when moving in the sauna, as
the platform and floors may be slippery.
Never go to a hot sauna if you have taken alco-
hol, strong medicines or narcotics.
Sea air and a humid climate may corrode the
metal surfaces of the heater.
Do not hang clothes to dry in the sauna, as this
may cause a risk of fire. Excessive moisture
content may also cause damage to the electri-
cal equipment.

1.7. Troubleshooting

If the heater does not heat, check the following
points:
the current from the control unit to the heater
has been switched on
the thermostat shows a higher figure than the
temperature of the sauna.
the fuses to the heater are in good condition.
6
DE
sicht auf die anderen Badenden nehmen, indem
Sie diese nicht mit unnötig lärmigem Benehmen
stören.
Verjagen Sie die anderen auch nicht mit zu
vielen Aufgüssen.
Vergessen Sie jeglichen Streß, und entspannen
Sie sich.
Lassen Sie Ihre erhitzte Haut zwischendurch
abkühlen.
Falls Sie gesund sind, und die Möglichkeit dazu
besteht, gehen Sie auch schwimmen.
Waschen Sie sich nach dem Saunen. Nehmen
Sie zur Rückgewinnung der verlorenen
Flüssigkeit ein erfrischendes Getränk zu sich.
Ruhen Sie sich aus, bis Sie sich ausgeglichen
fühlen und ziehen Sie sich an.

1.6. Warnungen

Ein langer Aufenthalt in einer heißen Sauna
führt zum Ansteigen der Körpertemperatur,
was gefährlich sein kann.
Die Kapazität der Saunakelle sollte höchstens
0,2 l betragen. Auf die Steine sollten keine grö-
ßeren Wassermengen auf einmal gegossen wer-
den, da beim Verdampfen sonst kochend heißes
Wasser auf die Badenden spritzen könnte.
Achten Sie auch darauf, daß Sie kein Wasser
auf die Steine gießen, wenn sich jemand in
deren Nähe befindet. Der heiße Dampf könnte
Brandwunden verursachen.
Achtung vor dem heißen Saunaofen. Die Steine
sowie das Gehäuse werden sehr heiß und kön-
nen die Haut verbrennen.
Kinder, Gehbehinderte, Kranke und Schwache
dürfen in der Sauna nicht alleingelassen werden.
Gesundheitliche Einschränkungen bezogen auf
das Saunen müssen mit dem Arzt besprochen
werden.
Eltern dürfen ihre Kinder nicht in die Nähe des
Saunaofens lassen.
Über das Saunen von Kleinkindern sollten Sie
sich in der Mütterberatungsstelle beraten las-
sen. Alter? Saunatemperatur? Saunadauer?
Bewegen Sie sich in der Sauna mit besonderer
Vorsicht, da die Bänke und der Fußboden glatt
sein können.
Gehen Sie nicht in die Sauna, wenn Sie unter
dem Einfluß von Narkotika (Alkohol, Medika-
menten, Drogen usw.) stehen.
Meer- und feuchtes Klima können die Metal-
loberflächen des Saunaofens rosten lassen.
Benutzen Sie die Sauna wegen der Brandge-
fahr nicht zum Kleider- oder Wäschetrocknen,
außerdem können die Elektrogeräte durch die
hohe Feuchtigkeit beschädigt werden.
1.7. Störungen
Falls sich der Saunaofen nicht erwärmt, überprüfen
Sie folgende Punkte:
Der Strom vom Steuergerät ist am Saunaofen
angeschlossen.
Das Thermostat ist auf eine höhere als in der
Sauna herrschende Temperatur eingestellt.
Die Sicherungen des Saunaofens sind heil.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Po165

Table of Contents