Montage - Emos P5684 Manual

Capillary sensor thermostat
Hide thumbs Also See for P5684:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Ne dirajte unutarnje električne krugove proizvoda – na taj način
možete oštetiti proizvod i automatski izgubiti pravo na jamstvo.
Popravak je dopušten isključivo osposobljenim stručnjacima.
• Proizvod čistite mekanom navlaženom krpom. Ne koristite
otapala ili sredstva za čišćenje – mogla bi ogrebati plastične
dijelove i prouzročiti koroziju električnih krugova.
• Proizvod ne uranjajte u vodu i druge tekućine.
• U slučaju oštećenja proizvoda ili kvara, proizvod ne popravljajte
sami. Odnesite ga na popravak u trgovinu u kojoj ste ga kupili.
• Nije predviđeno da ovaj uređaj upotrebljavaju osobe (uključujući
djecu) smanjenih fizičkih, osjetilnih ili mentalnih sposobnosti
koje nemaju iskustva i znanja za njihovu sigurnu upotrebu.
Takve osobe treba podučiti kako se uređaj koristi i trebale bi
biti pod nadzorom osobe zadužene za njihovu sigurnost. Djeca
uvijek trebaju biti pod nadzorom kako se ne bi igrala s uređajem.
Ne bacajte električne uređaje kao nerazvrstani komunalni
otpad, koristite centre za sakupljanje razvrstanog otpada.
Za aktualne informacije o centrima za sakupljanje otpada
kontaktirajte lokalne vlasti. Ako se električni uređaji odlože na depo-
nije otpada, opasne materije mogu prodrijeti u podzemne vode i ući u
lanac ishrane i oštetiti vaše zdravlje.
DE | Thermostat mit Kapillarfühler
Eigenschaften
• Thermostat mit Kapillarfühler (0,9 m, Ø 6 mm)
• Temperaturbereich von 5 °C bis 90 °C (Abweichung 0,1 °C)
• einfacher elektrischer Anschluss mit schraublosen Klemmen
Technische Informationen
Schaltlast: max. 230 V AC; 5 A für Widerstandsbelastung;
1,5 A für Induktionsbelastung
Stromversorgung: 230 V AC
Temperatursteuerungsbereich: 5 °C – 90 °C
Temperaturmessung: 5 °C bis 90 °C, Abweichung 0,1 °C;
Genauigkeit ±1,5 °C
Temperatureinstellung: 5 °C bis 90 °C in Schritten zu 0,1 °C
Diffusion der eingestellten Temperatur: 0,1 °C bis 15 °C,
Abweichung 0,1 °C
Schutzart: IP40
Beschreibung des Thermostats
(siehe Abb. 1)
1 – LED-Funktionsanzeige
2 – Display
3 – Pfeil nach oben (Erhöhung des Werts)
4 – Pfeil nach unten (Reduzierung des Werts)
5 – EIN/AUS-Taste/Funktionseinstellungen
6 – Schrauben
7 – Kapillarfühler

Montage

Befestigen Sie den Thermostat an einer beliebigen Stelle auf der
Oberfläche der Rohrleitung und sichern Sie den externen Sensor an
der Oberfläche des Systemteils, das zur Wasserübertragung bestimmt
ist, dessen Temperatur der Sensor aufzeichnen soll. Achten Sie darauf,
dass der direkte sowie sichere Kontakt zur Oberfläche gewährleistet
ist. (Vor Sicherung des Sensors ist die komplette Isolierung am
Installationsort zu entfernen.)
Elektrischer Anschluss
1. Lösen Sie die 2 Schrauben an der Thermostat-Vorderabdeckung.
2. Entfernen Sie vorsichtig die Vorderabdeckung.
3. Führen Sie die Schaltung entsprechend dem nachfolgenden
Schema aus (siehe Abb. 2):
Pump – Pumpe
Power – Stromversorgung 230 V
Jump – Verbindungsteil
PE – Schutzleiter zum Schutz vor Stromschlag
4. Der Thermostat verfügt über schraublose Leiteranschlüsse.
Drücken Sie den oberen Verbindungsstecker aus Kunststoff z.
B. mit einem Schraubendreher nach unten, der Terminalkontakt
wird gelockert, schieben Sie den Leiter hinein. Auf diese Weise
schalten Sie alle erforderlichen Leiter korrekt. Schrauben Sie
die Vorderabdeckung wieder an.
Die Installation darf nur durch einen professionellen Installateur
im Einklang mit dem Anschlussplan erfolgen. Darüber hinaus muss
die Installation auch der aktuell gültigen VDE-Richtlinie sowie den
Spezifikationen Ihres Stromlieferanten entsprechen. Die Installa-
tion darf immer nur bei abgeschalteter Stromzufuhr erfolgen; die
Sicherheitsspezifikationen sind einzuhalten. Halten Sie den in den
technischen Daten angegebenen maximalen Schaltstrom ein! Bei
nicht fachgerechter Installation übernehmen wir keine Haftung.
Inbetriebnahme
Schließen Sie den Thermostat korrekt an die Pumpe an.
Schließen Sie den Thermostat an eine 230-V-Spannungsquelle an.
Betätigen Sie kurz die
-Taste.
Auf dem Display blinkt der aktuell eingestellte Modus sowie der Heiz-/
Kühlmodus z. B.: F1/C1) auf.
Anschließend wird die aktuell gemessene Temperatur angezeigt.
Temperatureinstellung
Durch wiederholtes Betätigen der Pfeile nach oben
wird die gewünschte Temperatur eingestellt.
Wenn Sie die Pfeile gedrückt halten, können Sie den Vorgang
beschleunigen.
Warten Sie nach Einstellung der gewünschten Temperatur einige
Sekunden, bis die automatische Speicherung erfolgt.
Anschließend wird die aktuell gemessene Temperatur automatisch
auf dem Display angezeigt.
Zur Rückkontrolle der eingestellten Temperatur betätigen Sie 1× den
Pfeil nach oben oder nach unten.
13
/nach unten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents