Philips HR2665 User Manual page 26

Hide thumbs Also See for HR2665:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
28
Problem
Es läuft etwas Wasser
aus dem Gerät aus.
Die Nudelzubereitung
mit der Funktion zur
Flüssigkeitsberechnung
schlägt fehl.
E1 wird auf dem
Display angezeigt.
Das Gerät hält
während der
Verarbeitung an
und zeigt E2 auf
dem Display an.
Anschließend blinken
die Anzeigen schnell,
und es wird ein
Alarmton ausgegeben.
E3 wird auf dem
Bildschirm während
der Kalibrierung
angezeigt.
E4 wird auf dem
Display angezeigt.
E3 oder E4 wird
nach dem Neustart
dauerhaft auf dem
Bildschirm angezeigt.
Ursache
Sie haben vor dem
Programmstart Wasser
hinzugefügt.
Die auf dem
Display angezeigte
Flüssigkeitsmenge gilt
bei einigen Rezepten
nicht (beispielsweise bei
Keksen oder glutenfreien
Nudeln).
Der Formaufsatz wurde
nicht angebracht.
Der Deckel fehlt oder ist
nicht ordnungsgemäß
angebracht.
Der Knethaken ist mögli-
cherweise durch Fremd-
körper blockiert.
Der Teig ist möglicher-
weise zu trocken.
Es wurde das falsche
Programm ausgewählt.
Der Deckel der
Knetkammer ist
weiterhin geschlossen.
Das Gerät weist Fehler
auf.
Das Gerät funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
Lösung
Folgen Sie den Anweisungen in der
Betriebsanleitung, um Wasser direkt
nach dem Start des Programms
hinzuzufügen.
Bei diesen Rezepten müssen Sie die
Flüssigkeitsberechnung überspringen.
Drücken Sie in diesem Fall die Start-/
Pause-Taste für 5 Sekunden, und das
Gerät beginnt direkt mit dem Mischen
und Ausgeben.
Befestigen Sie den Aufsatzhalter
am Hauptgerät, setzen Sie den
Formaufsatz ordnungsgemäß auf, und
bringen Sie die vordere Abdeckung
ordnungsgemäß am Gerät an.
Setzen Sie den Deckel ordnungsgemäß
auf.
Ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose, reinigen Sie die
Nudelmaschine, und folgen
Sie den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung, um die
Nudelzubereitung erneut zu starten.
1 Nehmen Sie den Deckel der
Knetkammer vom Gerät ab, um mit
der Kalibrierung zu beginnen.
2 Schalten Sie den Pastamaker aus
und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Stecken Sie das Gerät an
und starten Sie es neu.
Schalten Sie den Pastamaker aus
und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Stecken Sie das Gerät an
und starten Sie es neu.
Kontaktieren Sie das Servicecenter.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hr2665/93Hr2665/96

Table of Contents