NAD 218 THX Owner's Manual page 16

Power amplifier
Hide thumbs Also See for 218 THX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
haben. Schließen Sie deshalb nie Geräte an, die eine
gemeinsame Masse zwischen beiden Stereo-Kanälen
herstellen.
Dazu
gehören
Umschaltpulte, Adapter für elektrostatische Kopfhörer
oder Meß- und Testgeräte, die auf der Eingangsseite
eine Masseverbindung herstellen: Darum größte
Vorsicht beim Anschluß von Signal-Analysatoren
oder Umschaltboxen.
(4) Nun können Sie auf Brückenschaltung (MONO)
umstellen und den Verstärker wieder einschalten.
Viel Spaß beim Hören!
(5) Um den Verstärker wieder auf Stereo-Betrieb
umzustellen, wird er zuerst ausgeschaltet. Den
Brückenschalter auf OFF (STEREO) stellen und die
Eingangskabel vom Vorverstärker in die rechten und
linken Anschlüsse stecken. Zum Schluß die
Lautsprecher, wie im Kapitel SPEAKERS A und
SPEAKERS B beschrieben, anschließen.
BEDIENUNGSELEMENTE AUF DER
FRONTPLATTE
1. STATUS INDICATOR (Betriebsanzeige).
Eine
mehrfarbige
Betriebszustand des Verstärkers.
DUNKEL: Die Endstufe ist nicht in Betrieb, weil
entweder das Netz ausgeschaltet wurde (POWER
OFF); das Netzkabel herausgezogen ist oder eine
Sicherung durchgebrannt ist.
GRÜN: Die NAD 218 THX ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
ROT: Die Schutzschaltung hat angesprochen, ein
Relais hat die Lautsprecher abgeschaltet. Das
geschieht kurzzeitig bei jedem Ein- und Ausschalten,
um von Lautsprechern und Ohren tieffrequentes
"Blubbern" fernzuhalten. Ansonsten spricht sie nur bei
massiver überhitzung, Funktionsstörungen des
Verstärkers selbst, Kurzschlüssen im Lautsprecher
oder den Anschlußkabeln an. Nach gelb folgt rot:
Sobald die Kontroll-LED rot leuchtet, die NAD 218
THX ausschalten. Nach Abkühlen der Endverstärker
schalten
die
Relais
Lautsprecheranschlüsse wieder ein. Minimal ver-
ringerte Wiedergabelautstärke wird ind der Regel
erneutes überhitzen und Abschalten der Endstufen
verhindern.
Falls das Schutzrelais häufiger anspricht, müssen
die Ursachen ergründet werden: Es könnte ein loser
Draht sein, der zeitweiligen Kurzschluß verursacht;
oder überbeanspruchung, weil im Brückenbetrieb und
mit großer Lautstärke Boxen mit zu niedriger
Impedanz betrieben werden; möglicherweise sind
ausreichende Belüftung und Kühlung nicht gesichert.
Wenn die Schutzschaltung auch bei kaltem
Verstärker anspricht, muß die Endstufe zum autho-
risierten NAD- Kundendienst.
NAD
16
2. POWER (Netzschalter)
Mit dieser Power-Taste wird der Verstärker
Lautsprecher-
eingeschaltet. Zuerst leuchtet die Kontroll-LED rot auf
und zeigt an, daß die Schutzschaltung die
Lautsprecher abschaltete, um sie vor Störungen zu
schützen, die beim Einschalten entstehen, solange
der Verstärker seinen stabilen Betriebszustand noch
nicht erreicht hat. Die LED leuchtet grün, sobald der
Verstärker betriebsbereit ist. Um ihn auszuschalten,
die Power-Taste erneut drücken.
3. ANZEIGE DER BRÜCKENSCHALTUNG
Diese bernsteinfarbene Leuchtdiode leuchtet, wenn
die Brückenschaltung auf EIN (ON) geschaltet ist
(Mono).
4. Anzeige für Soft-Clipping
(SOFT-CLIPPING-INDICATOR).
Wenn mit dem Schalter auf der Geräterückseite
Soft- Clipping eingeschaltet ist, leuchtet diese gelbe
LED auf.
LED
signalisiert
den
automatisch
alle

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

218

Table of Contents