Starten Des Programms Zur Nudelzubereitung - Philips HR2665 User Manual

Hide thumbs Also See for HR2665:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Starten des Programms zur Nudelzubereitung

1 Drücken Sie die Start-/Pause-Taste um mit dem Knetvorgang zu beginnen. Die Knetzeit
wird heruntergezählt. (Abb. 25)
2 Wenn der Knetvorgang beginnt, schütten Sie langsam die Flüssigkeit über die gesamte
Länge der Deckelöffnung in die Kammer. (Abb. 26)
Hinweis: Während der Teig geknetet wird, geben Sie keine anderen Zutaten hinzu, nachdem
Sie die Flüssigkeit hinzugefügt haben. Ansonsten wird die Konsistenz der Pasta beeinträchtigt.
3 Nachdem der Knetvorgang abgeschlossen ist, gibt das Gerät einen Signalton aus und
beginnt dann nach einigen Sekunden mit der Ausgabe der Pasta. Verwenden Sie den
Nudelschneider, um die Pasta auf die gewünschte Länge zuzuschneiden. (Abb. 27)
Hinweis: Wenn das Verhältnis von Flüssigkeit und Mehl nicht stimmt, kann die Pasta nicht
ausgegeben werden. Weitere Rezepte finden Sie im Kapitel "Rezepte".
4 Wenn die Pastazubereitung abgeschlossen ist und Sie sehen, dass etwas Teig in der
Kammer verblieben ist, können Sie die Taste Nur Ausgabe und anschließend die
Start-/Pause-Taste drücken, um den Teig auszugeben. (Abb. 28)
Hinweis:
y Die Ausgabe dauert 3 Minuten.
y Die Kochzeit der Nudeln variiert je nach Ihren persönlichen Vorlieben, der Nudelform
und der Anzahl der Portionen.
y Während der Pastaherstellung und wenn der Vorgang abgeschlossen ist, gibt das Gerät
ein akustisches Signal aus.
Wichtig!
Die Pastarezepte im Rezeptbuch wurden auf ein erfolgreiches Gelingen geprüft. Wenn
Sie das Rezept abwandeln oder andere Pastarezepte verwenden, muss das Verhältnis
zwischen Mehl und Wasser/Ei angepasst werden. Die Nudelmaschine funktioniert nicht
ordnungsgemäß, wenn Sie diese neuen Rezepte nicht entsprechend anpassen.
Hinweis
y Für gute Ergebnisse sollte der Teig in der Knetkammer krümelig sein. Wenn der Teig
krümelig aussieht, funktioniert das Rezept. Das Rezept hat nicht funktioniert, wenn der
Teig zu feucht (sieht nach gewöhnlicher Teigkonsistenz aus) oder zu trocken ist (wenn
es mehlig aussieht).
y Saisonale Unterschiede und die Verwendung von Zutaten aus unterschiedlichen
Regionen können Einfluss auf das Verhältnis von Mehl zu Wasser haben. Sie können die
Mengen basierend auf dem empfohlenen Anteil anpassen.
y Bei der Zubereitung glutenfreier Pasta oder Pasta aus Hülsenfrüchten ist weniger
Flüssigkeit erforderlich als die Empfehlung. Für diese Rezepte können Sie etwa 10–20 ml
weniger Flüssigkeit verwenden. Passen Sie die Flüssigkeitsmenge je nach Mehlart an.
y "Gluten" ist ein Bindemittel, das dafür sorgt, dass die Nudeln nicht sofort brechen.
Glutenfreies Mehl enthält kein Bindemittel, daher wird ein Verdickungsmittel zur
Bindung benötigt, z. B. Eier oder Xanthan. Die verschiedenen glutenfreien Mehlsorten
verhalten sich bei der Nudelzubereitung unterschiedlich. Einige Mehlsorten eignen sich
nicht für die Zubereitung von Nudeln, wie zum Beispiel Kokosmehl. Andere Mehlsorten
hingegen funktionieren gut, wie zum Beispiel Quinoa und Buchweizen.
y Wenn Sie Eier- oder Gemüsenudeln herstellen, sollten Sie die Eimischung oder den
Gemüsesaft unbedingt gleichmäßig mit dem Wasser vermischen, bevor Sie das Ganze
über die Öffnung im Deckel in die Kammer gießen. Sie sollten nur Zutaten in flüssiger
Form hinzufügen.
DEUTSCH
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hr2665/93Hr2665/96

Table of Contents