Download Print this page

Chicco Next2Me PopUp Manual page 27

Hide thumbs Also See for Next2Me PopUp:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
14. Anschließend führen Sie die Gurte "F" von unten nach
oben um das Gestell des Elternbetts (Abb. 25) und be-
festigen die Gabeln "F2" an den Schnallen "F3", um eine
Schlinge zu bilden (Abb. 26). Auf der anderen Seite genauso
vorgehen. Für eine bequemere Montage wird empfohlen,
das Bettchen beim Befestigen der Schnallen leicht vom El-
ternbett entfernt zu halten.
15. Nun das Bettchen an das Elternbett stellen und die Schlinge
festziehen, indem man fest an den Gurten "F" zieht (Abb.
27). Diesen Arbeitsgang zuerst auf der einen und dann auf
der anderen Seite durchführen und die Gurte einstellen, bis
das Bettchen fest in Kontakt mit der Matratze der Eltern ist.
16. Die Matratze des Elternbetts zum Bettchen schieben.
17. Dafür sorgen, dass der Schutz des Bettchens an der Ma-
tratze der Eltern anliegt.
WARNUNG: Vor jedem Gebrauch stets sicherstellen, dass
zwischen der elterlichen Matratze und dem Schutz des Bett-
chens keinerlei Zwischenraum vorhanden ist. Anderenfalls
fest an den Gurten ziehen, bis die vorgegebene Bedingung
wieder erreicht ist.
18. Die Räder des Bettchens blockieren.
Wenn es bei Befestigung des Bettchens am Bett der Eltern
nicht möglich ist, die Füße des Bettchens unter das Elternbett
zu schieben, kann man das Bettchen dennoch befestigen. Dazu
die in den vorangehenden Punkten beschriebenen Schritte be-
folgen und zusätzlich die Gelenkfüße "C5" drehen, wenn man
das Bettchen an das Elternbett annähert.
19. Zum Drehen der vorderen Füße "C5" drücken Sie die Ent-
riegelungstaste "C6" und drehen die Füße des Bettchens
mit einer Hand nach innen (Abb. 28).
WARNUNG: Die Verwendung des Produkts ist nur mit Betten
und/oder Matratzen mit geraden Seiten gestattet. Die Verwen-
dung des Produkts mit runden Betten und/oder Matratzen
bzw. Wassermatratzen ist verboten.
WARNUNG: Wenn das Produkt im „Modus Co-Sleeping (Be-
festigung am Elternbett)" verwendet wird, muss es stets an
der Längsseite des Elternbettes montiert werden. Das Produkt
NICHT an der Fuß- oder Kopfseite des Elternbettes installieren.
BETTENMACHEN
Man kann das Beistellbett vom Elternbett trennen, um das täg-
liche Bettenmachen zu erleichtern. Hierzu genügt es, die Gabel
"F1" aus den Schnallen "C9" unter dem Stoffbezug zu lösen.
Wenn man das Bettchen dann wieder an das Elternbett an-
hängt, die Gurte erneut ziehen, damit sichergestellt wird, dass
das Beistellbett korrekt und fest am Elternbett angehängt ist.
Darauf achten, dass alle zuvor im Abschnitt „Modus Co-Slee-
ping (Befestigung am Elternbett)" beschriebenen Punkte ein-
gehalten werden.
ZUSAMMENKLAPPEN DES PRODUKTES
Das Produkt kann zum Verwahren oder Transportieren ge-
schlossen werden.
Zum Zusammenklappen:
20. Ist das Seitenteil geöffnet, schließen Sie es zunächst, indem
Sie das abnehmbare Rohr an den entsprechenden Haltern
des Gestells befestigen und schließen Sie die Reißverschlüs-
se "D1".
21. Schieben Sie die Entsicherungshebel für das Zusammen-
klappen "C3" nach unten, halten Sie die Hebel in dieser
Stellung und ziehen Sie die Höheneinstelltasten "C1" von
beiden Seiten fest nach oben (Abb. 29-30). Um sicherzuge-
hen, dass die Entriegelung aktiviert wird, muss die Höhen-
einstelltaste beinahe das Gelenk berühren (Abb. 31).
22. Legen Sie das Gestell zusammen, indem Sie es nach unten
gleiten lassen und dabei weiter nach vorne schieben (Abb.
32-33). Die zuvor beschriebenen Entriegelungstasten müs-
sen während des gesamten Zusammenklappvorgangs be-
tätigt werden.
23. Zum erneuten Öffnen des Bettchens genügt es, das Gestell an
den Rohren zu fassen und nach oben anzuheben (Abb. 34).
ABNEHMBARER BEZUG
Hierzu müssen Sie folgende Schritte ausführen:
24. Entfernen Sie die Matratze aus dem Bettchen (Abb. 35).
25. Lösen Sie die vier Bänder mit den Druckknöpfen "D3" unter
der Basis des Bettchens (Abb. 36-37).
26. Öffnen Sie die Reißverschlüsse des Schutzes "D1" (Abb. 17),
haken Sie das Rohr "A" aus (Abb. 18) und entfernen Sie es
(Abb. 38).
27. Öffnen Sie den oberen Rundumreißverschluss "D2" (Abb. 39).
28. Ziehen Sie den Stoff ab (Abb. 40).
Falls der Bezug der Matratze abgenommen werden muss:
29. Ziehen Sie die Holzplatte und die Polsterung der Matratze
sorgfältig aus dem Stoffbezug heraus.
Zum erneuten Beziehen des Bettchens und der Matratze die
gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
WARNUNG: Das Aufziehen und Abziehen des Bezugs könnte
einige Minuten lang dauern und muss von einem Erwachse-
nen durchgeführt werden.
WARNUNG: Beim Aufziehen und/oder Abziehen des Bezugs,
den Stoff vorsichtig handhaben, um ungewollte Risse oder Be-
schädigungen zu vermeiden.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
Das Beistellbett und die Matratze haben einen Bezug aus stra-
pazierfähigem Gewebe, der vollständig abziehbar und wasch-
bar ist. Zum Abnehmen des Bezugs das im Abschnitt „AB-
NEHMBARER BEZUG" beschriebene Verfahren anwenden.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Abnutzungs-
erscheinungen oder Beschädigungen. Im Falle von Beschädi-
gungen nicht verwenden und es außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Zur Reinigung der Stoffe befolgen Sie gewissenhaft die Anga-
ben auf dem Pflegeetikett.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermit-
tel bzw. zu aggressive Reinigungsmittel.
In der Maschine bei 30°C waschen
30° C
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Die Matratze nicht hängend trocknen lassen.
Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Widerstandsfähigkeit
des Bezugsstoffs und der Nähte.
ABNAHME
Das Bettchen kann teilweise demontiert werden, indem die
hinteren Füße entfernt werden. Dazu die Entriegelungstaste
"C10" drücken und die Füße nach außen ziehen (Abb. 41-42).
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz nor-
maler Gebrauchsbedingungen, gemäß den Vorgaben der Ge-
brauchsanleitung, auftreten. Die Garantie ist verwirkt bei un-
sachgemäßem Gebrauch, Abnutzung oder bei persönlichen
Unglücksfällen. Für die Dauer der Gewährleistung auf Konfor-
mitätsmängel beachten Sie bitte die spezifischen Bestimmun-
gen der im Kaufland geltenden nationalen Vorschriften, sofern
vorgesehen.
27

Advertisement

loading