Teil 4 - Instandhaltung Und Reinigung; Wartung - Tecnoinox CP35G7 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
VERHALTEN BEI LÄNGEREM BETRIEBSSTILLSTAND
Den Gasabsperrhahn schließen, der dem Gerät vorgelagert ist.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Achtung
Das Gerät ausschließlich im abgekühlten Zustand reinigen.
Die Reinigung ist für einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts
sehr wichtig. Die abnehmbaren Teile separat mit warmem Wasser und Reinigungsmittel
waschen und unter fließendem Wasser nachspülen. Zur Reinigung der Edelstahlteile keine
aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die Benutzung von Stahlwolle

WARTUNG

Die Geräte bedürfen neben der normalen Reinigung keiner speziellen Wartung.
WARTUNG - ÜBERPRÜFUNGEN - KONTROLLEN - REINIGUNG
Allgemeine Reinigung des Gerätes und des umliegendes Bereichs
Reinigung:
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsvorrichtungen
Kontrolle des Zustands, dass keine Verformungen vorhanden sind, dass
Mechanische
keine Teile locker sind und dass nichts fehlt.
Schutzvorrichtungen
Prüfung der Lesbarkeit und des Zustand der Schriften und Symbole und bei
Steuerung
Bedarf ersetzen
Kontrolle der Mechanik, dass keine Brüche, Risse oder Verformungen
vorhanden und alle Schrauben fest angezogen sind.
Gerätekorpus
Anziehen der wichtigsten Verbindungselemente (Schrauben,
Befestigungssysteme usw.) des Gerätes
Prüfung der Lesbarkeit und des Zustandes der Sicherheitsaufkleber.
Sicherheitsaufkleber
Kontrolle des Zustands der elektrischen Komponenten des Schaltpults.
Schaltpult/Elektronik
Kontrolle der Verkabelungen zwischen dem Schaltpult und den Bauteilen
des Gerätes.
Prüfung des Zustands des Stromkabels und des Steckers.
Stromkabel und Stecker
Austausch desselben, wenn es defekt ist.
Lager der Motoren (wenn
Austausch der Lager der Motoren
vorhanden)
UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden durch zahlreiche Laboruntersuchungen geprüft und optimiert, um so
besonders hohe Leistungen zu erzielen. Dennoch wird zur Verringerung des
Energieverbrauchs (Strom, Gas und Wasser) empfohlen, das Gerät nicht für längere Zeit
unbenutzt eingeschaltet zu lassen und es nur unter optimalen Betriebsbedingungen zu
verwenden. Alle für die Verpackung verwendeten Materialien sind umweltverträglich. Sie
können
daher
ohne
Gefahr
aufbewahrt
Müllverbrennungsanlage verbrannt werden.
Achtung
Die folgenden Kunststoffteile sind für eine eventuelle Wiederverwertung geeignet:
Polyäthylen: Außenhülle der Verpackung und/oder Noppenfolien
Polypropylen: Bänder
Styropor: winkel-, platten- oder würfelförmiges Schutzmaterial
5410.264.00 | DE-AT-CH

TEIL 4 - INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

oder
in
einer
dafür
vorgesehenen
Das Gerät mit Seifenwasser reinigen, nachwischen, gründlich trocken reiben und eine dünne
Schicht Vaselinöl auftragen.
ist zu vermeiden, da sich hierdurch Rost bilden könnte. Aus demselben Grund ist der Kontakt
mit eisenhaltigem Material zu meiden.
Bei der Reinigung kein Sandpapier verwenden, stattdessen kann in besonderen Fällen
Bimsmehl eingesetzt werden; bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir die Benutzung von
®
Schwämmen (z. B. Scotch Brite
). Bei der Verwendung sind Hinweise des jeweiligen
Herstellers zu beachten. Um die Umweltbelastung durch Reinigungsmittel zu verringern, wird
empfohlen, das Gerät nur mit Produkten zu reinigen, die zu mindestens 90% biologisch
abbaubar sind.
Es wird dennoch eine jährliche Kontrolle durch eine Kundendienststelle empfohlen, weshalb
der Abschluss eines Wartungsvertrages ratsam ist.
HÄUFIGKEIT
Täglich oder je nach Nutzung
Monatlich
Monatlich
Jährlich
Jährlich
Jährlich
Jährlich
Jährlich
Alle drei Jahre
Recycling
Nach Ablauf der vorgesehenen Lebensdauer des Gerätes ist dieses ordnungsgemäß zu
entsorgen.
Alle unsere Geräte werden zu mehr als 90 % aus Metall hergestellt (Edelstahl, Eisen,
Aluminiumblech usw.), sie können daher den jeweiligen ortsüblichen Entsorgungsstellen
problemlos zur Wiederverwertung zugeführt werden.
Vor der Entsorgung sind die Geräte funktionsuntüchtig zu machen, indem das Netzkabel am
Gerät
abgeschnitten
wird.
Eventuell
Geräteinnenräumen oder an der Oberseite des Gerätes entfernen, damit sich niemand darin
einschließen kann.
KUNDENDIENST
NUTZER
-
Ja
-
Ja
-
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
-
Ja
Ja
Ja
-
Ja
Ja
Ja
-
Ja
-
vorhandene
Verschlussvorrichtungen
an

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cp4fg7Cp4fg9Cp70g7Cp8fg7Cp8fg9

Table of Contents