Download Print this page

Betrieb - Kärcher FC 2-4 Manual

Hide thumbs Also See for FC 2-4:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Akkupack einsetzen
1. Den Akkupack in die Akkupackaufnahme am Gerät
hineindrücken, bis er spürbar einrastet.
Abbildung C
Schmutzwassertank einsetzen
1. Das Gerät auf den Boden stellen.
2. Den Schmutzwassertank an der Griffmulde greifen
und in die Schiene des Bodenkopfs einführen.
Abbildung D
Walze montieren
1. Die Entriegelungstaste für die seitliche Abdeckung
drücken und die Abdeckung abnehmen.
2. Auf die farbliche Zuordnung von Walzeninnenseite
und Walzenhalterung am Gerät achten (lila zu lila).
3. Reinigungswalze bis zum Anschlag auf die Walzen-
halterung stecken.
Abbildung E
4. Die seitliche Abdeckung an das Gerät montieren.
Frischwassertank füllen
1. Den Frischwassertank greifen und nach oben aus
dem Gerät entnehmen.
2. Den Tankverschluss öffnen und zur Seite drehen.
Abbildung F
3. Den Frischwassertank mit kaltem oder lauwarmen
Frischwasser füllen.
4. Bei Bedarf KÄRCHER Reinigungs- bzw. Pflegemit-
tel in den Frischwassertank geben.
ACHTUNG
Über- oder Unterdosierung der Reinigungs- bzw.
Pflegemittel
Kann zu schlechten Reinigungsergebnissen führen.
Achten Sie auf die Dosierungsempfehlung der Reini-
gungs- bzw. Pflegemittel.
5. Den Tankverschluss schließen.
6. Den Frischwassertank in das Gerät einsetzen.
Abbildung G
Der Frischwassertank muss fest im Gerät sitzen.

Betrieb

Allgemeine Hinweise zur Bedienung
ACHTUNG
Feuchtigkeit
Sachschaden an empfindlichen Böden
Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts den Boden
an unauffälliger Stelle auf Wasserbeständigkeit.
Reinigen Sie keine wasserempfindlichen Beläge wie
z. B. unbehandelte Korkböden, da Feuchtigkeit eindrin-
gen und den Boden beschädigen kann.
ACHTUNG
Sachschaden
Sachschaden am Gerät durch spitze, große, sperrige
Gegenstände.
Das Gerät darf nicht auf harten Grobschmutz und Ge-
genständen gelagert und verwendet werden, da sich
die Teile unter dem Schmutzwassertank verklemmen
und Kratzer auf Boden und Tank verursachen können.
Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn und Gerätelagerung
Gegenstände, wie z. B. Scherben, Kieselsteine,
Schrauben oder Spielzeugteile vom Boden.
Abbildung W
Hinweis
● Um Streifenmuster zu vermeiden, testen Sie das
Gerät vor der Verwendung auf empfindlichen Ober-
flächen, z. B. Holz oder Feinsteinzeug, an einer un-
auffälligen Stelle.
● Verharren Sie nicht auf einer Stelle, sondern bleiben
Sie in Bewegung.
● Beachten Sie die Hinweise des Bodenbelagherstel-
lers.
Hinweis
Arbeiten Sie rückwärts Richtung Tür, damit keine Fuß-
abdrücke auf dem frisch gewischten Boden entstehen.
Abbildung X
● Bodenreinigung erfolgt durch Vor- und Zurückbe-
wegung des Geräts in einer Geschwindigkeit wie
beim Staubsaugen.
Hinweis
Für ein optimales Reinigungsergebnis die Walze vor
dem ersten Gebrauch bei 60 °C in der Waschmaschine
waschen.
ACHTUNG
Sachschaden durch lose Walze
Waschmaschine kann beschädigt werden.
Legen Sie die Walze in ein Wäschenetz und beladen
Sie dabei die Waschmaschine mit zusätzlicher Wäsche.
ACHTUNG
Schäden durch Reinigung der Walze mit Weichspü-
ler oder Verwendung eines Wäschetrockners
Beschädigung der Mikrofasern
Verwenden Sie bei der Reinigung in der Waschmaschi-
ne keinen Weichspüler.
Geben Sie die Walze nicht in den Wäschetrockner.
Mit der Arbeit beginnen
ACHTUNG
Unkontrollierte Fortbewegung
Geräte- und Sachschaden
Sobald das Gerät eingeschaltet wird, beginnt sich die
Reinigungswalze zu drehen.
Halten Sie den Handgriff fest, damit sich das Gerät nicht
von selbst fortbewegt.
ACHTUNG
Nicht eingesetzter Frisch- oder Schmutzwassertank
Sachschaden
Stellen Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten sicher,
dass der Frischwassertank mit Wasser gefüllt und der
Schmutzwassertank im Gerät eingesetzt ist.
1. Den Handgriff nach hinten ziehen.
Abbildung H
Das Gerät schaltet ein.
2. Mit dem Gerät solange vor und zurück fahren, bis
die Walze ausreichend befeuchtet ist.
Die LED auf dem Bodenkopf zeigt die Akkulaufzeit an:
● LED leuchtet bei voller Akkulaufzeit und bis zu einer
verbleibenden Akkulaufzeit von 20 %.
● Ca. 4 Minuten bevor der Akku leer ist (20% Akku-
laufzeit), blinkt die LED und die Walzen rotieren drei
mal in Form einer schnellen Start-Stop-Bewegung.
Abbildung I
Schmutzwassertank leeren
1. Den Gerätestiel in die senkrechte Position bringen.
Das Gerät schaltet aus.
2. Die Entriegelungstaste für den Schmutzwassertank
drücken und den Schmutzwassertank an der Griff-
mulde herausziehen.
Abbildung J
Deutsch
Akkulaufzeit
7

Advertisement

loading