Freischaltcodes; Produkt Id Anzeigen; Start-Stopp-Automatik - Kemper VacuFil Compact Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
nachkorrigiert werden. Beim Drehen des Drehtasters erscheint für eine
Sekunde die Soll-Absaugleistung, anschließend erscheint die tatsächliche
Ist-Absaugleistung.
Automatische Absaugleistungsregelung aktiviert
Ist die optional erhältliche Absaugleistungsregelung mittels Freischaltcode
aktiviert, überwacht die Steuerung ständig die eingestellte
Absaugleistung. Bei Abfall der Absaugleistung zum Beispiel bei
Filtersättigung regelt die Steuerung automatische die Drehzahl der
Seitenkanalverdichter nach, so dass am Absaugbrenner immer die
eingestellte Absaugleistung gewährleistet wird.

6.2.3 Freischaltcodes

Erweiterte Funktionen können durch die Eingabe von Freischaltcodes
aktiviert werden.
Freischaltcodes können maximal 5 x hintereinander eingegeben werden.
Ein korrekter Code wird mit grünem Blinken, ein falscher Code mit rotem
blinken der Signalleuchte (Pos. 4) signalisiert. Wurde 5 x hintereinander ein
falscher Code eingegeben, ist die Codeeingabe für 60 Sekunden gesperrt.
Der Menüpunkt „SEC" kann dann nicht aktiviert werden. Jede weitere
falsche Eingabe sperrt dann wieder für 60 Sekunden.

6.2.4 Produkt ID anzeigen

Zur Abfrage der dreistelligen Produkt ID-Ziffer, den Drehtaster (Pos. 6)
länger als 5 Sekunden gedrückt halten.
Die ID wird benötigt, wenn zum Beispiel die Freischaltcodes eingegeben
werden sollen.

6.2.5 Start-Stopp-Automatik

Sobald das Start-Stopp-Modul (optional) an die Anschlussbuchse (Pos. 2)
angeschlossen wird, schaltet das Produkt ab und wechselt selbstständig in
den Start-Stopp-Modus. Im Start-Stopp-Modus blinkt die LED –
Signalleuchte grün.
Wird das Start-Stopp-Modul durch ein Schweißprozess aktiviert, startet das
Produkt. Nach beendigen des Schweißprozesses schaltet das Produkt
nach einer einstellbaren Nachlaufzeit wieder ab. (Voreingestellte
Nachlaufzeit 30 Sekunden)
1502872-02
- 29 -

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents